Verbrenner-Aus: Lemke für schnelles Ende bei Streit mit FDP
Eigentlich galt es als beschlossene Sache, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen in der EU verkauft werden dürfen. Allerdings hat die FDP bei den Verbrennern noch einen Wunsch.
Symbole am Amazonas: Bundesminister im Regenwald
Wirtschaftsminister Habeck und Agrarminister Özdemir machen einen Kurztrip in die bedrohte «grüne Lunge» der Welt. Er könnte Spuren hinterlassen.
Grüne-Minister im Regenwald – Abholzung soll gestoppt werden
Für Robert Habeck ist es eine Premiere. Am Dienstag steht ein Besuch des Regenwaldes in Brasilien auf dem Reiseprogramm. Dessen Schutz ist das Ziel.
Grüne-Minister im Amazonas: Abholzung soll gestoppt werden
Für Robert Habeck ist es eine Premiere: Heute steht ein Besuch des Regenwaldes in Brasilien auf dem Reiseprogramm. Dessen Schutz ist das Ziel.
Grünes Minister-Doppel reist nach Südamerika
Die deutsche Wirtschaft setzt große Hoffnungen auf ein Handelsabkommen mit Staaten Südamerikas. Auch für Brasiliens Industrie hat das Abkommen Priorität. Umwelt- und Verbraucherschützer laufen Sturm.
Autohersteller in Europa gegen pauschales Verbrenner-Verbot
Neuwagen, die Treibhausgase ausstoßen, sollen in der EU verboten werden. Um Klimaziele zu erreichen, brauche es aber bestimmte Technologien, kritisieren Autohersteller. Damit sind sie nicht allein.
Scholz sieht große Chancen für Gelingen der Energiewende
Einen Tag nach dem Ende der Kabinettsklausur ist die erste Riege der Bundespolitik beim VKU. Die Botschaft ist klar. Der Wirtschaftsminister sagt staatliche Unterstützung beim Heizungsaustausch zu.
Habeck: Wärmefrage soll nicht zu sozialer Frage werden
Die Modernisierung bestehender Öl- und Gasheizungen kann für Eigentümer teuer werden. Doch die Kosten müssen die Betroffenen nicht komplett alleine stemmen, wie Robert Habeck heute bekannt gab.
Koalitionsstreit um schnelleren Autobahnbau verschärft sich
«Beschleunigungsbremse» versus «ideologischer Kampf gegen Straße»: Zwischen Grünen und FDP wird die Tonart rauer. Und was macht die SPD?
Wegen Übergewinnsteuer: ExxonMobil verklagt die EU
Der US-Konzern will wegen einer Maßnahme der EU im Kampf gegen die hohen Energiepreise den Rechtsweg gehen. Ein Urteil dürfte jedoch auf sich warten lassen - und die Abgabe zunächst…
EU-Staaten wollen gegen Methanemissionen vorgehen
Die EU-Energieminister wollen dem Methanausstoß den Kampf ansagen. Ein neues Gesetz soll dabei helfen. Sollte es verabschiedet werden, hätte dies weitreichende Folgen für Öl- und Gasbetriebe.
EU schließt neue Abkommen über Waldschutz
Gesunde Wälder sind unverzichtbar für den Klimaschutz und eine nachhaltigere Zukunft. Zum Schutz der Wälder will die EU künftig enger mit Ländern wie Uganda oder Sambia zusammenarbeiten.
Deutsche Bank will mehr für Klimaschutz tun
Das Finanzinstitut will nach eigener Aussage den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen unterstützen. Bis 2030 sollen die finanzierten Emissionen in kohlenstoffintensiven Branchen «deutlich» reduziert werden.
Eine Million Tonnen CO2 durch Photovoltaik-Module einsparbar
Nach einer neuen Studie könnten Lärmschutbauten zukünftig für Phtovoltaik-Module verwendet werden und so einen großen Beitrag im Klimaschutz und der deutschen Stromversorgung leisten.
Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen in Kalifornien
Es ist ein bedeutender Schritt für die US-Autoindustrie: Der bevölkerungsreichste US-Bundesstaat Kalifornien sagt Benzinern und Dieselautos mit einer neuen Regel den Kampf an.
Mehrheit für Umweltschutz auch zu Lasten des Wachstums
Sollte dem Umweltschutz Vorrang gegeben werden - auch wenn dies das Wirtschaftswachstum dämpft? Eine Umfrage hat erstaunliche Ergebnisse zutage gelegt. Vor allem eine Altersgruppe überrascht.
Das 9-Euro-Ticket ist ein Erfolg – Wie geht es weiter?
Das 9-Euro-Ticket lockt viele neue Fahrgäste in Busse und Bahnen. Forderungen nach einer Anschlusslösung werden lauter, auch Verkehrsminister Wissing hat Ideen.
Umfrage zu 9-Euro-Ticket: Jeder fünfte Käufer neu im ÖPNV
Das 9-Euro-Ticket bewegt Menschen dazu, Bus und Bahn zu fahren, die das vorher nicht getan haben. Allerdings werden auch Fahrten nur wegen des Angebots unternommen - eine Belastung nicht nur…
Verhandlung um mögliches Verbrenner-Aus zieht sich
Die Verhandlungen über das Aus für Verbrennungsmotoren bleiben kontrovers. Während laufender EU-Gespräche findet auch die deutsche Bundesregierung eine geeinte Position. Jetzt muss sie noch die anderen EU-Länder davon überzeugen.
Mögliches Verbrenner-Aus: EU-Minister müssen sich einigen
Das EU-Parlament will neue Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten - aber die EU-Länder müssen noch zustimmen. Sie wollen jetzt ihre Position festlegen.