Etliche Motel One-Kundendaten im Darknet veröffentlicht
Wer während eines Urlaubs ein Zimmer bei der Hotelkette Motel One hatte, sollte jetzt aufpassen: Die hinterlegten Daten könnten geklaut worden sein.
Olearius-Anwälte fordern Freispruch im Cum-Ex-Prozess
Bei Cum-Ex wurde der Staat um Milliarden betrogen. Nun steht ein Hamburger Bankier vor Gericht. Dessen Anwälte geben sich betont zuversichtlich.
Auftakt von Cum-Ex-Prozess gegen Bankier Olearius
Christian Olearius galt als honoriger hanseatischer Kaufmann mit Zugang zur Politik. Inzwischen ist der 81-Jährige bundesweit bekannt, was einen unrühmlichen Grund hat. Nun sitzt er auf der Anklagebank.
Cum-Ex-Prozess gegen Hamburger Bankier Olearius beginnt
Für den Steuerzahler war Cum-Ex ein Desaster: Das Geschäftsmodell von Finanzakteuren kostete den Staat Milliarden. Nun kommt ein Hamburger Bankier vor Gericht - und auch der Name Olaf Scholz dürfte…
Verfahrensfehler: Berger-Anwalt will Cum-Ex-Urteile kippen
Die prominenteste Figur im Cum-Ex-Skandal wehrt sich gegen die Verurteilung zu einer langen Haftstrafe. Dabei setzt Berger auf einen renommierten Juristen. Der konzentriert sich auf den Bescheid zu Bergers Auslieferung.
Wirecard-Prozess kreist um das Phantom Marsalek
Drei Manager sitzen im Münchner Wirecard-Prozess um den Milliardenskandal bei dem 2020 kollabierten Konzern auf der Anklagebank. Die Schlüsselfigur Jan Marsalek ist abgetaucht.
Wirecard-Manager Marsalek meldet sich bei der Justiz
Sowohl die Staatsanwaltschaft als auch Ex-Vorstandschef Braun halten Jan Marsalek für einen Haupttäter. Der Manager ist untergetaucht - und scheint den Prozess zu verfolgen.
Brauns Verteidiger wollen Wirecard-Prozess Wende geben
Seit fast drei Jahren sitzt der Ex-Wirecard-Chef in Untersuchungshaft - und beteuert seine Unschuld. Seine Verteidiger wollen den Strafprozess in eine gänzlich neue Richtung lenken.
Ex-Wirecard-Chef legt Verfassungsbeschwerde ein
Dem früheren Wirecard-Chef und einstigen Milliardär Markus Braun droht nicht nur eine Gefängnisstrafe, sondern der endgültige Ruin. In einem verzweifelten Kampf wendet sich Braun an Karlsruhe.
Vom Alkohol bis zum Handy: Ladendiebstahl nimmt wieder zu
Wegen der hohen Inflation ist das Geld in vielen Haushalten knapp geworden. Im Handel wächst deshalb die Sorge, dass die Bereitschaft zum Ladendiebstahl zunehmen könnte.
Studie: Immer mehr EU-Bürger kaufen gefälschte Markenwaren
Produktpiraterie ist ein - kriminelles - Milliarden-Geschäft. So manchen Verbraucher in Europa stört das aber offenbar nicht, wie jetzt eine Studie herausfindet.
Warburg Bank mit weiteren Steuernachforderungen konfrontiert
Die Hamburger Warburg Bank hat wegen ihrer Cum-Ex-Geschäfte bereits 176 Millionen Euro zu Unrecht erstatteter Steuern zurückzahlen müssen. Nun stehen weitere knapp 100 Millionen Euro im Feuer.
Über acht Jahre Haft für Cum-Ex-Schlüsselfigur Berger
Einst arbeitete Berger als Finanzbeamter für den Staat, später warb er bei Banken und Reichen mit Cum-Ex-Aktiendeals, mit denen der Fiskus um Milliarden geprellt wurde.
Cum-Ex-Urteil erwartet: Hanno Berger droht lange Haftstrafe
Einst arbeitet er als hochrangiger Finanzbeamter für den Staat - später bewirbt er bei Reichen ein Geschäftsmodell, das den Fiskus um Milliarden prellt. Nun steht ein zweites Urteil gegen Hanno…
Ex-Audi-Chef Stadler gesteht im Dieselprozess und bedauert
Rupert Stadler hat gestanden. Der frühere Audi-Chef bedauert nach eigenem Bekunden sein Fehlverhalten bei der Aufarbeitung des Dieselskandals. Der Vorgang im Landgericht fiel schlicht aus, doch jetzt dürfte der Prozess…
Ex-Audi-Chef Stadler legt Geständnis in Dieselprozess ab
Rupert Stadler hat gestanden. Der frühere Audi-Chef ist der erste ehemalige VW-Vorstand, der im Zusammenhang mit dem Dieselskandal Betrugsvorwürfe einräumt. Damit dürfte er eine Bewährungsstrafe erhalten.
Diesel-Prozess: Geständnis von Ex-Audi-Chef erwartet
Jahrelang hatte der ehemalige Audi-Chef im Betrugsprozess um den Dieselskandal seine Unschuld beteuert. Nun wird sein Geständnis erwartet.
Munich Re: Wachsende Cybergefahr durch Nationalstaaten
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs ist es nicht zu den anfangs befürchteten russischen Hackerangriffen größeren Ausmaßes gegen den Westen gekommen. Doch die Gefahr wird nicht geringer, sagt der Rückversicherer.
Zahl der Piratenangriffe Anfang 2023 auf 30-Jahres-Tief
Es sind weniger Angriffe auf den Weltmeeren registriert worden als in den Vorjahren. Doch ausgestanden ist das Problem nicht.
Cyberangriff auf Rüstungskonzern Rheinmetall
Erst Anfang März geriet der Rüstungskonzern Rheinmetall in den Fokus von Cyberkriminellen. Nun wurde das Börsenschwergewicht erneut Ziel einer Cyberattacke. Wie hoch der Schaden ist, ist noch unklar.