• Do.. Apr. 3rd, 2025

Landwirtschaft

  • Startseite
  • Initiative prangert Arbeitsbedingungen für Erntehelfer an
Initiative prangert Arbeitsbedingungen für Erntehelfer an

Initiative prangert Arbeitsbedingungen für Erntehelfer an

In diesen Tagen hat mancherorts schon die Spargelzeit begonnen. Auch dieses Jahr bringen Arbeiter etwa aus Osteuropa die Gemüseernte ein. Eine gewerkschaftliche Initiative beklagt Gesetzesverstöße.

Weitere Normalisierung nach Tierseuche

Weitere Normalisierung nach Tierseuche

Ein regionaler Ausbruch der Maul- und Klauenseuche hat das Exportgeschäft von Bauern in ganz Deutschland getroffen. Nun gibt es nächste Fortschritte.

Nach Tierseuche wieder Milchexporte nach China

Nach Tierseuche wieder Milchexporte nach China

Ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg hat das Geschäft mit deutschen Agrarausfuhren hart getroffen. Nun gibt es eine Lockerung.

Werden zum Osterfest die Eier knapp?

Werden zum Osterfest die Eier knapp?

Noch sieben Wochen bis Ostern - und es werden weniger Eier produziert als nachgefragt. Das liegt unter anderem an der Vogelgrippe. Wie voll werden die Osternester also in diesem Jahr?…

Merz verspricht Bauern Entlastung

Merz verspricht Bauern Entlastung

Bürokratie-Moratorium, Planbarkeit bei Investitionen und in Energiefragen: Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat auf der Grünen Woche in Berlin sein Wahlprogramm für die Agrarbranche bekräftigt.

Bauern setzen noch auf sonnige Tage für die Ernte

Bauern setzen noch auf sonnige Tage für die Ernte

Ungewisses Wetter gehört für die Bauern zum Geschäftsrisiko, das ist auch in diesem Sommer so. Die Branche pocht aber auf Stabilität an anderen Stellen.

Hochwasser vernichtet die Ernte vieler Höfe

Hochwasser vernichtet die Ernte vieler Höfe

Tiere müssen aus ihren überschwemmten Ställen gebracht werden, Felder stehen unter Wasser - und die Ernteausfälle in den Flutgebieten dürften enorm sein.

Bauern demonstrieren vor Europawahl in Brüssel

Bauern demonstrieren vor Europawahl in Brüssel

Sie demonstrieren wieder: Kurz vor den Europawahlen fordern Bauern aus verschiedenen EU-Staaten in Brüssel unter anderem: «Mehr Freiheit, weniger Brüssel».

Kabinett bringt strengere Tierschutzvorgaben auf den Weg

Kabinett bringt strengere Tierschutzvorgaben auf den Weg

Wie leben Schweine und Kühe in den Ställen - und wie geht es Katzen, Hunden und Exoten? Für mehr Tierschutz rücken jetzt neue gesetzliche Regeln näher.

Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

Bauern wieder in schwierigerer Geschäftslage

Die finanzielle Situation vieler Höfe hatte sich zuletzt deutlich stabilisiert. Ist diese Phase für die Landwirtschaft schon wieder vorbei?

Koalition einig bei neuem Düngegesetz

Koalition einig bei neuem Düngegesetz

Neue Düngeregeln: Die Koalition will EU-Strafen abwenden und Agrarbetrieben in Deutschland mehr Sicherheit geben.

Das Pflücken beginnt – hartes Geschäft mit süßen Früchten

Das Pflücken beginnt – hartes Geschäft mit süßen Früchten

Geschützt unter Folie sind die ersten Erdbeeren der Saison gereift. Bisher zeichnet sich eine gute Ernte ab - doch die Erzeuger kämpfen mit hohen Kosten und müssen hart kalkulieren.

Scholz spricht mit Bauern über Entlastungen für die Branche

Scholz spricht mit Bauern über Entlastungen für die Branche

Wochenlang haben Landwirte bundesweit gegen die Kürzungen von Agrarsubventionen protestiert. Der Bundeskanzler trifft sich kommende Woche mit Branchenvertretern und spricht über geplante Entlastungen.

Hafer bei Verbrauchern gefragt – bei Landwirten unbeliebt

Hafer bei Verbrauchern gefragt – bei Landwirten unbeliebt

Müsli, Porridge, Milchersatz, Kekse - Hafer ist beliebt bei Deutschlands Verbrauchern. Zugleich bauen die heimischen Landwirte immer weniger Hafer an. Wie passt das zusammen?

Initiative prangert Missstände in Saisonarbeit an

Initiative prangert Missstände in Saisonarbeit an

Zehntausende Arbeiter aus Osteuropa werden auch in diesem Jahr wieder die deutsche Obst- und Gemüseernte einbringen. Mit Mindestlohn und sozialer Absicherung können viele nicht rechnen.

EU-Länder treiben laxere Agrar-Ökoregeln voran

EU-Länder treiben laxere Agrar-Ökoregeln voran

Die politische Charmeoffensive gegenüber europäischen Bauern geht in die nächste Runde: Vertreter der EU-Staaten haben in Brüssel grünes Licht für weitere Entlastungen von Landwirten gegeben.

EU-Staaten treiben Lockerung von Agrar-Umweltregeln voran

EU-Staaten treiben Lockerung von Agrar-Umweltregeln voran

Die politische Charmeoffensive gegenüber europäischen Bauern geht in die nächste Runde: Vertreter der EU-Staaten haben in Brüssel grünes Licht für weitere Entlastungen von Landwirten gegeben.

Bayer kündigt Alternative zum Unkrautvernichter Glyphosat an

Bayer kündigt Alternative zum Unkrautvernichter Glyphosat an

Bayer spricht von ersten bahnbrechenden Innovation auf diesem Gebiet seit 30 Jahren. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern arbeitet an einer Alternantive zu dem umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat.

EU zahlt Millionen: Hochwertiger Wein zu Industriealkohol

EU zahlt Millionen: Hochwertiger Wein zu Industriealkohol

Europas Winzer wurden zuletzt oft ihren Wein nicht los. Aber wohin damit, wenn die nächste Ernte wartet? Die EU eilt der Branche zu Hilfe - und aus dem Wein wird…

Polen: Güterverkehr-Blockade an Grenze zur Ukraine

Polen: Güterverkehr-Blockade an Grenze zur Ukraine

Polens Bauern legen erneut den Güterverkehr an den Grenzübergängen zur Ukraine lahm. Lkw stehen bis zu 14 Tage im Stau.