• Do.. Apr. 3rd, 2025

Kohle

  • Startseite
  • Report: China setzt weiter verstärkt auf Kohle
Report: China setzt weiter verstärkt auf Kohle

Report: China setzt weiter verstärkt auf Kohle

Chinas produziert Strom zu großen Teilen aus klimaschädlicher Kohle. Der Ausbau von Wind- und Solarenergie ließ Experten im ersten Halbjahr 2024 auf eine Wende hoffen. Doch es kam anders.

Milliardenschwere Entschädigung für Kohleausstieg im Osten

Milliardenschwere Entschädigung für Kohleausstieg im Osten

Für den Kohleausstieg im Rheinischen Revier wurde für RWE bereits eine Entschädigung beschlossen. Nun gibt es eine Grundsatzentscheidung auch für den Osten. Das Signal: Planungssicherheit.

Kohleausstieg: Milliarden-Entschädigung für Leag

Kohleausstieg: Milliarden-Entschädigung für Leag

Für den Kohleausstieg im Rheinischen Revier wurde für RWE bereits eine Entschädigung beschlossen. Nun gibt es eine Grundsatzentscheidung auch für den Osten. Das Signal: Planungssicherheit.

Umwelthilfe: Methan-Ausstoß aus Tagebau höher als angenommen

Umwelthilfe: Methan-Ausstoß aus Tagebau höher als angenommen

Nach einer Untersuchung von Umweltexperten könnten die Methan-Emissionen aus dem Braunkohletagebau in Deutschland um ein Vielfaches höher ausfallen als bislang offiziell bekannt.

EnBW steigert Ergebnis – 2024 aber Rückgang erwartet

EnBW steigert Ergebnis – 2024 aber Rückgang erwartet

Der Energiekonzern EnBW verbucht ein dickes Plus. Das liegt auch an den Entwicklungen auf dem Markt seit Beginn des Ukraine-Kriegs. Der Trend für dieses Jahr zeigt aber in eine andere…

Sieben Braunkohle-Blöcke stehen vor endgültiger Stilllegung

Sieben Braunkohle-Blöcke stehen vor endgültiger Stilllegung

Um in der Energiekrise den Verbrauch von Erdgas zu senken, durften neben Steinkohle- auch Braunkohlekraftwerke weiterlaufen. Für sieben Blöcke ist jetzt Schluss.

Nach 50 Jahren ist Schluss: Kein Kohle mehr aus Jänschwalde

Nach 50 Jahren ist Schluss: Kein Kohle mehr aus Jänschwalde

Dieses Mal bekam das Steigerlied für die Bergleute eine besondere Bedeutung: Der Tagebau nahe Cottbus fördert keine Kohle mehr. Die Flächen sollen in Zukunft aber weiter zur Stromversorgung beitragen.

Energieagentur erwartet Rekordnachfrage nach Kohle

Energieagentur erwartet Rekordnachfrage nach Kohle

In diesem Jahr ist der weltweite Kohleverbrauch wohl so hoch wie nie. Die Internationale Energieagentur erwartet in den kommenden Jahren einen Rückgang. Reicht das, um Klimaziele zu erreichen?

Bundesgericht kippt Urteile zu Steinkohlekraftwerk Datteln 4

Bundesgericht kippt Urteile zu Steinkohlekraftwerk Datteln 4

Um das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 gibt es seit vielen Jahren juristische Auseinandersetzungen. Jetzt hat das oberste deutsche Verwaltungsgericht Urteile der Vorinstanz aufgehoben.

Bundesgericht verkündet Urteil zu Kraftwerk Datteln 4

Bundesgericht verkündet Urteil zu Kraftwerk Datteln 4

Um das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 gibt es seit vielen Jahren Streit. Jetzt befasst sich das oberste deutsche Verwaltungsgericht mit möglichen Fehlern bei der Standortwahl.

Branche warnt: Verzögerung beim Bau neuer Gaskraftwerke?

Branche warnt: Verzögerung beim Bau neuer Gaskraftwerke?

Manchmal weht kein Wind, und es scheint keine Sonne - und Deutschland braucht trotzdem Strom. Moderne Gaskraftwerke sollen in solchen Zeiten helfen. Die Branche mahnt die Regierung zur Eile.

Energie bleibt für Haushalte ein großer Kostenblock

Energie bleibt für Haushalte ein großer Kostenblock

Energie bleibt für die privaten Haushalte in Deutschland teuer, obwohl die Preise für einzelne Energieträger nachgeben. Und der nächste Preisschub ist bereits absehbar.

Analyse: Weniger Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen

Analyse: Weniger Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen

Laut einer Analyse setzt Europa weniger auf fossile Brennstoffe zur Stromerzeugung. Trotzdem müsse es einen massiven Vorstoß bei sauberer Energieerzeugung geben.

Energieverbrauch gesunken – Experten: Preise als Hauptgrund

Energieverbrauch gesunken – Experten: Preise als Hauptgrund

Die gestiegenen Energiepreise haben nach Ansicht von Experten dafür gesorgt, dass Deutschland im ersten Halbjahr deutlich weniger Energie verbraucht hat als im Vorjahreszeitraum.

Windkraft wieder wichtigste Stromquelle

Windkraft wieder wichtigste Stromquelle

Die erneuerbare Energieform war zum Jahresbeginn bedeutender als Kohle. Trotzdem spielen die konventionellen Energieträger weiterhin eine große Rolle in der Stromerzeugung.

Habeck «geduldig» bei Vorziehen des Kohleausstiegs

Habeck «geduldig» bei Vorziehen des Kohleausstiegs

Einen früheren Kohleausstieg möchte der Minister von den Voraussetzungen abhängig machen. Welche sind das?

Kohle wird als Energieträger für Stromproduktion bedeutender

Kohle wird als Energieträger für Stromproduktion bedeutender

Wegen des Ukraine-Kriegs wurde 2022 weniger Strom aus Erdgas erzeugt. Eine andere Energiequelle stieg bei der Nutzung aber auf knapp ein Viertel an - und landete auf dem zweiten Platz…

Habeck: Früher Kohleausstieg nur bei Versorgungssicherheit

Habeck: Früher Kohleausstieg nur bei Versorgungssicherheit

Gehen die Lichter aus, wenn Deutschland neben der Atomkraft auch bald die Kohlekraft abdreht? Das Risiko werde man nicht eingehen, sagt Wirtschaftsminister Habeck.

Deutschlands Steinkohleimporte steigen um 8 Prozent

Deutschlands Steinkohleimporte steigen um 8 Prozent

Wegen ausbleibender Gaslieferungen aus Russland hat Deutschland im letzten Jahr mehr Kohle verstromt. Die Steinkohle dafür kommt teilweise aus dem Ausland. Hauptsächlich aus Russland.

Handwerkspräsident warnt vor Scheitern der Energiewende

Handwerkspräsident warnt vor Scheitern der Energiewende

Die Energiewende braucht das Handwerk, das sie umsetzt. Der Handwerkspräsident fordert dafür einen sinnvollen Plan.