• Mi.. Apr. 9th, 2025 4:08:53 PM

Landwirtschaft

  • Startseite
  • Polen: Güterverkehr-Blockade an Grenze zur Ukraine
Polen: Güterverkehr-Blockade an Grenze zur Ukraine

Polen: Güterverkehr-Blockade an Grenze zur Ukraine

Polens Bauern legen erneut den Güterverkehr an den Grenzübergängen zur Ukraine lahm. Lkw stehen bis zu 14 Tage im Stau.

Keine Mehrheit für EU-Vorschlag zu Ausnahme bei Umweltregel

Keine Mehrheit für EU-Vorschlag zu Ausnahme bei Umweltregel

Die EU-Kommission will Bauern entlasten und Auflagen lockern - bekommt aber keine ausreichende Mehrheit im zuständigen Ausschuss. Doch auch ohne Zustimmung der EU-Länder könnte das Vorhaben kommen.

CDU mit 10-Punkte-Papier zur Stärkung der Landwirtschaft

CDU mit 10-Punkte-Papier zur Stärkung der Landwirtschaft

Die CDU will sich als «Partei der Landwirtschaft» positionieren. Landwirten müsse wieder mehr Vertrauen entgegengebracht werden. Auf eine «Tierwohl-Abgabe» blickt die Partei zurückhaltend.

Nach Hilfszusagen: Bauern in Frankreich protestieren weiter

Nach Hilfszusagen: Bauern in Frankreich protestieren weiter

Protestierende Landwirte blockieren in Frankreich zunehmend das Land. Die Regierung reagiert mit umfassenden Hilfszusagen. Doch die Landwirte sind noch immer wütend.

Gibt es schon bald Entlastungsvorschläge für Bauern?

Gibt es schon bald Entlastungsvorschläge für Bauern?

Viele Bauern protestierten zuletzt, weil die Bundesregierung Diesel-Vergünstigungen streichen will. Die Ampel reagiert mit einem Entschließungsantrag.

Das Höfesterben geht verlangsamt weiter – Öko wächst

Das Höfesterben geht verlangsamt weiter – Öko wächst

Zwischen den Jahren 2020 und 2023 haben 7800 Landwirte ihre Betriebe aufgegeben. Einen deutlichen Zuwachs gab es hingegen bei Betrieben mit ökologischem Landbau. Ihre Zahl wuchs in dem Zeitraum um zehn…

Mehrheit mit Verständnis für Bauernproteste

Mehrheit mit Verständnis für Bauernproteste

Die Proteste der Bauern stoßen in der Bevölkerung auf großes Verständnis. Am Montag steht in Berlin der Höhepunkt der Aktionswoche bevor. Als Redner erwartet wird auch ein Mitglied der Regierung.

Studie: 2040 nur noch 100.000 Bauernhöfe

Studie: 2040 nur noch 100.000 Bauernhöfe

Seit Tagen gehen die Bauern mit Traktoren auf die Straße. Eine neue Studie zeigt, wie groß der Umbruch in der Landwirtschaft ist - und wie rapide das Höfesterben weiter gehen…

Wie groß wird der Bauernprotest?

Wie groß wird der Bauernprotest?

Mit einer ganzen Aktionswoche wollen die Landwirte ihrer Kritik an der Regierung Ausdruck verleihen. Aufrufe zu einem vermeintlichen Generalstreik führen aber in die Irre.

Experte: Agrardiesel-Subventionen sind aus der Zeit gefallen

Experte: Agrardiesel-Subventionen sind aus der Zeit gefallen

Keine Steuererstattungen für Agrardiesel mehr - das sorgt für Zorn bei den Landwirten. Ein Wissenschaftler hat Verständnis für die Emotionen, hält die Subventionen aber dennoch für veraltet.

Bauernverband ruft zu Kundgebung in Berlin auf

Bauernverband ruft zu Kundgebung in Berlin auf

«Heftigen Widerstand» kündigt Bauernpräsident Joachim Rukwied an, sollte die Ampel an ihren Plänen festhalten. Für die Agrarwirtschaft relevante Steuervergünstigungen sollen wegfallen.

Anbindehaltung adé: Glückliche Kühe – unglückliche Bauern?

Anbindehaltung adé: Glückliche Kühe – unglückliche Bauern?

Bundesagrarminister Özdemir will das ganzjährige Anbinden von Kühen in Ställen verbieten. Eine Biologin und ein Allgäuer Bauer erklären, welche Folgen das hätte.

Acker im Hochhaus – Anbaukonzept mit Zukunft?

Acker im Hochhaus – Anbaukonzept mit Zukunft?

Kartoffeläcker in Hochhäusern? Auf der Agritechnica in Hannover wird auch auf ein landwirtschaftliches Anbaukonzept mit Zukunft geblickt - die vertikale Landwirtschaft.

Hacken und Striegeln statt Chemie: Renaissance alter Technik

Hacken und Striegeln statt Chemie: Renaissance alter Technik

Es klingt fast archaisch, nach Landwirtschaft aus dem Museum: Hacken und Striegeln. Und das soll eine moderne Alternative zur Bodenbearbeitung sein, um weniger Dünger und Pflanzenschutzmittel einzusetzen?

Özdemir: Klimakrise macht Ernten zu Lotteriespiel

Özdemir: Klimakrise macht Ernten zu Lotteriespiel

Im Frühsommer war es lange trocken, dann bremste häufiger Regen die Mähdrescher immer wieder aus. Branche und Politik stellen sich darauf ein, dass die Lebensmittelgewinnung schwerer wird.

Schlechtere Getreideernte wegen Trockenheit erwartet

Schlechtere Getreideernte wegen Trockenheit erwartet

Noch im Mai gab es Starkregen, nun kämpfen die Pflanzen mit Trockenheit. Das hat Auswirkungen auf die Getreide- und Rapsernte. Nicht nur Deutschland ist betroffen.

Dürren: Landwirte müssen vermehrt für Wasser zahlen

Dürren: Landwirte müssen vermehrt für Wasser zahlen

Wasser wird immer öfter zu einem knappen Gut. Im Süden Frankreichs haben Regionen wegen Dürre den Krisenzustand ausgerufen. Wie schützen die deutschen Bundesländer das kostbare Gut?

Bauernverband fordert Abschuss von «Problemwölfen»

Bauernverband fordert Abschuss von «Problemwölfen»

Die Debatte um wachsende Wolfsbestände in Deutschland geht weiter. Bauern fürchten um ihr Weidevieh, das die Räuber reißen. Darf man sie erschießen?

Erdbeeranbau sorgt in Spanien für heftigen Streit

Erdbeeranbau sorgt in Spanien für heftigen Streit

Umweltschützer schlagen Alarm, die EU und die Unesco warnen, und die linke Regierung in Spanien tobt. Die Region Andalusien will den wasserintensiven Erdbeeranbau trotzdem ausweiten.

Europa-Grüne Wiener für strengere Regeln zu Pestiziden

Europa-Grüne Wiener für strengere Regeln zu Pestiziden

2030 sollen die Bauern in der EU nur noch halb so viele sogenannte Pflanzenschutzmittel auf die Äcker bringen. Den Grünen ist noch deutlich zu viel.