Schmuck und Uhren werden kleiner und teurer
Auch vor der Schmuck- und Uhrenbranche macht die Inflation nicht Halt. Die Hersteller reagieren auf steigende Metallpreise und passen ihre Modelle an. Ein Trend zeigt sich auch am Traualtar.
Strom, Gas und mehr: Bundestag will Preisbremsen beschließen
Das Leben in Deutschland ist deutlich teurer geworden, woran steigende Energiepreise großen Anteil haben. Der Staat will mit Preisbremsen helfen. Die Energiebranche sieht aber noch große Hürden.
Scholz bekräftigt Skepsis gegenüber EU-Gaspreisdeckel
Die EU will einen Gaspreisdeckel vereinbaren. Doch Deutschland stellt sich dagegen. Bundeskanzler Scholz hat diese Position nun erneut bekräftigt. Er hoffe trotzdem auf eine gute Verständigung.
Netzagentur: Hoher Gasverbrauch muss Ausreißer bleiben
Es wird kalt in Deutschland: Diese Woche sei an einem Tag ein ganzer Prozentpunkt des gespeicherten Gases genutzt worden, heißt es. Das verbindet der Präsident der Bundesnetzagentur mit einem Appell.
Ifo: Rezession in Deutschland fällt wohl milder aus
Die Erwartungen sind viel düsterer gewesen: Jetzt geht das Ifo-Institut nur noch von einer minimalen Rezession im nächsten Jahr aus.
Wieder keine Einigung auf EU-weiten Gaspreisdeckel
Bundeswirtschaftsminister Habeck hat auch nach stundenlangen Verhandlungen mit seinen Kolleginnen und Kollegen in Brüssel keine Einigung erzielen können. Der geplante Gaspreisdeckel sei «extrem heikel».
Plötzlich dunkel – Frankreich will Blackout vermeiden
Plötzlich sind Teile von Paris ohne Strom - die Panne ist ein Vorgeschmack auf das, was Frankreich drohen könnte. Stunden später simulieren die Behörden eine geregelte Unterbrechung der Versorgung.
Frankreich simuliert regionale Stromabschaltung
Erst wurden die Menschen in Frankreich zum Stromsparen aufgerufen. Jetzt wird die Bevölkerung auf eine mögliche geplante Unterbrechung der Versorgung vorbereitet.
Bauboom vorerst vorbei – Rückgang im Wohnungsbau erwartet
Lange trotzte das Baugewerbe allen Widrigkeiten und boomte. Doch nun machen hohe Baukosten, ausbleibende Aufträge und Stornierungen der Branche zu schaffen. Wie sich das auf den Wohnungsmarkt auswirkt.
Millionen-Entschädigung für Gasimporteur VNG
Seit erheblich weniger Gas aus Russland nach Deutschland kommt, sind manche Importeure in ernste Schieflage geraten. In den Verhandlungen um Hilfe vom Staat hat die EnBW-Tochter VNG nun eine Einigung…
Kriegsfolgen: Handwerksbetriebe machen weniger Umsatz
Steigende Betriebskosten, hohe Energiepreise und eine sinkende Kaufkraft machen Handwerksbetrieben in Deutschland zu schaffen. Finanziell könnte es für einige eng werden, wie eine Umfrage zeigt.
Ölverbrauch in Deutschland zeigt nach oben
Die Ölpreise sind auf dem Weltmarkt zeitweise stark gestiegen - und dennoch: Trotz aller Sparappelle wird wieder mehr Öl verbraucht.
PCK in Schwedt soll Öl über Danzig bekommen
Seit Monaten bemüht sich die Bundesregierung um neue Lieferwege für die PCK-Raffinerie in Schwedt. Denn russisches Öl soll ab 1. Januar nicht mehr dorthin fließen. Jetzt kommt Berlin einen Schritt…
Schwedt: Bundesregierung sucht weiter Öl für PCK-Raffinerie
Ab dem 5. Dezember greift das Embargo gegen russisches Öl auf Tankern. Bis dahin soll der Rohstoff eigentlich aus anderen Quellen kommen - doch feste Zusagen gibt es bisher noch…
Krieg, Inflation: «Generation Mitte» stark verunsichert
Die mittlere Generation im Alter von 30 bis 59 Jahren gilt als «Leistungsträger» der Gesellschaft. Die Stimmung in dieser Gruppe hat also Gewicht - und sie ist trübe.
Stromfresser: Auch die Wissenschaft spart Energie
Viele Forschungsanlagen sind gigantische Stromfresser - und müssen in der Energiekrise sparen. Der weltgrößte Teilchenbeschleuniger gehört ebenso dazu wie Großexperimente und Forschungsschiffe.
Habeck: «Brandmauer gegen hohe Preissteigerungen»
Für viele Verbraucher wird es beim Strom und Gas spürbar teurer - auch mit den geplanten Preisbremsen. Doch zumindest soll der Anstieg der Kosten bei Heizung oder Warmwasser gedeckelt werden.
Nicht ohne Gaspreisdeckel: Staaten blockieren Notmaßnahmen
Seit Monaten ringt die EU um Maßnahmen gegen die hohen Energiepreise. In Brüssel setzen sich die Befürworter eines europäischen Gaspreisdeckels durch - und blockieren andere Gesetze.
Bundesregierung sieht noch viel Arbeit bei EU-Gaspreisdeckel
Seit Monaten streiten die EU-Länder über einen EU-Gaspreisdeckel. Die EU-Kommission hat nun einen Vorschlag gemacht. Doch die Vorstellungen in den Ländern gehen weit auseinander.
Streit um EU-Gaspreisdeckel geht in die nächste Runde
Seit Monaten streiten die EU-Länder über einen EU-Gaspreisdeckel, um die hohen Energiepreise zu dämpfen. Die EU-Kommission hat nun einen Vorschlag gemacht. Kann dieser den Knoten lösen?