• Do.. Apr. 3rd, 2025

Klimaschutz

  • Startseite
  • Sechs Probleme, die Habeck in China erwarten
Sechs Probleme, die Habeck in China erwarten

Sechs Probleme, die Habeck in China erwarten

Zweieinhalb Jahre hat Habeck sich Zeit gelassen mit seiner Reise zu einem der wichtigsten Wirtschaftspartner Deutschlands. Nun fliegt er hin - mitten in einen schwelenden Handelskonflikt.

Kabinett will CO2-Speicherung in Deutschland möglich machen

Kabinett will CO2-Speicherung in Deutschland möglich machen

Kohlendioxid im Boden speichern? Umweltverbände haben Bauchschmerzen, doch die Regierung geht das Thema an. Und das Kabinett will einem wichtigen Hoffnungsträger der Energiewende Schub verleihen.

EU tritt aus umstrittenem Energieabkommen aus

EU tritt aus umstrittenem Energieabkommen aus

Deutschland und weitere EU-Länder haben ihren Rückzug schon beschlossen - nun zieht die EU als Ganzes nach. Bis zum Austritt wird es aber noch eine Weile dauern.

Klimaschutz bei der Arbeitsplatzwahl immer wichtiger

Klimaschutz bei der Arbeitsplatzwahl immer wichtiger

Wie steht mein künftiger Arbeitgeber zum Umwelt- und Klimaschutz? Für immer mehr Menschen wird das zum Entscheidungsfaktor. Im Wettbewerb um die besten Talente müssen Firmen das im Blick haben.

Nach Karlsruher Urteil: Bundesamt stoppt Förderprogramme

Nach Karlsruher Urteil: Bundesamt stoppt Förderprogramme

Insgesamt neun Projekte des Bundes müssen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt erstmal auf Eis gelegt werden, bis alternative Finanzierungsmöglichkeiten gefunden werden.

Friedlicher Protest zum IAA-Abschluss

Friedlicher Protest zum IAA-Abschluss

Die Auto- und Mobilitätsmesse IAA in München ist erneut von zahlreichen Protesten begleitet worden. Zum Abschluss kommen noch einmal mehrere Tausend Gegner.

Akkuzüge: E-Mobilität jetzt auch auf den Schienen möglich

Akkuzüge: E-Mobilität jetzt auch auf den Schienen möglich

Die Mobilitätsmöglichkeiten sind in den vergangenen Jahren immer diverser geworden: E-Bikes und E-Scooter gehören vielerorts fest zum Stadtbild. Auch auf den Schienen gibt es nun neue Entwicklungen.

Ablasshandel: Wie Passagiere Flugreisen ausgleichen

Ablasshandel: Wie Passagiere Flugreisen ausgleichen

Ob Geschäft oder Urlaub - Reisen mit dem Flugzeug werden noch viele Jahre lang große Mengen klimaschädlicher Stoffe freisetzen. Ausgleichen wollen das bislang nur wenige Passagiere.

Exportförderung soll sich am Klimaschutz orientieren

Exportförderung soll sich am Klimaschutz orientieren

Staatliche Exportkreditgarantien sind ein wichtiges Instrument der Außenwirtschaftsförderung. Sie sollen nun «grüner» werden. Es gibt aber Ausnahmen. Prompt kommt Kritik von Greenpeace.

Ausbau erneuerbarer Energien: G20-Treffen ohne Einigung

Ausbau erneuerbarer Energien: G20-Treffen ohne Einigung

Russland und andere Staaten blockieren bei einem G20-Ministertreffen in Indien eine Einigung über mehr Tempo beim Ökostrom-Ausbau. Bundeswirtschaftsminister Habeck nutzt das Treffen zu einem Appell.

Kreuzfahrtbranche kommt beim Klimaschutz kaum voran

Kreuzfahrtbranche kommt beim Klimaschutz kaum voran

Gut die Hälfte aller Kreuzfahrtschiffe verbrennt immer noch Schweröl, die Branche liegt damit auf dem letzten Platz der zivilen Schifffahrt. Entsprechend fällt das Urteil im Nabu-Kreuzfahrtranking aus.

Porsche mit turbulenter Hauptversammlung

Porsche mit turbulenter Hauptversammlung

Porsche scheint aktuell auf der Überholspur zu sein. Nun hat der Sportwagenbauer zur ersten Hauptversammlung geladen - und muss neben Protestaktionen auch deutliche Kritik einstecken.

Mieterbund: Verbesserungen für Mieter beim Heizungsgesetz

Mieterbund: Verbesserungen für Mieter beim Heizungsgesetz

Noch ist das Heizungsgesetz nicht in trockenen Tüchern, die Ampel aber hat nun noch Brocken aus dem Weg geräumt. Umstritten sind vor allem Pläne bei der Modernisierungsumlage.

Umweltministerium: Abgasnorm Euro 7 zügig verabschieden

Umweltministerium: Abgasnorm Euro 7 zügig verabschieden

Im Zwist um die geplante Abgasnorm ist kein Ende in Sicht. Das Umweltministerium will voranschreiten - doch der Verkehrsminister stellt sich an die Seite von Kritikern, die deutliche Änderungen fordern.

Gebäude-Klimaplan 2045 vom Scheitern bedroht

Gebäude-Klimaplan 2045 vom Scheitern bedroht

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Eine große Rolle spielen dabei unsere Wohnhäuser. Wegen des immensen Personal- und Kapitalbedarfs könnte es hier mit dem Erreichen der Ziele eng werden.

Saskia Esken will Mieter nach Heizungstausch schützen

Saskia Esken will Mieter nach Heizungstausch schützen

Die Wärmewende kommt - und der Staat will die Kosten dafür zumindest abfedern. Die SPD fürchtet, dass Mieter dabei benachteiligt werden könnten. Vom Koalitionspartner kommt prompt Kritik.

Gestiegene Preise und Zinsen – Kämmerer in Sorge

Gestiegene Preise und Zinsen – Kämmerer in Sorge

Deutschlands Städte, Gemeinden und Landkreise sind einer Studie zufolge relativ gut durch die Krisenjahre gekommen. Doch der Ausblick verdüstert sich. Das könnte Folgen für den Klimaschutz haben.

Vonovia verkauft Wohnungen für 560 Millionen Euro

Vonovia verkauft Wohnungen für 560 Millionen Euro

Mehr als eine halbe Milliarde Euro fließen dem Immobilienriesen zu. Wegen einer Abwertung des Bestandes verbuchte das Unternehmen im ersten Quartal jedoch einen Milliardenverlust.

EU-Schuldenregeln hemmen Investitionen in den Klimaschutz

EU-Schuldenregeln hemmen Investitionen in den Klimaschutz

In den USA sieht ein Gesetz milliardenschwere Investitionen in den Klimaschutz und Subventionen für die US-Industrie vor - Europa steht sich in dieser Frage einer Analyse zufolge selbst im Weg.

Schutz des Regenwalds – EU-Parlament für neue Regeln

Schutz des Regenwalds – EU-Parlament für neue Regeln

Kaffee, Holz, Soja oder Palmöl: Diese Produkte sollen künftig nicht mehr in der EU verkauft werden dürfen, wenn dafür Wälder gerodet wurden.