Boom bei Getränkedosen: Million-Tonnen-Marke geknackt
Erfrischungsgetränke aus der Dose sind gefragt, vor allem bei Jüngeren. Die verkaufte Menge ist zuletzt rasant gestiegen. Eine Marktforscherin erklärt, warum.
Boom bei Getränkedosen: Million-Tonnen-Marke geknackt
Erfrischungsgetränke aus der Dose sind gefragt, vor allem bei Jüngeren. Die verkaufte Menge ist zuletzt rasant gestiegen. Eine Marktforscherin erklärt, warum.
Eier-Verbrauch in Deutschland deutlich gestiegen
Die Nachfrage nach Eiern wächst. Der Verbrauch lag in Deutschland 2024 im Schnitt bei 249 Eiern pro Kopf - und damit höher als im Vorjahr.
Eier-Verbrauch in Deutschland deutlich gestiegen
Die Nachfrage nach Eiern wächst. Der Verbrauch lag in Deutschland 2024 im Schnitt bei 249 Eiern pro Kopf - und damit höher als im Vorjahr.
Mehr Gemüse aus ökologischem Anbau
Der Bio-Anbau in Deutschland hat zugelegt: Sowohl die Fläche als auch die Erntemenge ist größer geworden.
Mehr Gemüse aus ökologischem Anbau
Der Bio-Anbau in Deutschland hat zugelegt: Sowohl die Fläche als auch die Erntemenge ist größer geworden.
Bauernpräsident: Keine sinkenden Butterpreise zu erwarten
Vor Weihnachten noch Plätzchen backen? Das dürfte aktuell teuer werden, denn die Butterpreise sind hoch. Warum das wohl auch erst mal so bleibt.
Özdemir für kleine Mehrwertsteuer-Anhebung bei Fleisch
Nach den Traktoren-Protesten im Winter gegen die Agrarpolitik stellt sich der Minister beim Bauerntag. Eine Idee der Branche, die auch Supermarktkunden betreffen könnte, nimmt er direkt auf.
Wocheneinkauf: Verbraucher schauen zunehmend auf Qualität
Der Preis spielt im Supermarktregal eine wichtige Rolle, erst recht in Zeiten hoher Inflation. Eine Umfrage zeigt: Das Qualitätsbewusstsein der Konsumenten leidet nicht darunter. Ganz im Gegenteil.
Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben
Die EU-Agrarminister sprechen erneut darüber, wie Bauern unterstützt werden können. Parallel demonstrieren wieder Landwirte. Deutschland hat ein klares Anliegen.
Spargelsaison könnte mancherorts früher enden
Traditionell endet die Spargelsaison am Johannistag, dem 24. Juni. Doch dieses Jahr könnte das hier und da anders sein.
EU-«Frühstücksrichtlinien»: Herkunft von Honig aufs Etikett
Woher kommt der Honig? Wie viel Obst ist in der Konfitüre? Und was macht einen Fruchtsaft aus? Ein nun endgültig beschlossenes EU-Gesetz soll für mehr Klarheit auf dem Etikett sorgen.
BGH prüft: Wann darf mit Klimaneutralität geworben werden?
Ein Wort bestimmt die Verhandlung vor dem höchsten Zivilgericht Deutschlands: «klimaneutral». Durfte Süßwarenhersteller Katjes mit dem Begriff werben? Eine Entscheidung steht noch aus.
Mit Klimaneutralität werben? BGH prüft Katjes-Werbung
Nachhaltigkeit liegt im Trend - und ist damit auch ein starkes Verkaufsargument. Aber wann dürfen Hersteller ihre Produkte als «klimaneutral» bewerben? Das prüft nun das höchste deutsche Zivilgericht.
Verbraucher verzehren weniger Milch, Käse und Butter
Laut Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung greifen immer weniger Menschen in Deutschland zu Milch, Käse und Butter. Was sind die Gründe dafür?
Hafer bei Verbrauchern gefragt – bei Landwirten unbeliebt
Müsli, Porridge, Milchersatz, Kekse - Hafer ist beliebt bei Deutschlands Verbrauchern. Zugleich bauen die heimischen Landwirte immer weniger Hafer an. Wie passt das zusammen?
Übernahme von Rügenwalder Mühle ist genehmigt
Rügenwalder Mühle bekommt einen neuen Mehrheitseigner. Die Pläne waren bereits bekannt, jetzt gibt es grünes Licht. Der neue Besitzer steht bislang vor allem für Zucker und Kartoffelchips.
Verband befürchtet möglichen Kaffeemangel ab 2025
Der EU wird für vieles die Schuld gegeben, jetzt auch dafür, dass Kaffee ab 2025 Mangelware werden könnte. So liest sich die Befürchtung der Industrie. Die EU-Kommission widerspricht.
VW-Currywurst erreicht Absatzrekord
Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Jetzt verbucht der Klassiker einen neuen Absatzrekord. Zu verdanken ist das einer neuen Variante.
Die Kakao-Krise – Wird die Tafel Schokolade teurer?
Der Rohstoff Kakao ist knapp und so teuer wie nie zuvor. Auch der Preis für Schokolade könnte deshalb bald steigen. Zuletzt waren Verbraucher bei entsprechenden Produkten jedoch wenig empfindlich.