Rufe nach Hilfen: Kommunen fordern Energiepreisbremse
Steigende Strom- und Gaspreise belasten Kommunen und Stadtwerke zunehmend. Die Forderungen an den Bund werden lauter, auf die Folgen des russischen «Wirtschaftskriegs gegen Deutschland» zu reagieren.
Umfrage: Jeder Zweite spart Energie
Deutschland droht in den nächsten Monaten eine Energieknappheit. Das dürfte teuer für die Bevölkerung werden. Doch nicht alle sparen bereits jetzt Energie oder machen sich Sorgen.
Zahl der von Ukraine-Folgen betroffenen Unternehmen steigt
Aufgrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine steigen die Kosten für Unternehmen auch hierzulande. Die wirtschaftliche Lage könnte sich noch verschärfen.
Netzagentur: Zahlungen für Gas werden sich verdreifachen
Für viele Verbraucher könnte es zu einem Preisschock kommen. Der Druck auf die Bundesregierung für weitere Entlastungen dürfte zunehmen.
Bundesbank: Wirtschaft weiterhin belastet
Die Bundesbank sieht noch keine Erholung der deutschen Wirtschaft. Hohe Energie- und Materialkosten treiben auch die Verbraucherpreise weiter in die Höhe.
Extreme Unwetter 2021 trafen vor allem vier Bundesländer
2021 wurde Deutschland von Flutkatastrophe und starken Stürmen getroffen - doch die Schäden waren regional sehr ungleich verteilt.
Bei Energiekosten drohen weitere Anstiege
Strom und Gas könnten in den kommenden Monaten weiter teurer werden, beim Heizöl ist kein Abschwung in Sicht und Benzin legte zuletzt ebenfalls wieder zu. Das macht vieles teurer -…
Energiepauschale: Handwerk warnt vor Belastungen für Firmen
Zum Ausgleich hoher Energiekosten peilt die Ampel-Regierung staatliche Zuschüsse für Erwerbstätige an. Der ZDH mahnt, hierbei in die Verantwortung genommene Arbeitgeber nicht im Regen stehen zu lassen.
Stuttgart 21 verteuert sich um 950 Millionen Euro
Nun herrscht Klarheit im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn: Der Konzern hat das Gremium über Mehrkosten bei Stuttgart 21 in Höhe von 950 Millionen Euro informiert. Und das ist möglicherweise noch…
Neues Preisschild für Stuttgart 21 – wie teuer wird es?
Jahrelange Verzögerungen und rasant steigende Kosten bei Großbauprojekten - damit kennen sie sich auch in Stuttgart bestens aus: Die Bahn muss ihrem Aufsichtsrat erneut gestiegene Kosten erklären.
Nachbesserung am Energie-Entlastungspaket gefordert
Mit einem Milliardenpaket will die Bundesregierung den Bürgern helfen, die hohen Energiepreise zu stemmen. Doch bis man das alles im Geldbeutel spürt, wird es dauern. Viele Maßnahmen träfen außerdem die…
Die Preis-Frage: Debatte über Kosten besserer Lebensmittel
Gesundes Essen und zufriedenere Tiere - dafür sprechen sich Supermarktkunden, Lebensmittelbranche und Bauern aus. Doch darüber, wie das gehen könnte, wird schon lange diskutiert.
Heizkosten für Öl und Gas deutlich gestiegen
Öl und Gas werden teurer - und damit steigen auch die Heizkosten. Vor allem die Ölpreise explodieren.
BGH: Mieter müssen Kosten für Baumfällarbeiten mittragen
Wenn ein Vermieter auf seinem Grundstück einen Baum fällen lässt, kann er auch die Mieter zur Kasse bieten. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs gibt es dazu nun rechtliche Klarheit.
Inflation überspringt Vier-Prozent-Marke
Deutschlands Verbraucher müssen einen erneuten Preisanstieg verkraften. Vor allem vorübergehende Sonderfaktoren infolge der Corona-Krise treiben die Teuerung an.
Heizöl und Sprit deutlich teurer – Inflation über 4 Prozent
Deutschlands Verbraucher müssen einen erneuten Preisanstieg verkraften. Vor allem vorübergehende Sonderfaktoren infolge der Corona-Krise treiben die Teuerung an.
Energiepreise steigen stark – Inflationsrate über 4 Prozent
Die steigenden Energiekosten machen Privathaushalten und Unternehmen zu schaffen. Die Jahresteuerungsrate erreicht im September den höchsten Wert nach 28 Jahren.
Italiens Verbrauchern wird Teil der Energierechnung erlassen
Die Preise für Strom und Gas steigen rapide an. Jetzt greift die italienische Regierung den Verbrauchern unter die Arme und macht dafür Milliarden locker.
Energiekosten für Haushalte steigen
Die Bundesregierung hat mit viel Geld den Anstieg der Ökostromumlage gestoppt. Doch für eine dauerhafte Entlastung der Verbraucher bei den Energiekosten reicht das nicht.
Girokonto-Kosten-Vergleich: Suche nach neuem Anbieter läuft
Vor knapp einem Monat stellte Check24 seine gesetzlich zertifizierte Seite zum Vergleich von Girokonto-Kosten ein. Seitdem müssen sich Bankkunden die Informationen im Internet selbst zusammensuchen.