• Fr.. Apr. 11th, 2025

Konsum

  • Startseite
  • Sinkende Umsätze in der Fleischindustrie
Sinkende Umsätze in der Fleischindustrie

Sinkende Umsätze in der Fleischindustrie

Die Lebensmittelpreise kennen zurzeit nur eine Richtung: aufwärts. Mitten in der Grillsaison gibt es aber einen Lichtblick: Die Preise für Hackfleisch, Bratwurst und Steaks geraten ins Rutschen.

Großhändler beklagt Lieferengpässe bei Zigaretten

Großhändler beklagt Lieferengpässe bei Zigaretten

In den vergangenen Wochen hatten einige Tabakkonzerne Lieferschwierigkeiten. Das hängt unter anderem mit der angespannten Lage auf den Rohstoffmärkten zusammen.

Inflation kratzt an Acht-Prozent-Marke

Inflation kratzt an Acht-Prozent-Marke

Energiepreissprünge und deutlich gestiegene Lebensmittelpreise treiben die Inflation in Deutschland nach oben. Ob der Steuernachlass beim Tanken im Juni den Preisauftrieb gebremst hat, ist fraglich.

Verpackungsmenge in 30 Jahren deutlich gewachsen

Verpackungsmenge in 30 Jahren deutlich gewachsen

Obwohl Verpackungen jeglicher Art immer leichter und schlanker werden, steigt der Privatverbrauch deutlich an. Branchenverbände wissen genau, was die Ursache dafür ist.

Verbraucherpreise in der Türkei steigen um rund 73 Prozent

Verbraucherpreise in der Türkei steigen um rund 73 Prozent

Der Preisauftrieb in der Türkei setzt sich ungebremst fort. Die hohe Inflation hat mehrere Ursachen.

Inflation ist die größte Sorge der Menschen in Deutschland

Inflation ist die größte Sorge der Menschen in Deutschland

Die rasch steigenden Preise beunruhigen die Verbraucher nach einer Umfrage zurzeit mehr als der Ukrainekrieg oder die Corona-Pandemie. Fast jeder Dritte fürchtet, seinen Lebensstil einschränken zu müssen.

Kaffeekonsum steigt auch im zweiten Coronajahr weiter an

Kaffeekonsum steigt auch im zweiten Coronajahr weiter an

Arbeiten ohne Kaffee geht für viele Menschen nicht. Obwohl das «schwarze Gold» abermals teurer wurde, ist der Kaffeekonsum weiter gestiegen. Deutsche trinken im Schnitt 169 Liter Kaffe pro Jahr.

Handel hält höhere Preise wegen Ukraine-Krieg für möglich

Handel hält höhere Preise wegen Ukraine-Krieg für möglich

Ob Wodka oder Süßwaren: In deutschen Supermarktregalen stehen nur wenige Produkte aus Russland. Ihr Wegfall fällt kaum ins Gewicht. Dennoch sind spürbare Folgen des Kriegs auch im Handel möglich.

Britische Pubs verkaufen weniger Bier als vor Corona

Britische Pubs verkaufen weniger Bier als vor Corona

In britischen Pubs geht es schon seit Monaten wieder so zu wie vor Corona. Die Bier-Absatzzahlen für 2021 fallen aber noch durchwachsen aus - andere alkoholische Getränke dagegen sind deutlich…

GfK: Verbraucherstimmung hellt sich im Januar etwas auf

GfK: Verbraucherstimmung hellt sich im Januar etwas auf

Omikron greift rasant um sich, doch der Konsumlaune der Menschen kann die aktuelle Pandemiewelle offenbar nicht mehr allzu viel anhaben. Dennoch zeigt sich laut Konsumforscher noch etwas Zurückhaltung.

Weihnachtsgeschäft etwas lebhafter

Weihnachtsgeschäft etwas lebhafter

So richtig in Schwung ist das Weihnachtsgeschäft nicht gekommen. Am Sonntag wollen die Handelsverbände eine erste Bilanz ziehen. Und weitere Klagen gegen Zugangsverbote für Ungeimpfte stehen an.

Umfrage: Menschen wollen weniger Geld ausgeben

Umfrage: Menschen wollen weniger Geld ausgeben

Der Handelsverband sieht wieder mehr Sparsamkeit bei den Verbrauchern - was mit der verschärften Corona-Lage zu tun haben dürfte.

Umsätze übertreffen Vorkrisenniveau – Luxus läuft wieder

Umsätze übertreffen Vorkrisenniveau – Luxus läuft wieder

Einer Studie zufolge verkaufen sich Luxusgüter wieder so gut wie vor Pandemiebeginn. Durch die Ansprüche jüngerer Kunden verändert sich der Branchenfokus weg von Status zu anderen Attributen.

Volkswirte prophezeien Wirtschaft einen harten Winter

Volkswirte prophezeien Wirtschaft einen harten Winter

Lieferengpässe in der Industrie, pandemiebedingte Flaute beim privaten Konsum: Die Probleme haben die die deutsche Wirtschaft in die Zange genommen. Es droht zudem ein Nullwachstum zum Jahresende.

Trotz Engpässen: Der Black Friday lockt die Schnäppchenjäger

Trotz Engpässen: Der Black Friday lockt die Schnäppchenjäger

Der Handel wirbt auch in diesem Jahr am 26. November mit Rotstiftpreisen. Doch werden die Kunden beim Einkauf wohl Flexibilität zeigen müssen - viele begehrte Produkte sind einfach nicht zu…

Rückgang der privaten Konsumausgaben in Corona-Jahr 2020

Rückgang der privaten Konsumausgaben in Corona-Jahr 2020

Der private Konsum zählt zu den Säulen der Konjunktur. 2020 gab es einen merkbaren Rückgang. Am stärksten gingen die Ausgaben für Gaststätten, Restaurants und Hotels zurück.

Wirtschaft gegen Klima: Was passiert bei einem Konsum-Stopp?

Wirtschaft gegen Klima: Was passiert bei einem Konsum-Stopp?

Dass überbordender Konsum Umwelt und Klima schadet, ist inzwischen den meisten Menschen klar. Ist «grüner Konsum» eine Lösung? Und wie würden sich Einschränkungen wirtschaftlich auswirken?

Kauflaune der Deutschen steigt

Kauflaune der Deutschen steigt

Die Konsumstimmung in Deutschland hat sich dank vergleichsweise moderater Corona-Zahlen aufgehellt - doch Maskenpflicht und Abstandsregeln dämpfen weiter die Lust aufs Einkaufserlebnis.

Sinkende Konsumlust – Corona-Sorgen und steigende Preise

Sinkende Konsumlust – Corona-Sorgen und steigende Preise

Der Privatkonsum hat die deutsche Wirtschaft im Frühjahr in Schwung gebracht. Doch jetzt sinkt die Kauflaune der Menschen. Gute Nachrichten gibt es dagegen vom Arbeitsmarkt und von Top-Konzernen.

Inflation und Corona trüben Konsumklima

Inflation und Corona trüben Konsumklima

Die Verbraucher sind offenbar weniger in Kauflaune als zuletzt. Neben Corona dürfte dabei auch die Inflation eine Rolle spielen.