• Sa.. Apr. 5th, 2025

Konjunktur

  • Startseite
  • Ifo-Institut erhöht Wachstumsprognose auf 0,4 Prozent
Ifo-Institut erhöht Wachstumsprognose auf 0,4 Prozent

Ifo-Institut erhöht Wachstumsprognose auf 0,4 Prozent

Mehr Konsum, mehr Exporte, vielleicht mehr Investitionen - die deutsche Wirtschaft kommt langsam wieder besser in Gang. Zum Sommermärchen fehlt aber noch einiges.

DIW: Deutsche Wirtschaft berappelt sich langsam

DIW: Deutsche Wirtschaft berappelt sich langsam

Nach der Rezession 2023 sehen auch die Wirtschaftsforscher des DIW ein Ende der Konjunktur-Schwäche. Treibende Kraft für einen Aufschwung dürfte der private Konsum sein, sagen die Experten voraus.

Weltwirtschaft stabilisiert sich auf niedrigem Niveau

Weltwirtschaft stabilisiert sich auf niedrigem Niveau

Im Januar zeichnete die Weltbank ein düsteres Bild von der Weltwirtschaft. Nun hält eine neue Prognose positivere Nachrichten bereit. Doch für einige Länder gibt es keinen Grund zur Freude.

Erstes Auftragsplus im Maschinenbau seit anderthalb Jahren

Erstes Auftragsplus im Maschinenbau seit anderthalb Jahren

Die deutschen Maschinenbauer sehen die Talsohle bei den Bestellungen erreicht. Erstmals seit Monaten gehen wieder mehr Aufträge ein.

Inflation im Mai gestiegen – Dienstleistungen teurer

Inflation im Mai gestiegen – Dienstleistungen teurer

Die Verbraucherpreise ziehen im Mai stärker an. Dienstleistungen verteuern sich deutlich. Ist der Rückgang der Inflation nach dem Preisschock der vergangenen Jahre damit beendet?

Ifo: Geschäftsklima stagniert – Aussicht auf Erholung bleibt

Ifo: Geschäftsklima stagniert – Aussicht auf Erholung bleibt

Die deutsche Wirtschaft wird sich aus der Krise herausarbeiten, da sind Ökonomen einigermaßen zuversichtlich. Doch der Weg scheint länger zu sein als gedacht.

Positiver Jahresauftakt – Hoffnung auf Konjunkturerholung

Positiver Jahresauftakt – Hoffnung auf Konjunkturerholung

Der Jahresstart macht Hoffnung: Die deutsche Wirtschaft wächst wieder. Grundsätzliche Probleme sind nach Einschätzung von Volkswirten damit aber nicht gelöst.

Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn leicht gewachsen

Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn leicht gewachsen

Europas größte Volkswirtschaft könnte allmählich wieder in Schwung kommen. Zumindest der Jahresauftakt macht Hoffnung.

Geringe Inflation in China nach Phase der Deflation

Geringe Inflation in China nach Phase der Deflation

Monatelang bereitete die Deflation Chinas Ökonomen Kopfschmerzen. Seit Jahresbeginn steigen die Preise wieder. Einige wirtschaftliche Sorgen bleiben.

EU-Firmen bewerten Aussichten in China pessimistisch wie nie

EU-Firmen bewerten Aussichten in China pessimistisch wie nie

Für viele europäische Unternehmen läuft es in China nicht rund. Die Konjunktur stottert, der Wettbewerb mit lokalen Konkurrenten wird härter. Auch das Thema Überkapazitäten bereitet zunehmend Sorgen.

Dickes Auftragsminus für deutsche Elektroindustrie

Dickes Auftragsminus für deutsche Elektroindustrie

Die Branche verzeichnet seit Monaten deutlich weniger Neubestellungen als vor Jahresfrist. Bei vielen Unternehmen hat die Skepsis wieder zugenommen.

Immer mehr Unternehmen klagen über Auftragsmangel

Immer mehr Unternehmen klagen über Auftragsmangel

Der deutschen Industrie fehlen Aufträge. «Kaum eine Branche bleibt verschont», sagt Ifo-Experte Klaus Wohlrabe.

Mehr Umsatz und bessere Stimmung im Einzelhandel

Mehr Umsatz und bessere Stimmung im Einzelhandel

Die Einzelhändler bewerten ihre Lage etwas weniger negativ und machten zuletzt mehr Umsatz. Beim Münchner Ifo-Institut sieht man sie im laufenden Jahr sogar als Stütze der Gesamtwirtschaft.

Deutschlands Kauflaune steigt, bleibt aber gedämpft

Deutschlands Kauflaune steigt, bleibt aber gedämpft

Wegen Krisen und Inflation hielten Verbraucher lange ihr Geld zusammen. Jetzt kurbelt die Aussicht auf steigende Löhne die Kauflaune wieder an - zumindest ein bisschen.

Ifo-Geschäftsklima steigt drittes Mal in Folge

Ifo-Geschäftsklima steigt drittes Mal in Folge

Ist das schon die konjunkturelle Wende? Zum dritten Mal in Folge steigt der Ifo-Geschäftsklimaindex. Markterwartungen wurden sogar übertroffen.

IWF: Sanfte Landung für Europas Wirtschaft ist möglich

IWF: Sanfte Landung für Europas Wirtschaft ist möglich

Die europäische Wirtschaft litt unter der hohen Inflation. Der IWF geht aber davon aus, dass Europa sich ohne größere Verwerfungen davon erholen kann. Allerdings ist das nicht in Stein gemeißelt.

Erzeugerpreise fallen langsamer

Erzeugerpreise fallen langsamer

Der Rückgang der Produzentenpreise in Deutschland hat sich im März weiter verlangsamt. Hauptgrund für den Rückgang bleiben fallende Energiepreise.

IWF senkt Prognose für Deutschland

IWF senkt Prognose für Deutschland

Schwächstes Wachstum der G7-Staaten: Für Deutschland hat der IWF in seiner neuen Prognose keine guten Nachrichten. Die Weltwirtschaft schlägt sich trotz düsterer Befürchtungen allerdings recht wacker.

Chinas Wirtschaft wächst überraschend kräftig

Chinas Wirtschaft wächst überraschend kräftig

Die Wachstumsdaten des Statistikamts in Peking fallen überraschend stark aus. Dennoch bleibt die Lage der zweitgrößten Volkswirtschaft angespannt, wie andere Zahlen der Behörde zeigen.

Chinas Wirtschaft wächst im ersten Quartal um 5,3 Prozent

Chinas Wirtschaft wächst im ersten Quartal um 5,3 Prozent

Die Wachstumsdaten des Statistikamts in Peking fallen überraschend gut aus. Dennoch bleibt die Lage der zweitgrößten Volkswirtschaft angespannt, wie andere Zahlen der Behörde zeigen.