Ukraine-Krieg belastet Honig-Markt
Schlechte Nachrichten für Honig-Liebhaber: Der Verband befürchtet Verknappungen und Preissteigerungen. Wegen des Krieges fehlen die Honigmengen, die normalerweise aus der Ukraine importiert werden.
Saat ist knapp – Ein Senf-Engpass droht aber vorerst nicht
Nach dem Run auf Sonnenblumenöl und Mehl könnte bald der nächste Kandidat auf der Liste der heiß begehrten Produkte stehen. Senfhersteller klagen über Versorgungsengpässe bei importierten Saaten.
Große Gemüse-Ernte im vergangenen Jahr
Die Gemüsebauern können zufrieden sein. Sie blicken auf ein Plus von 10 Prozent. Dabei hat der Öko-Anbau weiter zugenommen.
Große Gemüse-Ernte im vergangenen Jahr – Mehr Öko-Anbau
Weil die Witterung 2021 günstig war, haben Bäuerinnen und Bauern in Deutschland neun Prozent mehr bei der Gemüse-Ernte einegfahren.
Alles in Butter: Das Erfolgsrezept aus Irland
Irische Butter ist in Irland salzig, ohne Ausnahme - und sie ist weltberühmt. Auch in Deutschland kommt irische Butter gut an. Was ist das Geheimnis des Exportschlagers?
Süßwarenindustrie kämpft mit Engpässen
Bleiben die Schoko-Hasen etwa auf der Strecke? Die Branche kämpft mit einigen Engpässen
Verbraucherschützer kritisieren Vorgaben für Obst und Gemüse
Obst und Gemüse sind gesund und schmackhaft. Und perfekt aussehen sollen die Lebensmittel auch noch. Warum eigentlich?
«Baguette-Krieg» – Frankreich streitet um sein liebstes Brot
Das Baguette ist eine Säule der französischen Kultur und das meistgegessene Brot im Land. Mit einem neuen Tiefstpreis hat eine Supermarktkette nun eine Kontroverse ausgelöst.
Aldi hebt den Milchpreis an
Der Discounter hat den Preis von Milch angehoben. Werden Supermarktketten jetzt bald nachziehen?
Kartoffelverbrauch steigt in der Corona-Krise
Knapp 60 Kilo Kartoffeln pro Kopf - so viel wurden im Wirtschaftsjahr 2020/21 verspeist. Der Anstieg um zwei Kilo hat auch mit den Gastronomie-Einschränkungen in der Pandemie zu tun.
Greenpeace für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch und Milch
Billigangebote vor allem für Fleisch geraten zusehends in die Kritik. Zugleich wachsen Erwartungen an eine bessere Tierhaltung. Führt das zu höheren Ladenpreisen - und wie könnten die aussehen?
Nächste Runde für ein neues Tierhaltungs-Logo
Nicht nur beim Festtagsbraten achten viele Verbraucher zusehends darauf, wie Rinder und Schweine einmal lebten. Nur wie leicht erkennt man das? Die Erwartungen an ein angekündigtes neues System sind hoch.
Schokolade bleibt für Bauern bitter
Zu Weihnachten boomt der Schokoladenverkauf. Doch für die Kakaobauern ändert sich nichts. Die Kakaopreise sinken, die Armut nimmt zu, Kinderarbeit bleibt. Was bringt der Fairtrade-Handel?
Bio wächst weiter – aber langsamer
2020 war ein starkes Jahr für den Bio-Markt. Das Wachstum geht weiter, wenn auch etwas verhaltener.
Kartoffelernte auf Hochtouren – Preise könnten steigen
Herbstzeit ist Kartoffelzeit: Derzeit läuft in vielen Regionen die Ernte. Die Menge fällt wetterbedingt geringer aus als in den Vorjahren. Welche Folgen hat das für die Verbraucher?
Immer mehr Soja in Deutschland angebaut
Die Anbaufläche für Soja hat sich in Deutschland in wenigen Jahren verdoppelt. Die Nachfrage nach dem heimischen Produkt steigt weiter. Denn in Europa sind Genveränderungen verboten.
BGH schützt «Hohenloher Landschwein»
Das «Hohenloher Landschwein» ist nicht nur eine Herkunftsbezeichnung, sondern kann auch als Marke gelten. Diese Entscheidung des BGH könnte weitreichende Bedeutung für viele Kollektivmarken haben.
Verband: Italiens Prosecco-Export auf Rekordniveau
Der Prosecco aus Italien findet reißenden Absatz in der Corona-Krise. Vor allem in Deutschland steigt die Nachfrage kräftig. Den Export nach Großbritannien hat allerdings der Brexit etwas verbaut.
Der Gewürzmarkt boomt – und lockt Firmengründer
Salz, Pfeffer und ein bisschen Paprika - das reichte früher oft, um Geschmack ans Hähnchen zu bringen. Heute sind die Gewürzregale breiter und vor allem bunter. Der Markt wächst.
Bäcker-Umsätze gehen erstmals seit Jahren zurück
Das belegte Brötchen auf die Hand am Bahnhof oder Flughafen - in der Corona-Krise wurde das zur Seltenheit. Das hat auch Einfluss auf das Bäckerhandwerk.