• Fr.. Apr. 11th, 2025

Leitzins

Fed dreht weiter an der Zinsschraube

Fed dreht weiter an der Zinsschraube

Überrascht hat der erneut ungewöhnlich hohe Zinsschritt nicht - beachtlich ist er aber allemal. Die US-Zentralbanker versuchen, die Inflation in den Griff zu bekommen. Doch dabei könnten sie das Wirtschaftswachstum…

US-Notenbank erhöht Leitzins erneut deutlich

US-Notenbank erhöht Leitzins erneut deutlich

Für die US-Notenbank ist es ein Spagat: Die Inflation ist zu hoch, die Zentralbanker müssen handeln. Doch es ist ein riskantes Unterfangen, schließlich wollen sie die Wirtschaft nicht ausbremsen.

EZB erklärt Inflation den Kampf

EZB erklärt Inflation den Kampf

Erstmals seit Juli 2011 erhöht die Europäische Zentralbank die Zinsen im Euroraum. Der Schritt fällt angesichts der Rekordinflation höher aus als zunächst erwartet. Das freut vor allem die Sparer.

Russische Notenbank senkt Leitzins erneut

Russische Notenbank senkt Leitzins erneut

Die russische Notenbank hat ihre Geldpolitik trotz der anhaltenden Sanktionen gegen das Land erneut gelockert. Der Leitzins werde um 1,5 Prozentpunkte auf 9,5 Prozent reduziert, teilte die Zentralbank in Moskau…

Uneinigkeit in EZB über Straffungstempo

Uneinigkeit in EZB über Straffungstempo

Die EZB reagiert später als andere große Notenbanken auf die hohe Inflation. Über die Höhe der Zinsanhebungen besteht in der Europäischen Zentralbank noch Uneinigkeit.

Notenbankchef: EZB peilt keine großen Zinsschritte an

Notenbankchef: EZB peilt keine großen Zinsschritte an

Die EZB reagiert später als andere große Notenbanken auf die hohe Inflation. Und auch das Ausmaß der Zinsanhebungen dürfte zunächst geringer ausfallen als zum Beispiel in den USA.

Kurssprung: Fed-Aussagen begeistern Wall-Street-Anleger

Kurssprung: Fed-Aussagen begeistern Wall-Street-Anleger

Der jüngste Zinsentscheid der US-Notenbank mit einer Erhöhung des Leitzinses um 0,5 Prozentpunkte führt an der Wall Street zu Gewinnen.

EZB lässt Zeitpunkt für Zinserhöhung offen

EZB lässt Zeitpunkt für Zinserhöhung offen

Die Inflation im Euroraum steigt und steigt. Die EZB legt sich nach wie vor nicht auf einen konkreten Zeitpunkt für eine Zinsanhebung fest. Spannend könnte es im Juni werden.

Leitzins im Euroraum bleibt auf Rekordtief von null Prozent

Leitzins im Euroraum bleibt auf Rekordtief von null Prozent

Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von null Prozent. Das entschied der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt, wie die Notenbank mitteilte.

Leitzins in Türkei bleibt trotz hoher Inflation unverändert

Leitzins in Türkei bleibt trotz hoher Inflation unverändert

Lebensmittel, Gas und Strom - das Leben der Türken verteuert sich immer weiter. Die Inflation liegt auf einem Rekordniveau von rund 36 Prozent. Was macht die Notenbank?

US-Notenbanker signalisieren baldige Erhöhung des Leitzinses

US-Notenbanker signalisieren baldige Erhöhung des Leitzinses

Die Inflation in den USA ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wirtschaft und Arbeitsmarkt brummen inzwischen wieder. Die US-Notenbank bereitet die Märkte daher auf Zinserhöhungen vor.

Lagarde: Bedingungen für Zinsanhebung 2022 nicht erfüllt

Lagarde: Bedingungen für Zinsanhebung 2022 nicht erfüllt

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hält eine Anhebung des Leitzinses im kommenden Jahr für unwahrscheinlich. Grund für die steigende Inflation seien die hohen Energiepreise sowie Angebotsengpässe.

EZB bleibt bei ultralockerem Kurs trotz steigender Inflation

EZB bleibt bei ultralockerem Kurs trotz steigender Inflation

Die Teuerung steigt und steigt - doch Europas Währungshüter zeigen sich standhaft. Ein Ende der Geldflut ist nicht in Sicht. Der Kurs ist nicht unumstritten.

US-Notenbank deutet Drosselung ihrer Wertpapierkäufe an

US-Notenbank deutet Drosselung ihrer Wertpapierkäufe an

Die steigende Inflationsrate setzt die US-Notenbank unter Druck. Die Konjunktur brummt, aber der Arbeitsmarkt schwächelt weiter. Doch nun deutet die Zentralbank eine Ende der extrem lockeren Geldpolitik an.

US-Notenbank belässt Leitzins unverändert nahe Null

US-Notenbank belässt Leitzins unverändert nahe Null

Die Währungshüter der Fed behalten ihren ultralockeren Kurs bei: Der Leitzins bleibt weiter in der niedrigen Spanne von 0,0 bis 0,25 Prozent.

EZB zementiert Zinstief – Politik der «ruhigen Hand»

EZB zementiert Zinstief – Politik der «ruhigen Hand»

Europas Währungshüter zementieren das Rekordtief bei den Zinsen und stecken weiterhin Milliarden in Anleihenkäufe. Sorgen bereitet der EZB die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus.

US-Notenbank belässt Leitzins wie erwartet nahe Null

US-Notenbank belässt Leitzins wie erwartet nahe Null

Konjunkturpaket und Impfkampagne zeigen in den USA ihre Wirkung. Nach dem Einbruch im vergangenen Jahr soll sich die Wirtschaft in diesem Jahr rasant erholen. Dafür will auch die Notenbank sorgen.

EZB: Vorerst keine Änderung des Anti-Krisenkurses

EZB: Vorerst keine Änderung des Anti-Krisenkurses

Die Corona-Pandemie hat Europa weiter im Griff. Die EZB bleibt in Alarmbereitschaft und will ihre milliardenschweren Anleihenkäufe beschleunigen.

Fed tastet Zinsen nicht an – langfristige Krisenhilfe

Fed tastet Zinsen nicht an – langfristige Krisenhilfe

Eine neue Corona-Welle bedroht die Erholung der weltgrößten Volkswirtschaft - den USA steht ein harter Winter bevor. Die ohnehin schon im Krisenmodus befindliche US-Notenbank Fed kündigt an, die Konjunktur dauerhaft…

US-Notenbank berät: Corona-Krise setzt Fed unter Druck

US-Notenbank berät: Corona-Krise setzt Fed unter Druck

Zunehmende Corona-Infektionen bedrohen die Erholung der weltgrößten Volkswirtschaft - den USA steht ein harter Winter bevor. Wie reagiert die US-Notenbank Fed auf die neuen konjunkturellen Risiken?