Supermarktketten senken Kaffeepreise
Mit der steigenden Inflation verteuerten sich in den vergangenen Monaten auch die meisten Lebensmittel. Doch in den ersten Supermärkten gehen manche Preise nun wieder nach unten. Das gilt auch beim…
Käufer greifen wieder mehr zu günstigem Obst und Gemüse
Mehr gesundes Obst und Gemüse statt klimaschädliches Fleisch: Könnten Preise den Konsum lenken? Auf der Fachmesse Fruitlogistica gibt sich die Fruchtbranche bei dieser Frage skeptisch.
Gegen den Trend: Die Butterpreise sinken
Angesichts der Preiserhöhungen im Lebensmittelhandel wirkt es wie ein Hoffnungsschimmer: Die Preise für Butter sind ins Rutschen geraten. Doch allzu große Erwartungen sollten Verbraucher daran nicht knüpfen.
Butterpreise geraten ins Rutschen
Keine Sonderangebote, sondern der neue Normalpreis: Aldi und Norma senken den Preis für Butter um 40 Cent. Andere wollen folgen.
Milch wird voraussichtlich wieder billiger
Milch galt lang als Inbegriff eines gesunden Getränks. Doch der Trend zu veganer Ernährung und Tierwohldebatten tun dem Geschäft ebenso wenig gut wie zuletzt Rekordpreise. Ist eine Trendwende in Sicht?
Edeka-Chef wirft Herstellern überhöhte Preisforderungen vor
Jahr für Jahr verhandeln große Ketten wie Edeka, Rewe, Aldi und Lidl mit Lieferanten um Preise. Preisdiskussionen aus dem Vorjahr gehen im neuen Jahr ungebremst weiter. Edeka will sich nun…
Bauern sehen große Unsicherheiten beim Geschäft 2023
Einkaufen im Supermarkt wurde zuletzt teurer - und bei den Landwirten kam das durchaus an. Die Geschäftserwartungen der Branche bleiben vor ihrem großen Jahresauftakt in Berlin aber eher gedämpft.
Bio in der Krise: Der Marktanteil schrumpft erstmals
Die hohe Inflation hat das Einkaufsverhalten vieler Menschen verändert. Das bekommt auch die Bio-Branche zu spüren. Die Folge: Immer mehr Bio-Fachhändler müssen den Gang zum Insolvenzgericht antreten.
Bauernverband: Deutscher Bio-Markt erstmals geschrumpft
Gemüse, Milch, seltener Fleisch: Beim Einkauf gehört «bio» inzwischen für viele dazu - zumindest ab und zu und wenn nicht so viel teurer. Den Markt hat das beflügelt. Gilt das…
Teurere Festtagsgans – Vogelgrippe wirkt sich aus
Die Kosten für den weihnachtlichen Gänsebraten sind vielerorts gestiegen. Ein Grund ist die Vogelgrippe. Ausbrüche in diesem Jahr dürften sich auch 2023 noch auf das Angebot auswirken.
Britische Bauern warnen vor Versorgungskrise
Briten mussten im November für ihr Essen deutlich mehr zahlen. Der Bauernverband warnt nun überdies davor, dass Obst und Gemüse in Zukunft knapp werden könnte.
Russland will Getreideexport 2023 mehr als verdoppeln
Russland wird in diesem Jahr mit mehr als 150 Millionen Tonnen einen historischen Rekord bei der Getreideernte aufstellen. Politisch könnte das Folgen haben - und von Afrika und Asien positiv…
Bahlsen bekommt neuen Geschäftsführer
Seit mehr als neun Monaten hat der niedersächsische Gebäckhersteller keinen Chef. Ab Januar soll Alexander Kühnen das Unternehmen führen. Verena Bahlsen verlässt das Familienunternehmen dagegen.
Molkerei-Verband erwartet weitere Preissteigerungen
Die Preisanstiege bei Lebensmitteln dürften der Milchwirtschaft zufolge noch lange nicht nachlassen. Der Liter Milch könnte schon bald eine symbolische Preisgrenze überschreiten.
Nestlé steigert Umsatz kräftig
Mit satten Preiserhöhungen auch in Deutschland will Nestlé weiter deutlich wachsen. Das scheint die Nachfrage nach Kaffee-Kapseln, Tierfutter und Süßigkeiten des Schweizer Konzerns nicht zu schmälern.
Kürbisse nicht nur zu Halloween – Rekordernte in Deutschland
In Deutschland wurde im vergangenen Jahr eine Rekordmenge an Kürbissen geerntet. Die Anbaufläche des Gemüses hat sich in den vergangen zehn Jahren fast verdoppelt.
Lust auf Fisch lässt wieder nach
Nach bislang ungeahnten Zuwächsen im Fischverbrauch während der ersten beiden Jahre der Corona-Pandemie scheint sich die Lust auf Lachs und Co. wieder zu normalisieren.
Özdemir ermöglicht Bauern über EU-Regeln mehr Weizenanbau
Russlands Krieg gegen die Ukraine belastet auch die internationalen Agrarmärkte: Mengen werden knapper, Preise steigen. Deutsche Landwirte können nun begrenzt zusätzliches Getreide anbauen.
Sinkende Umsätze in der Fleischindustrie
Die Lebensmittelpreise kennen zurzeit nur eine Richtung: aufwärts. Mitten in der Grillsaison gibt es aber einen Lichtblick: Die Preise für Hackfleisch, Bratwurst und Steaks geraten ins Rutschen.
Oetker-Gruppe wächst trotz Aufspaltung
Der Dr.-Oetker-Gruppe geht es gut - trotz Pandemie und Aufspaltung. Der Vorsitzende der Geschäftsleitung, Albert Christmann, zeigt sich allerdings zurückhaltend bei der Prognose für dieses Jahr.