Dax-Konzerne streichen erstmals seit Jahren Jobs
Die Konjunkturflaute erfasst auch die größten deutschen Börsenkonzerne. 2024 können sie den Umsatz nur minimal steigern. Viele reagieren mit Sparprogrammen. Eine Branche erwischt es besonders.
Dax-Konzerne streichen erstmals seit Jahren Jobs
Die Konjunkturflaute erfasst auch die größten deutschen Börsenkonzerne. 2024 können sie den Umsatz nur minimal steigern. Viele reagieren mit Sparprogrammen. Eine Branche erwischt es besonders.
Bundesbank erwartet leichtes Wachstum im ersten Quartal
Ein Aufschwung ist vorerst nicht in Sicht. Doch die Bundesbank hat Hoffnung, dass die deutsche Wirtschaft im Auftaktquartal wieder etwas zulegt. Die Aussichten seien aber sehr unsicher - wegen Trump.
Bundesbank erwartet leichtes Wachstum im ersten Quartal
Ein Aufschwung ist vorerst nicht in Sicht. Doch die Bundesbank hat Hoffnung, dass die deutsche Wirtschaft im Auftaktquartal wieder etwas zulegt. Die Aussichten seien aber sehr unsicher - wegen Trump.
OECD senkt Prognose für deutsche Wirtschaft erneut deutlich
In der vorherigen OECD-Prognose rangierte die deutsche Wirtschaft beim Wachstum auf dem letzten Platz - jetzt trübt sich das Bild weiter ein. Nur eine Nation steht noch schwächer da.
OECD senkt Prognose für deutsche Wirtschaft erneut deutlich
In der vorherigen OECD-Prognose rangierte die deutsche Wirtschaft beim Wachstum auf dem letzten Platz - jetzt trübt sich das Bild weiter ein. Nur eine Nation steht noch schwächer da.
Insolvenzen steigen weiter kräftig
Immer mehr Unternehmen verlieren in der Wirtschaftskrise ihre Zahlungskraft. Nach einem kräftigen Anstieg der Insolvenzen im Vorjahr zeichnet sich auch aktuell keine Erholung ab.
Insolvenzen steigen weiter kräftig
Immer mehr Unternehmen verlieren in der Wirtschaftskrise ihre Zahlungskraft. Nach einem kräftigen Anstieg der Insolvenzen im Vorjahr zeichnet sich auch aktuell keine Erholung ab.
Schlechte Stimmung und immer mehr Pleiten im Handwerk
Eine Studie der Auskunftei Creditreform weist die schlechtesten Zahlen seit Jahren aus. Wer sucht, findet aber auch positive Signale.
IfW Kiel rechnet 2026 mit stärkerem Wirtschaftswachstum
Die Wissenschaftler erwarten im kommenden Jahr eine spürbare Zunahme des Bruttoinlandsprodukts. Damit hebt das Institut seine Prognose deutlich an.
IfW Kiel rechnet 2026 mit stärkerem Wirtschaftswachstum
Die Wissenschaftler erwarten im kommenden Jahr eine spürbare Zunahme des Bruttoinlandsprodukts. Damit hebt das Institut seine Prognose deutlich an.
Schlechte Stimmung und immer mehr Pleiten im Handwerk
Eine Studie der Auskunftei Creditreform weist die schlechtesten Zahlen seit Jahren aus. Wer sucht, findet aber auch positive Signale.
Chemieindustrie sieht kein Ende der Krise – Pharma wächst
Teure Energie und die schwache Konjunktur bremsen Deutschlands drittgrößte Industriebranche. Die Chemieindustrie sieht noch kein Licht am Ende des Tunnels. Eine gute Nachricht gibt es aber.
Chemieindustrie sieht kein Ende der Krise – Pharma wächst
Teure Energie und die schwache Konjunktur bremsen Deutschlands drittgrößte Industriebranche. Die Chemieindustrie sieht noch kein Licht am Ende des Tunnels. Eine gute Nachricht gibt es aber.
Auslandsgeschäft rettet Monatsbilanz der Maschinenbauer
Deutlich mehr Bestellungen der Euro-Partner füllen die Auftragsbücher der deutschen Maschinenbauer. Das macht der exportorientierten Branche Hoffnung - wachsender Handelskonflikte zum Trotz.
Auslandsgeschäft rettet Monatsbilanz der Maschinenbauer
Deutlich mehr Bestellungen der Euro-Partner füllen die Auftragsbücher der deutschen Maschinenbauer. Das macht der exportorientierten Branche Hoffnung - wachsender Handelskonflikte zum Trotz.
EZB erwartet langsameren Rückgang der Inflation
Die Euro-Währungshüter blicken mit wachsender Sorge auf die Wirtschaft im Währungsraum. Auch die Teuerungsrate wird nach jüngster Einschätzung nicht so rasch sinken wie noch im Dezember erwartet.
EZB erwartet langsameren Rückgang der Inflation
Die Euro-Währungshüter blicken mit wachsender Sorge auf die Wirtschaft im Währungsraum. Auch die Teuerungsrate wird nach jüngster Einschätzung nicht so rasch sinken wie noch im Dezember erwartet.
US-Wirtschaft verliert deutlich an Fahrt
Im letzten Quartal 2024 stieg das Bruttoinlandsprodukt nicht mehr so stark wie im Vierteljahr davor. Vor allem zwei Bereiche hemmen das Wachstum.
US-Wirtschaft verliert deutlich an Fahrt
Im letzten Quartal 2024 stieg das Bruttoinlandsprodukt nicht mehr so stark wie im Vierteljahr davor. Vor allem zwei Bereiche hemmen das Wachstum.