• Do.. Apr. 10th, 2025

Justiz

  • Startseite
  • Braun weist im Wirecard-Prozess alle Anklagepunkte zurück
Braun weist im Wirecard-Prozess alle Anklagepunkte zurück

Braun weist im Wirecard-Prozess alle Anklagepunkte zurück

Einst trat Markus Braun als Technologieguru auf. 2020 brach Wirecard zusammen, laut Anklage war der Visionär ein Milliardenbetrüger. Braun sagt, er sei unschuldig - das muss er nun vor Gericht…

Ex-Vorstandschef Braun hat im Wirecard-Prozess das Wort

Ex-Vorstandschef Braun hat im Wirecard-Prozess das Wort

Einst trat Markus Braun als Technologieguru auf. 2020 brach Wirecard zusammen, laut Anklage war der Visionär ein Milliardenbetrüger. Braun sagt, er sei unschuldig - das muss er nun vor Gericht…

Grundsatzurteile – Kontroverse um BAG-Entscheidungen

Grundsatzurteile – Kontroverse um BAG-Entscheidungen

Urteile des Bundesarbeitsgerichts haben oft Auswirkungen auf Millionen von Arbeitnehmer. Beim sogenannten Stechuhr-Urteil ist das derzeit der Fall. 2023 sind weitere Grundsatzurteile geplant.

Folgenschwere Tweets: Musk-Anwalt bestreitet Betrugsabsicht

Folgenschwere Tweets: Musk-Anwalt bestreitet Betrugsabsicht

Nach Tweets von Elon Musk mit der Ankündigung, Tesla von der Börse zu nehmen, trennt sich ein Anleger im Sommer 2018 von Aktienoptionen. Doch dann kommt heraus, dass Angaben in…

Anlegerklage-Prozess: Musk-Anwalt bestreitet Betrugsabsicht

Anlegerklage-Prozess: Musk-Anwalt bestreitet Betrugsabsicht

Nach Tweets von Elon Musk mit der Ankündigung, Tesla von der Börse zu nehmen, trennt sich ein Anleger im Sommer 2018 von Aktienoptionen. Dann kommt heraus, dass Angaben in den…

Prozess zu Anlegerklage gegen Musk in San Francisco begonnen

Prozess zu Anlegerklage gegen Musk in San Francisco begonnen

Er wolle Tesla von der Börse nehmen und habe das Geld dafür, sagte Musk im August 2018. Dabei gab es keine festen Zusagen. Musk wurde abgestraft - die Anleger wollen…

Wegen Übergewinnsteuer: ExxonMobil verklagt die EU

Wegen Übergewinnsteuer: ExxonMobil verklagt die EU

Der US-Konzern will wegen einer Maßnahme der EU im Kampf gegen die hohen Energiepreise den Rechtsweg gehen. Ein Urteil dürfte jedoch auf sich warten lassen - und die Abgabe zunächst…

Acht Jahre Haft für Cum-Ex-Schlüsselfigur Hanno Berger

Acht Jahre Haft für Cum-Ex-Schlüsselfigur Hanno Berger

Früher war Berger als Finanzbeamter für den Staat tätig, später half er bei einem Geschäftsmodell mit, mit dem der Staat um Milliarden geprellt wurde. Nun hat ein Gericht gegen «Mister Cum-Ex» ein Urteil…

Wirecard-Prozess: Verteidiger weist Vorwürfe zurück

Wirecard-Prozess: Verteidiger weist Vorwürfe zurück

Um mehr als drei Milliarden Euro soll der Ex-Wirecard-Chef Markus Braun Geschäftspartner und Banken betrogen haben. Der Prozess in München könnte bis 2024 laufen.

Stunden der Anklage zum Start des Wirecard-Prozesses

Stunden der Anklage zum Start des Wirecard-Prozesses

Ex-Wirecard-Chef Braun sieht sich als Opfer. Täter im 2020 kollabierten Skandalkonzern sollen andere gewesen sein. Im Prozess zeichnet sich eine Art Duell der Angeklagten ab: B. gegen B.

Auftakt im Wirecard-Prozess – größter Betrugsfall seit 1945

Auftakt im Wirecard-Prozess – größter Betrugsfall seit 1945

Es ist ein einzigartiger Betrugsfall in der deutschen Kriminalgeschichte: Noch nie stand die Chefetage eines ehemaligen Dax-Konzerns im Verdacht, in Wahrheit eine kriminelle Bande gewesen zu sein.

Anklage im Wirecard-Prozess: drei Milliarden Euro Schaden

Anklage im Wirecard-Prozess: drei Milliarden Euro Schaden

Es ist ein einzigartiger Betrugsfall in der deutschen Kriminalgeschichte: Noch nie stand die Chefetage eines ehemaligen Dax-Konzerns im Verdacht, in Wahrheit eine kriminelle Bande gewesen zu sein.

Verfassungsgericht urteilt zu EU-Corona-Fonds

Verfassungsgericht urteilt zu EU-Corona-Fonds

Erstmals macht die EU-Kommission in großem Stil Schulden, um Mitgliedsstaaten nach der Corona-Pandemie zu helfen. Ob Deutschland mitmachen durfte, wird nun in Karlsruhe entschieden.

«Goldhase» erneut vor Gericht

«Goldhase» erneut vor Gericht

Seit 70 Jahren verkauft der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt an Ostern seine «Goldhasen» in Deutschland. Hat ein Konkurrent seine Hasen rechtswidrig in eine gleiche Goldfolie verpackt?

Zoll-Ärger: Die E-Zigaretten-Branche zieht vor Gericht

Zoll-Ärger: Die E-Zigaretten-Branche zieht vor Gericht

Die sogenannte Vaper-Branche sieht sich im Aufwind. Doch die deutsche Steuergesetzgebung macht ihr zu schaffen.

Winterkorn-Komplex bleibt in VW-Dieselprozess abgetrennt

Winterkorn-Komplex bleibt in VW-Dieselprozess abgetrennt

Seit Beginn des Braunschweiger Prozesses zum VW-Dieselbetrug stand auch immer die Frage im Fokus, ob Ex-Konzernchef Winterkorn auf der Anklagebank sitzen muss. Bis heute lautet die Antwort: vorerst nein.

EU-Gericht senkt Milliarden-Strafe für Google leicht

EU-Gericht senkt Milliarden-Strafe für Google leicht

Das EU-Gericht bestätigt ein milliardenschweres Bußgeld der Kommission und weist die Klage Googles im Wesentlichen ab. Klar ist: Der Internetgigant und die Behörde werden sich bald wieder vor Gericht sehen.

EU-Gericht urteilt über Milliardenstrafe gegen Google

EU-Gericht urteilt über Milliardenstrafe gegen Google

Der Kampf von Google mit der EU-Kommission geht in eine neue Runde. Der Internetriese klagte gegen ein Bußgeld von 4,34 Milliarden Euro, nun verkündet das EU-Gericht das Urteil.

Mehr als 2800 Kunden klagen gegen Mercedes-Benz

Mehr als 2800 Kunden klagen gegen Mercedes-Benz

Manipulierte der Autobauer bewusst Abgaswerte? Mit diesem Vorwurf von Verbraucherschützern beschäftigt sich kommende Woche das Oberlandesgericht in Stuttgart.

BGH entscheidet zu nachträglicher Wärmedämmung bei Altbauten

BGH entscheidet zu nachträglicher Wärmedämmung bei Altbauten

Für den Klimaschutz ist es wichtig, dass möglichst viele alte Gebäude eine energiesparende Dämmschicht bekommen. Die Nachbarn sind nicht immer begeistert. Müssen sie trotzdem mitspielen?