Ministerin Schulze für weltweites Ende von Biokraftstoffen
Landwirtschaftliche Erzeugnisse fließen auch in die Spritproduktion. In Zeiten schnell steigender Lebensmittelpreise verschärfe das weltweit den Hunger, sagt Entwicklungsministerin Svenja Schulze.
Özdemir verurteilt Attacken gegen Landwirtschaft der Ukraine
Der Krieg in der Ukraine hat schwere wirtschaftliche Folgen - im Land selbst und im Kampf gegen den Hunger in der Welt. Die Bundesregierung sieht ein systematisches Vorgehen Russlands.
Ministerkonferenz berät über agrarpolitischen Kurs
Ganz im Zeichen des Kriegs in der Ukraine steht die Agrarministerkonferenz diese Woche. Zur Debatte steht unter anderem, wie die globale Ernährungssicherheit gewährleistet werden kann.
Ukraine-Krieg lässt Dünger knapp und teuer werden
Der Krieg in der Ukraine verschärft den Preisanstieg bei Düngemitteln. Mögliche bis wahrscheinliche Folgen: teurere Lebensmittel und niedrigere Ernten.
Kriegsfolgen abfedern: EU-Bauern sollen Produktion steigern
Die Versorgung ärmerer Länder mit Lebensmitteln ist wegen des Ukraine-Kriegs in Gefahr. Damit wenig Menschen durch hohe Preise belastet werden, soll die EU-Landwirtschaft in den Krisenmodus wechseln.
Russland beschränkt Getreideexporte
Russland ist der größte Weizenexporteur der Welt. Nun schränkt das Land die Ausfuhr von Getreide ein - mit einigen Ausnahmen.
Sorge um Agrarmärkte – Bauern können mehr Flächen nutzen
Das Landschaftsministerium will die möglichen Folgen des Kriegs für die Bauern mit einer Ausnahmegenehmigung kompensieren. Mehr als eine Million Hektar sollen für Tierfutteranbau genutzt werden.
Bewegung bei Tierhaltungs-Logo für Schweinefleisch
Beim Fleischkauf interessieren sich viele Verbraucher auch dafür, wie Tiere einst gelebt haben. Auf Packungen im Kühlregal gibt es dazu ein Siegel - und bei dessen Stufen tut sich etwas.
Rekord bei Ernte von Strauchbeeren
2020 haben landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland so viele Beeren geerntet wie noch nie, seit dem Beginn der Statistik vor 10 Jahren.
Erzeugerpreise für Agrarprodukte deutlich gestiegen
Die Nachfrage nach Raps und Getreide ist groß. Die Preise für Agrarprodukte steigen, auch wegen des Energiehungers. Dennoch stehen die Landwirte nach Einschätzung des Bauernverbandes weiter unter Druck.
Özdemir: Bauern müssen Existenzgrundlage haben
Das Agrar-Bündniss fordert einen Systemwechsel in der Landwirtschaft und prangert Missstände in der Ernährungsindustrie an. Beim Bundesagrarminister Cem Özdemir stoßen sie auf offene Ohren.
Die Preis-Frage: Debatte über Kosten besserer Lebensmittel
Gesundes Essen und zufriedenere Tiere - dafür sprechen sich Supermarktkunden, Lebensmittelbranche und Bauern aus. Doch darüber, wie das gehen könnte, wird schon lange diskutiert.
Cem Özdemir versucht Neustart für mehr Tierwohl
Extreme Billigangebote für Schnitzel oder Hähnchenschenkel stehen schon seit längerem in der Kritik. Der neue Ernährungsminister hat das gleich aufgegriffen. Doch wie bekommt er das Problem gelöst?
Bauern wegen Düngerpreisen in Sorge
Bei Ackerbauern explodieren Kosten für Stickstoffdünger, teils wird das Angebot knapper. Gleichzeitig fordert der Bundesagrarminister mehr Wertschätzung für Lebensmittel - und höhere Preise.
Bauern angespannt – «Zappenduster» bei Schweinehaltern
Die Landwirtschaft zieht eine durchwachsene Jahresbilanz: Noch immer drücken Corona-Effekte aufs Geschäft. Bessere Preise werden teils von steigenden Kosten «aufgefressen». Und was bringt die neue Regierung?
Verlust bei Bauern – nur Ökolandwirtschaft rentabel
Pandemie-Folgen, Afrikanische Schweinepest und geringe Erntemengen: Viele Bauern haben in diesem Jahr Verluste geschrieben. Anders sieht es hingegen bei den Ökobetrieben aus.
Was macht die Ampel aus dem «Agrarfrieden»?
Bei Lebensmitteln setzen Verbraucherschützer auf Ehrgeiz der Koalitionäre in spe für einen Wandel. Es geht aber auch um die Zukunft der Bauern.
Imkerbund will Zuschüsse für bienenschonende Spritztechnik
Der Einsatz von Spritzmittel in der Landwirtschaft führt bei Bienen zu erheblichen Schäden. Das sogenannte Dropleg soll Abhilfe schaffen. Doch das kostet Geld. Wer kommt dafür auf?
Chef der Agrarministerkonferenz kritisiert Klöckner
Die Agrarminister von Bund und Ländern hatten in diesem Jahr oft Zwist miteinander. Zur letzten Agrarministerkonferenz unter seinem Vorsitz zieht Sachsens Ressortchef ein kritisches Resümee.
Schweinehalter begrüßen Billigangebote für Schweinefleisch
Die Preise für Schweinefleich sind seit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest drastisch gefallen. Zwei große Lebensmitteldiscounter haben nun Aktionsangbote ausgerufen.