• Fr.. Apr. 4th, 2025

KfW

  • Startseite
  • Umfrage: Mittelstand stemmt bislang steigende Energiekosten
Umfrage: Mittelstand stemmt bislang steigende Energiekosten

Umfrage: Mittelstand stemmt bislang steigende Energiekosten

Mittelständische Unternehmen in Deutschland sind trotz deutlich gestiegener Energiekosten zuversichtlich. Sie geben in die Preise in der Regel an die Kunden weiter.

Nach Antragsstopp zweite Stufe der Neubauförderung gestartet

Nach Antragsstopp zweite Stufe der Neubauförderung gestartet

Innerhalb weniger Stunden ist die Förderung energiesparender Neubauten ausgeschöpft. Eine ähnliche Antragsflut für die zweite Stufe des staatlichen Programms bei der KfW zeichnet sich zunächst nicht ab.

Run auf Förderung für energiesparende Häuser: Geld schon weg

Run auf Förderung für energiesparende Häuser: Geld schon weg

Es dauert nur kurze Zeit, dann sind staatliche Fördermittel von einer Milliarde Euro weg. Nachbessern will die Bundesregierung nicht. Ihr Konzept einer Neuausrichtung der Förderung sieht aber weitere Stufen vor.

Deutlich mehr Existenzgründungen – Corona-Knick wettgemacht

Deutlich mehr Existenzgründungen – Corona-Knick wettgemacht

Die Corona-Pandemie hat bei vielen Menschen für Verunsicherung gesorgt - auch hinsichtlich ihrer beruflichen Selbstständigkeit. Dieser Trend hat sich nun gewandelt.

Neue Förderung für energiesparende Häuser ab Mitte April

Neue Förderung für energiesparende Häuser ab Mitte April

Um das Ende der KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren hat es viel Streit gegeben. Nun soll ein kleineres Programm aufgelegt werden - aber unter anderen Bedingungen.

KfW-Chaos – Bauminister fordern Sicherheit für Häuslebauer

KfW-Chaos – Bauminister fordern Sicherheit für Häuslebauer

Mit dem plötzlichen KfW-Förderstopp hat sich Wirtschaftsminister Habeck riesigen Ärger bei Bauherren eingehandelt. Auf einer Sonderkonferenz drängen die Bauminister der Länder nun auf Klarheit.

Bauministerien wollen Bund wegen KfW-Förderung Druck machen

Bauministerien wollen Bund wegen KfW-Förderung Druck machen

Nach dem heftig kritisierten Stopp der KfW-Zuschüsse für energieeffizientes Sanieren dürfen wieder Anträge gestellt werden. Wie es mit der Förderung weitergeht, ist offen.

Wieder neue KfW-Förderanträge für Sanierung möglich

Wieder neue KfW-Förderanträge für Sanierung möglich

Vor einem Monat stoppte die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude vorläufig. Nun können neue Anträge eingereicht werden.

Bund droht nach KfW-Förderstopp Klagewelle

Bund droht nach KfW-Förderstopp Klagewelle

Über Nacht wurde im Januar die Förderung für energetische Sanierung bei Gebäuden gestoppt - zum Unmut vieler Bauherren. Nun wollen sich einige Immobilienverbände wehren.

Habeck: Steuergeld für Förderprogramme sinnvoller einsetzen

Habeck: Steuergeld für Förderprogramme sinnvoller einsetzen

Für Tausende Bauherren gibt es nach dem KfW-Förderstopp doch noch Geld - wenn sie schon einen Antrag gestellt haben. Beim Aus für die Förderprogramme bleibt es jedoch, sagt Wirtschaftsminister Habeck.

Energiesparhäuser: Anträge auf Förderung werden bearbeitet

Energiesparhäuser: Anträge auf Förderung werden bearbeitet

Nach dem plötzlichen KfW-Förderstopp bekommen viele Bauherren nun doch Geld für ihre energieeffizienten Häuser. Die beteiligten Ministerien einigten sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag darauf, dass alle bis…

Weiter Ringen um Lösung nach KfW-Förderstopp für Hausbauer

Weiter Ringen um Lösung nach KfW-Förderstopp für Hausbauer

Nach dem plötzlichen KfW-Förderstopp für energieeffiziente Häuser gibt es weiterhin keine Lösung. Das Wirtschaftsministerium sieht wohl noch eine Möglichkeit für Alt-Antragsteller, Förderung zu erhalten.

Keine Einigung nach Förderstopp für Hausbauer

Keine Einigung nach Förderstopp für Hausbauer

Viele Bauherren haben Förderungen für energieeffiziente Häuser fest eingeplant. Das Programm ist nun gestoppt - und eine Lösung noch nicht in Sicht.

Regierung: Hilfen für private Hausbauer nach KfW-Förderstopp

Regierung: Hilfen für private Hausbauer nach KfW-Förderstopp

Der Förderstopp hat bei vielen Betroffenen Wut ausgelöst. Familien, die ein Ein- und Zweifamilienhäuser bauen wollen, sollen nicht alleine gelassen werden. Wie eine Lösung aussieht, ist aber offen.

Habeck will nach KfW-Förderstopp schnelle Anschlusslösung

Habeck will nach KfW-Förderstopp schnelle Anschlusslösung

Das Förderprogramm für den Bau effizienter Häuser ist gestoppt. Nun soll es schnell eine neue Lösung geben. Die 4000 betroffenen Familien würden nicht im Stich gelassen, betont Finanzminister Lindner.

Union fordert Planungssicherheit für Hausbauer

Union fordert Planungssicherheit für Hausbauer

In der Immobilienbranche herrscht Unsicherheit. Grund ist der plötzliche Stopp der Förderung effizienter Gebäude. Die Union macht nun Druck.

Geduldsprobe für Bauherren nach dem KfW-Förderstopp

Geduldsprobe für Bauherren nach dem KfW-Förderstopp

Wirtschaftsminister Habeck nannte den KfW-Förderstopp ein «brutales Eingreifen». Wie es nun weitergeht, ist unklar. Nicht nur in der Immobilienbranche herrscht Unsicherheit.

Rund 4000 private Hausbauer von KfW-Förderstopp betroffen

Rund 4000 private Hausbauer von KfW-Förderstopp betroffen

Das Wirtschaftsministerium hatte am Montag überraschend ein Ende der Anträge für die Förderung effizienter Gebäude angekündigt. Nun wird bekannt, dass weniger Hausbauer davon betroffen sind, als befürchtet.

Banken erwarten Verteuerung von Immobilienkrediten

Banken erwarten Verteuerung von Immobilienkrediten

Viele Hausbauer haben mit staatlicher Förderung geplant und fragen sich nach dem abrupten Stopp nun, wie es weitergehen soll. Auch die Banken verlangen Antworten von der Politik.

Nach KfW-Förderstopp: Wirtschaftsverbände fordern Neustart

Nach KfW-Förderstopp: Wirtschaftsverbände fordern Neustart

Wirtschaftsminister Habeck steht wegen einer Entscheidung, die Förderung für energieeffiziente Gebäude zu stoppen, im Kreuzfeuer der Kritik. Wann und wie genau es weitergeht, ist offen.