• Sa.. Apr. 5th, 2025

KI

  • Startseite
  • Bosch vereinbart KI-Kooperation mit Microsoft
Bosch vereinbart KI-Kooperation mit Microsoft

Bosch vereinbart KI-Kooperation mit Microsoft

Autos entwickeln sich zu Computern auf Rädern. Als einer der führenden Zulieferer für die Automobil-Industrie kooperiert Bosch künftig mit dem Softwareriesen Microsoft, um KI ins Auto zu bringen.

Google-Chef für globales KI-Regelwerk

Google-Chef für globales KI-Regelwerk

Sein Konzern ist Treiber wie Profiteur von Künstlicher Intelligenz. Google-Chef Sundar Pichai hält das in Europa angestrebte Regelwerk für gelungen. Es reiche aber nicht aus.

Microsoft investiert Milliarden in Deutschland

Microsoft investiert Milliarden in Deutschland

Viele Unternehmen in Deutschland klagen über hohe Kosten, Überregulierung und marode Infrastruktur. Doch der Softwareriese sieht hierzulande mehr Chancen als Risiken und investiert über 3 Milliarden.

Microsoft investiert mehr als 3 Milliarden Euro in KI

Microsoft investiert mehr als 3 Milliarden Euro in KI

Der Boom rund um die Künstliche Intelligenz hat Microsoft zum wertvollsten Unternehmen der Welt werden lassen. Nun will der US-Konzern mit seinen KI-Anwendungen auch in Deutschland expandieren.

Microsoft: KI treibt Cloud-Zuwachs an

Microsoft: KI treibt Cloud-Zuwachs an

Die großen KI-Versprechen haben die Aktienkurse der Tech-Riesen zuletzt steigen lassen. Jetzt geben Quartalszahlen Aufschluss über das Geschäft - und die Wall Street ist schnell enttäuscht.

SAP will mit Großumbau KI-Geschäfte anschieben

SAP will mit Großumbau KI-Geschäfte anschieben

SAP will bei Geschäften mit Künstlicher Intelligenz stärker profitieren. Der Dax-Konzern baut das Unternehmen dafür um. 8000 Beschäftigte sind davon betroffen.

Samsung will mit KI-Offensive gegen Apple punkten

Samsung will mit KI-Offensive gegen Apple punkten

Samsung verlor nach mehr als einem Jahrzehnt den ersten Platz im Smartphone-Markt an Apple. Nun will der südkoreanische Konzern die Ära des KI-Smartphones einläuten.

IWF-Analyse: KI wird sehr viele Jobs verändern

IWF-Analyse: KI wird sehr viele Jobs verändern

Noch ist das Ausmaß, wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag verändern wird, nicht vollständig absehbar. Eine aktuelle Studie vom IWF gibt nun aber einen Ausblick auf mögliche Folgen.

Jonas Andrulis: Deutschland vor großen Herausforderungen

Jonas Andrulis: Deutschland vor großen Herausforderungen

In Deutschland gehen jedes Jahr viel mehr Menschen in Rente als junge Leute auf dem Arbeitsmarkt nachrücken. Bei dieser Herausforderung könnte KI helfen, meint der Gründer des Start-ups Aleph Alpha.

CES 2024: Chatbots in Auto und Herd – KI braucht mehr Daten

CES 2024: Chatbots in Auto und Herd – KI braucht mehr Daten

Chatbots wie ChatGPT könnten verändern, wie wir mit der Technik um uns kommunizieren. Auf der CES in Las Vegas sind erste Anzeichen dafür zu erkennen.

Technikmesse CES im Zeichen Künstlicher Intelligenz

Technikmesse CES im Zeichen Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz wurde für viele vor allem dank Chatbots wie ChatGPT ein Begriff. Doch KI steckt inzwischen praktisch überall - und zur Technik-Show CES denken sich Unternehmen neue Anwendungen aus.

Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet

Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet

Wie riskant ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz? Die EU hat jetzt Regeln vorgelegt, die die Gefahren der Computertechnik beherrschbar machen sollen. Manchen geht das zu weit, andere beklagen zu starke…

Künstliche Intelligenz: Worauf hat sich die EU geeinigt?

Künstliche Intelligenz: Worauf hat sich die EU geeinigt?

Künstliche Intelligenz, das ist für die einen die Verheißung der Zukunft, für die anderen eine große Gefahr. Die EU hat sich jetzt in einer Marathonsitzung auf Regeln geeinigt. Was bedeutet…

Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen

Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen

In der dynamischen KI-Branche dominiert das Start-up OpenAI mit Textroboter ChatGPT. Google setzt nun aber mit einem mit Spannung erwarteten neuen KI-Sprachmodell zum Konter an. Was ist zu erwarten?

McKinsey: ChatGPT & Co. können Fachkräftemangel lindern

McKinsey: ChatGPT & Co. können Fachkräftemangel lindern

Jobkiller oder -motor? In der Debatte über Künstliche Intelligenz werden die Auswirkungen von KI-Programmen wie ChatGPT kontrovers diskutiert. Forscher von McKinsey betonen in einer Studie die Chancen.

Fachkräftemangel: KI mit natürlicher Sprache soll helfen

Fachkräftemangel: KI mit natürlicher Sprache soll helfen

Programmierer sind knapp, doch die Industrie hat wachsenden Bedarf. Helfen könnte mit natürlicher Sprache bedienbare Künstliche Intelligenz. Bei Siemens und Schaeffler startet ein Pilotprojekt.

Wissing bei Sicherheitsgipfel: Fokus auf Chancen von KI

Wissing bei Sicherheitsgipfel: Fokus auf Chancen von KI

Wie kann man bei der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz für Sicherheit sorgen? Um diese Frage dreht sich eine hochrangig besetzte Konferenz in England.

Britischer Premier Sunak will mit Musk über KI reden

Britischer Premier Sunak will mit Musk über KI reden

Zu einer großen Konferenz über KI-Sicherheit lädt Premier Sunak internationale Politikerinnen und Politiker nach Großbritannien ein. Wird X-Chef Elon Musk auch kommen?

Meta AI: Facebook-Konzern findet Antwort auf ChatGPT

Meta AI: Facebook-Konzern findet Antwort auf ChatGPT

Der Chatbot ChatGPT trat ein Wettrüsten der Tech-Schwergewichte bei Künstlicher Intelligenz los. Jetzt kommt mehr KI-Software in Apps des Facebook-Konzerns Meta. Wie sieht das aus?

Meta will stärker reale und digitale Welten verbinden

Meta will stärker reale und digitale Welten verbinden

Bei Brillen zur Anzeige virtueller Realität ist der Facebook-Konzern Meta schon lange stark. Jetzt will Gründer und Chef Mark Zuckerberg mehr digitale Objekte in die reale Welt bringen.