Neuer Streit über energiesparsame Gebäude
Regierungspläne für klimafreundlichere Heizungen sorgen schon für große Unruhe. Nun wirft Bauministerin Geywitz Fragen nach dem Sinn des Dämmens auf: Was lohnt sich fürs Klima und für den Geldbeutel?
Verbände schlagen Alarm: Wohnungsneubau vor dem Kollaps
400.000 Wohnungen wollte die Ampelkoalition jährlich bauen - das wird 2023 bereits verfehlt. Die Baubranche fordert von der Politik vor allem eines: Fördermittel.
Geywitz: Heizwende kommt mit sinnvollen Übergangsfristen
Auch auf der ISH ist die Energiewende im Heizungskeller das große Thema. Die Politik will zum Auftakt der Messe die verschreckten Privat-Investoren beruhigen.
Geywitz: Brauchen bis zu 600.000 Wohnungen im Jahr
Obwohl die Bundesregierungen schon jetzt ihr Ziel im Wohnungsbau verfehlt, sieht die Bauministerin noch größeren Bedarf. Bei der Mietpreisbremse drängt sie den Koalitionspartner zu schnellem Handeln.
Geywitz sieht noch größeren Wohnungsbedarf
Obwohl die Bundesregierungen schon jetzt ihr Ziel im Wohnungsbau verfehlt, sieht die Bauministerin Klara Geywitz noch größeren Bedarf. Bei der Mietpreisbremse drängt sie den Koalitionspartner zu schnellem Handeln.
Geywitz drängt auf schnelle Verbesserung beim Wohngeld
Die Wohngeldreform soll zügig umgesetzt werden. Das bekräftigte Bundesbauministerin Geywitz beim Gewerkschaftstag der IG BAU. Wohnen sei wieder eine der großen Fragen unserer Zeit geworden.
Bund und Länder: 400.000 neue Wohnungen bleiben das Ziel
Das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen jährlich war schon vor dem Krieg in der Ukraine ambitioniert. Nun explodieren die Preise, Baumaterial fehlt, die Zinsen steigen. Zeit, den Plan neu zu…
Bauministerin Geywitz kündigt Wohngeldreform an
In vielen Lebensbereichen steigen die Preise seit Monaten. Das ist besonders für Menschen mit niedrigem Einkommen eine Belastung. Eine Ausweitung des Wohngeldanspruchs könnte die Situation entspannen.