• Sa.. Apr. 5th, 2025

Konjunktur

Deutsche Wirtschaft wächst wieder

Deutsche Wirtschaft wächst wieder

Europas größte Volkswirtschaft gewinnt nach der Vollbremsung zu Jahresbeginn in der Corona-Pandemie wieder an Tempo. Vor allem der Privatkonsum schiebt das Wirtschaftswachstum an.

US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal erneut solide

US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal erneut solide

Nach dem coronabedingten Horrorjahr 2020 geht es wirtschaftlich wieder deutlich bergauf in den USA. Aber könnte die Delta-Variante die Erholung ausbremsen?

Impfzugang führt zu ungleichem Wachstum der Weltwirtschaft

Impfzugang führt zu ungleichem Wachstum der Weltwirtschaft

Für die Wirtschaft vieler Industrieländer verschwindet die Pandemie langsam im Rückspiegel. Ganz anders sieht die neue Wachstumsprognose für die Schwellen- und Entwicklungsländer aus.

Neue IWF-Prognose zum Wachstum der Weltwirtschaft

Neue IWF-Prognose zum Wachstum der Weltwirtschaft

Die Wirtschaft erholt sich vielerorts von der Corona-Krise. Doch der IWF hat bereits vor einem zunehmend ungleichen Wachstum gewarnt. Corona-Impfungen sind der neue Schlüssel für eine robuste Konjunktur.

Chinas Wirtschaft setzt Erholung im zweiten Quartal fort

Chinas Wirtschaft setzt Erholung im zweiten Quartal fort

Die chinesische Wirtschaft ist auch im zweiten Quartal robust gewachsen. Ökonomen gehen aber von einer Abkühlung in der zweiten Jahreshälfte aus. Deutsche Firmen freuen sich über üppige Gewinne.

Chinas Außenhandel wächst im Juni um über 30 Prozent

Chinas Außenhandel wächst im Juni um über 30 Prozent

Die Wachstumszahlen liegen über den Erwartungen der Analysten. Nachdem China die Corona-Pandemie in den Griff bekommen hat, boomt die Wirtschaft wieder kräftig.

Altmaier stellt Verlängerung von Corona-Hilfen in Aussicht

Altmaier stellt Verlängerung von Corona-Hilfen in Aussicht

Mit der Wirtschaft geht es wieder bergauf, in manchen Branchen bleibt die Lage aber schwierig. Hier will der Bundeswirtschaftsminister helfen - die FDP reagiert mit Spott.

Wirtschaftsstimmung im Euroraum steigt

Wirtschaftsstimmung im Euroraum steigt

Der Juni lief gut für die Unternehmen in der Eurozone. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) ist gestiegen, es wurden sogar die besten Werte seit 21 Jahren erreicht.

Mehr Aufträge für Bauhauptgewerbe – aber Baustoff-Probleme

Mehr Aufträge für Bauhauptgewerbe – aber Baustoff-Probleme

Nach einem schwierigen Startquartal hat der Bau im April wieder deutlich mehr Aufträge erhalten. Die Firmen stöhnen aber unter den hohen Preisen für Baustoffe.

Ifo-Geschäftsklima steigt kräftig

Ifo-Geschäftsklima steigt kräftig

Der Index für das Geschäftsklima steigt auf den höchsten Stand seit November 2018. Offenbar kann die Corona-Krise der deutschen Wirtschaft nichts anhaben.

Europäische Corona-Hilfen: Deutscher Aufbauplan gebilligt

Europäische Corona-Hilfen: Deutscher Aufbauplan gebilligt

Nach der Pandemie wollen die EU-Staaten die Wirtschaftskrise rasch überwinden. Milliarden aus dem Corona-Aufbaufonds sollen riesige Investitionen anschieben, auch in Deutschland.

Creditreform: Weniger Firmenpleiten, mehr Privatinsolvenzen

Creditreform: Weniger Firmenpleiten, mehr Privatinsolvenzen

Die Zahl der Firmenpleiten bleibt trotz Corona-Krise vergleichsweise niedrig. Experten erklären das vor allem mit den Hilfsmaßnahmen. Dagegen steigt die Zahl der Privatinsolvenzen.

Bundesbank: Privater Konsum ist Triebfeder für Aufschwung

Bundesbank: Privater Konsum ist Triebfeder für Aufschwung

Im Corona-Krisenjahr 2020 haben die Menschen in Deutschland gespart wie die Weltmeister - zum großen Teil notgedrungen. Es ist also einiges an Konsum nachzuholen. Der deutschen Konjunktur tut das gut.

Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in USA steigen

Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in USA steigen

Die Entwicklung ist überrschend: Analysten hatten mit einem Rückgang der Hilfsanträge gerechnet.

Bundesbank erwartet kräftigen Aufschwung

Bundesbank erwartet kräftigen Aufschwung

Die Bundesbank reiht sich ein in den Chor der Optimisten: Die deutsche Wirtschaft dürfte das Corona-Tal im laufenden Jahr weit hinter sich lassen. Doch für Verbraucher gibt es auch Schattenseiten.

Chemiebranche nach gutem Start für 2021 noch optimistischer

Chemiebranche nach gutem Start für 2021 noch optimistischer

In der Chemieindustrie wächst die Zuversicht. Die globale Erholung der Konjunktur gibt Deutschlands Herstellern Auftrieb. Der Branchenverband VCI hebt die Prognosen für das Gesamtjahr erneut an.

Produktion und Aufträge: Engpässe bremsen deutsche Industrie

Produktion und Aufträge: Engpässe bremsen deutsche Industrie

Der Produktionseinbruch schien überwunden, jetzt gehen die guten Zahlen in der deutschen Industrie wieder leicht nach unten. Nur ein kleiner Dämpfer - oder ein erstes Zeichen für größere Probleme?

Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Mai gesunken

Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Mai gesunken

Die Prognosen waren eher düster, eine Insolvenzwelle war befürchtet worden. Bis jetzt aber ist sie ausgeblieben - und die Unternehmen scheinen für die Zukunft gewappnet zu sein.

Industrie erwartet langsamere Produktionssteigerung

Industrie erwartet langsamere Produktionssteigerung

Die Industrie in Deutschland steht auch weit nach einem Jahr Corona-Pandemie vergleichsweise gut da. Einen leichten Rückgang verzeichnen nur wenige Branchen.

Chinas Außenhandel setzt Erholung nach Corona-Einbruch fort

Chinas Außenhandel setzt Erholung nach Corona-Einbruch fort

Vom anhaltenden Aufschwung in China profitieren auch deutsche Firmen stark. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Einfuhren aus der Bundesrepublik um 47 Prozent.