EZB-Aufseher mahnen Banken trotz stabiler Lage zur Vorsicht
Die EZB-Bankenaufsicht bescheinigt den Geldhäusern in der Eurozone eine stabile Lage. Doch welche Auswirkungen haben die steigenden Zinsen?
PCK Schwedt bekommt genug Öl für 70 Prozent Auslastung
Seit Jahresbeginn verzichtet Deutschland auf russisches Rohöl. Für Ersatz ist aber gesorgt.
Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten
Mit neuen Strafmaßnahmen gegen Russland greifen EU und G7 seit heute abermals radikal in den Weltmarkt ein. Ziel ist es, Russlands Kriegsmaschine zu bremsen. Geht die Rechnung auf?
Nestlé will Preise anziehen – Experte: Inflation bleibt hoch
Der Nahrungsmittelriese kündigt erneut Preiserhöhungen an. Denn auch er sei von der Inflation betroffen. Ein Experte rechnet nicht damit, dass sich das Problem der hohen Teuerung zügig erledigt.
Kein Diesel mehr aus Russland: Was der EU-Boykott bedeutet
Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule?
EU will Preis für russische Dieselexporte begrenzen
Moskau macht mit dem Export von Erdölprodukten monatlich Milliardengeschäfte. Dass dieses Geld für den Krieg gegen die Ukraine genutzt werden kann, ist der EU ein Dorn im Auge. Nun soll…
Sinkende Energiepreise: Deutlich mehr Anbieterwechsel
Anbieterwechsel bei Strom und Gas sind 2022 zum Erliegen gekommen. Seit einigen Wochen sind die Großhandelspreise wieder gefallen. Haben Haushalte jetzt wieder mehr Auswahl?
Kein Diesel aus Russland: Was der EU-Boykott bedeutet
Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen nun die Preise an der Zapfsäule?
Keine Mangellage: Gasspeicher gut gefüllt
Einen fiesen Gasmangel mit Verbrauchsbeschränkungen hält mittlerweile sogar die Bundesnetzagentur für unwahrscheinlich. Eine komplette Entwarnung mag Behördenchef Müller aber nicht geben.
Weiteres Ziel erreicht: Gasspeicher zu 78,6 Prozent gefüllt
Ganz voll sind die deutschen Gasspeicher nicht mehr, aber deutlich über dem von der Bundesregierung vorgegebenen Einspeicherziel. Die Netzagentur geht nicht mehr von einer Gasmangellage aus.
Uniper rechnet mit deutlich geringeren Verlusten für 2022
Die Verluste beim Energiekonzern Uniper sind nur halb so hoch ausgefallen, wie zunächst befürchtet - rund 19,1 Milliarden Euro.
Energiesparverordnungen: Kaum Kontrollen, keine Strafen
Nachts ist es dunkler in den Städten, in Schwimmbädern und an vielen Arbeitsplätzen bleibt es kühler: Der Bund hat mit Sparvorgaben auf die Energiekrise reagiert. Halten die Kommunen sich an…
Östliche EU-Staaten beklagen günstiges Getreide aus Ukraine
Immer wieder wird über die Folgen von EU-Sanktionen gegen Russland gestritten - doch auch Solidaritätsmaßnahmen für die Ukraine könnten Nachteile für die EU-Wirtschaft haben.
Rosneft Deutschland sieht gute Gespräche für kasachisches Öl
Über die Druschba-Pipeline kommt kein Öl aus Russland mehr zur Raffinerie PCK. Damit genug Treibstoff da ist, gibt es Öl aus Rostock und Danzig. Auch aus Kasachstan soll es fließen.
Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai
Das 49-Euro-Ticket für den Regionalverkehr wird konkret: Bund und Länder einigen sich auf den Starttermin 1. Mai. Scheitern könnte das Vorhaben trotzdem noch.
Beim Deutschlandticket könnte es Rabatt für Jobtickets geben
Das Deutschlandticket sei eine kleine Revolution, sagt der Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz. Es soll vor allem Pendler zum Umsteigen auf Busse und Bahnen bewegen, dazu könnte es Anreize geben.
Erneuerte Pipeline soll mehr Erdöl nach Schwedt bringen
Die Auslastung der Raffinerie PCK soll nach dem Ölembargo deutlich erhöht werden. Eine zweite Pipeline soll es laut Bundeswirtschaftsministerium aber nicht geben. Die Raffinerie zeigt sich enttäuscht.
Netzagentur über Füllstände: Deutschland spart nur wenig Gas
Trotz eisiger Temperaturen ist in der vergangenen Woche neun Prozent weniger Gas verbraucht worden als in den Vorjahren. Gut, aber nicht gut genug: «Temperaturbedingt (zu) wenig», so Netzagentur-Chef Müller.
Winterliche Temperaturen sorgen für sinkende Füllstände
Die Füllstände in Deutschland gehen seit dem 9. Januar insgesamt zurück. Jetzt verzeichnen die deutschen Gasspeicher den zweiten Tag in Folge einen Rückgang.
Habeck erwartet weiter sinkende Inflation
Ob beim Einkaufen, Tanken oder oft auch bei der Miete: Das Leben in Deutschland hat sich so stark verteuert wie lange nicht mehr. Minister Habeck allerdings erkennt einen Hoffnungsschimmer.