Bitcoin rutscht wieder unter 90.000 US-Dollar
US-Präsident Donald Trump verschaffte mehreren Kryptowährungen mit einem Posting neuen Auftrieb. Bei der bekanntesten war der Kurssprung aber nicht besonders nachhaltig.
Bitcoin hält sich nach Kurssprung über 90.000 US-Dollar
Mit einem Posting verschafft US-Präsident Donald Trump auch anderen Kryptowährungen neuen Auftrieb. Die Kurse steigen stark an, nachdem Trump Namen für eine neue strategische Reserve nannte.
Bitcoin sackt immer weiter ab
Seit dem Amtsantritt von Donald Trump kennt der Bitcoin-Kurs nur eine Richtung: nach unten. Für den jüngsten Kurseinbruch gibt es allerdings mehrere Gründe.
Bitcoin-Rekord jetzt bei mehr als 106.000 Dollar
Der Bitcoin jagt von Rekord zu Rekord. Wann ist das Ende der Rally erreicht?
Bitcoin knackt historische Marke von 100.000 Dollar
Seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten scheint die Bitcoin-Rally kein Ende zu nehmen. Nun soll auch noch ein bekennender Krypto-Befürworter der Chef der US-Börsenaufsicht werden.
Bitcoin überwindet die Schwelle von 100.000 US-Dollar
Wer im Oktober 2009 nur einen Dollar in Bitcoin gesteckt hätte, würde inzwischen auf einem Schatz von 130 Millionen sitzen. Die Rally scheint kein Ende zu nehmen. Verbraucherschützer warnen trotzdem.
Krypto-Kurse sacken ab – Bitcoin fällt unter 58.000 Dollar
Die Rally der Digitalwährungen seit Jahresbeginn hat viele Anleger bislang erfreut. Die Kurse kennen aber auch eine andere Richtung.
N26 startet Handel mit Aktien und ETFs in Deutschland
Die Onlinebank hat bislang vor allem etablierte Geldinstitute aufgeschreckt. Mit einer Produkterweiterung nimmt das Start-up aber vor allem ein Fintech aus der Berliner Nachbarschaft ins Visier.
Verbotspläne für Bitcoin im EU-Parlament vorerst vom Tisch
Der Energieverbrauch von Kryptowährungen ist riesig, allen voran bei Bitcoin. Mehrere Fraktionen im EU-Parlament hatten ein Verbot verlangt - diese Forderung hat es aber nicht in einen Entwurf geschafft.
Russland könnte Swift mit Krypto-Währungen teilweise umgehen
Ein Rauswurf von Russland aus dem Swift-System gilt als technisch aufwendig - und hat eventuell auch enorme Auswirkungen auf Europa. Experten befürchten nun, dass Russland auch anders klarkommen könnte.
Scalable Capital startet Krypto-Angebot
Kryptowährungen unterliegen starken Wertschwankungen. Der Dezember-Crash hält Dienstleister aber nicht ab, neu in das Kryptogeschäft einzusteigen.
Bitcoin wird anonymer und schneller durch «Taproot»-Update
Bitcoin ist der Dino unter den Kryptowährungen. Nach vier Jahren wagt die Szene erneut ein umfassendes Update. Dabei spielt ein deutscher Wissenschaftler eine entscheidende Rolle.
Bitcoin wird in El Salvador zum Zahlungsmittel
Qua Gesetz können Menschen in El Salvador ab Dienstag mit Bitcoin bezahlen - der zentralamerikanische Staat ist das erste Land der Welt, in dem das möglich ist. Das Ziel: Wirtschaftswachstum.
Kriminelle nutzen vermehrt Kryptowährungen
In Italien hat die Mafia in manchen Landesteilen überall die Finger im Spiel. Um weltweite Drogen-Deals und krumme Geschäfte zu verschleiern, nutzen die Mafiosi digitales Geld - auch in Deutschland.
Krypto-Börse Coinbase steigert Gewinn um 4900 Prozent
Der Handel am Kryptomarkt legte enorm zu. Coinbase verdient an Transaktionsgebühren und profitiert somit von dieser Entwicklung.
Turbulenzen bei Kryptowährungen halten an
Wer in Kryptowährungen investiert, sollte gute Nerven haben. Zu Pfingsten zeigt der Markt wieder seine Eigenarten: Schnellen Kurssteigerungen steht das Risiko ebenso schneller Verluste gegenünber.
Antiviren-Guru McAfee droht lange Haftstrafe
Dem Software-Entwickler John McAfee droht eine jahrelange Haftstrafe in den USA. Im werden Steuerhinterziehung und unlautere Werbung für Kryptowährungen vorgeworfen.