Regierung stoppt Förderung für energieeffiziente Gebäude
Wirtschaftsminister Habeck ist erst ein paar Wochen im Amt, nun sorgt eine Entscheidung seines Hauses für großen Wirbel. Nicht nur Verbände laufen Sturm.
KfW mit Milliardengewinn
Die staatliche Förderbank KfW unterstützt die deutsche Wirtschaft in der Corona-Pandemie mit Kreditprogrammen. Die Nachfrage danach sinkt inzwischen. Neue Herausforderungen kommen hinzu.
KfW-Studie: Zahl der Start-ups erheblich geschrumpft
Die Corona-Krise hat die Gründerszene in Deutschland deutlich ausgebremst. Die Zahl der innovations- oder wachstumsorientierten jungen Unternehmen ging nach Angaben der Förderbank KfW im Jahr 2020 auf 47.000 zurück, nachdem…
Förderbank KfW mit Milliardengewinn
Mit milliardenschweren Kredit-Programmen unterstützt die KfW die Wirtschaft in der Pandemie. Inzwischen schwächt sich die Nachfrage ab. Die Förderbank sieht darin ein gutes Zeichen.
Teile des Mittelstands befürchten Nachfrageflaute
Kleinere und mittlere Unternehmen gelten als eine wichtige Stütze der deutschen Wirtschaft. Nicht alle rechnen damit, dass die Geschäfte nach der Corona-Pandemie wieder rund laufen.
Förderbank KfW verdient wieder Millionen
Viele Corona-Hilfen werden über die staatliche Förderbank KfW verteilt. Das hat sich im vergangenen Jahr in den Geschäftszahlen bemerkbar gemacht - doch nun zeigt der Trend wieder nach oben.
Weiterbildung im Mittelstand bricht in Corona-Krise ein
Vielen mittelständischen Firmen fehlt es in der Krise an Geld und Zeit für die Weiterbildung der Beschäftigten. Die Förderbank KfW fürchtet um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Wenig Frauen in Topetagen
Die Corona-Krise trifft Frauen, die sich vor wenigen Jahren selbstständig gemacht haben, besonders hart. Zugleich arbeiten sie häufig in Berufen mit hohen Infektionsrisiken und Dauerbelastungen.