• Do.. Apr. 3rd, 2025

LNG

  • Startseite
  • Gemeinde Binz will Rügener LNG-Terminal stoppen
Gemeinde Binz will Rügener LNG-Terminal stoppen

Gemeinde Binz will Rügener LNG-Terminal stoppen

Die Gemeinde Binz will per Antrag beim Bundesverwaltungsgericht den Betrieb des Rügener LNG-Terminals unterbinden. Das Gericht hatte sich erst kürzlich mit dem Terminal befasst.

Schwimmendes LNG-Terminal in Stade angekommen

Schwimmendes LNG-Terminal in Stade angekommen

Schwimmende Terminals für Flüssigerdgas sollen die Gasversorgung ohne Lieferungen aus Russland sichern: In Stade ist ein solches Terminal vor Anker gegangen. Bis das erste Gas strömt, dauert es noch.

Bund: Gas-Alarmstufe bleibt bestehen

Bund: Gas-Alarmstufe bleibt bestehen

Vielerorts war zuletzt von einer Entspannung der Gasversorgungslage die Rede. Trotzdem hält der Bund an der Gas-Alarmstufe fest. Auch das Rügener LNG-Terminal sei weiter nötig, heißt es. Das sorgt für…

Spezialschiff für LNG-Terminal vor Rügen eingetroffen

Spezialschiff für LNG-Terminal vor Rügen eingetroffen

Ein schwimmendes LNG-Terminal erreicht die deutsche Ostseeküste. Es soll vor Rügen Gas anlanden. Ist die Anlage für eine sichere Energieversorgung wirklich nötig?

DIW: Überdimensionierter LNG-Ausbau nicht erforderlich

DIW: Überdimensionierter LNG-Ausbau nicht erforderlich

Die Energieexperten des Forschungsinstituts fordern angesichts der Versorgungslage ein Ende der Alarmstufe des Notfallplans Gas. Auch der Bau neuer Terminals für Flüssigerdgas sollte überdacht werden.

Anteil von LNG an Gasimporten weiter gering

Anteil von LNG an Gasimporten weiter gering

Seit einem Jahr setzt Deutschland wegen des Ukraine-Kriegs zur Sicherung der Gasversorgung auch auf verflüssigtes Erdgas, kurz LNG. Drei Terminals für den Import sind bisher in Betrieb, weitere folgen.

LNG-Terminal: Bund gibt Milliarden-Garantie für Pipeline-Bau

LNG-Terminal: Bund gibt Milliarden-Garantie für Pipeline-Bau

Die Bundesregierung unterstützt das an Rügens Küste entstehende LNG-Terminal - etwa mit einer Milliarden-Garantie. Aus Sicht des Wirtschaftsministeriums ist es unwahrscheinlich, dass diese Garantie gezogen wird.

Taucher von Greenpeace behindern Bau von LNG-Pipeline

Taucher von Greenpeace behindern Bau von LNG-Pipeline

Aufs Neue hat Greenpeace mit eine Aktion gegen das geplante Rügener LNG-Terminal protestiert - diesmal unter Wasser.

Gas gegen Strom im Winter

Gas gegen Strom im Winter

Im letzten Winter halfen Frankreich und Deutschland sich mit Strom und Gas aus, damit es bei Engpässen in den Wohnungen nicht kalt und dunkel wurde. Nun sind beide Länder besser…

Kein Baustopp für LNG-Terminal: Nabu scheitert vor Gericht

Kein Baustopp für LNG-Terminal: Nabu scheitert vor Gericht

Verbände wollten einen Baustopp für das Rügener LNG-Terminal. Der würde den engen Zeitplan empfindlich stören. Nun haben die LNG-Gegner einen weiteren Rückschlag kassiert.

Rügener LNG-Terminal: Gericht lehnt Baustopp für Pipeline ab

Rügener LNG-Terminal: Gericht lehnt Baustopp für Pipeline ab

Verbände wollen einen Baustopp für das Rügener LNG-Terminal. Der würde den engen Zeitplan empfindlich stören. Nun haben die LNG-Gegner einen Rückschlag kassiert. Auch um Nord Stream 2 geht es wieder.

Kein Baustopp für Rügener LNG-Terminal

Kein Baustopp für Rügener LNG-Terminal

Gegner des Rügener Flüssigerdgas-Terminals haben vor einem Bundesgericht einen Rückschlag erfahren - die Arbeiten können weitergehen.

Habeck: LNG-Terminal Mukran beste der schwierigen Optionen

Habeck: LNG-Terminal Mukran beste der schwierigen Optionen

Auf der Ostseeinsel Rügen liegt ein Industriehafen in Mukran. Dort soll ein LNG-Terminal entstehen. Kritiker fürchten um die Umwelt Rügens und den für die Insel wichtigen Tourismus.

LNG-Kapazitäten müssen für Notfälle vorgehalten werden

LNG-Kapazitäten müssen für Notfälle vorgehalten werden

Früher bezog Deutschland mehr als die Hälfte seines Erdgasbedarfs aus Russland. Dann kam die Ukraine-Krise und Moskau drehte den Gashahn zu. Aus Sicht der Gaswirtschaft muss dies Folgen haben.

Rügen: Verleger für Anbindung des LNG-Terminals angekommen

Rügen: Verleger für Anbindung des LNG-Terminals angekommen

Die «Castoro 10» ist bereit für die Aufgabe. Doch der Zeitplan für das LNG-Terminal ist ambitioniert.

Europäischer Gaspreis fällt

Europäischer Gaspreis fällt

Streik abgewendet: Nach einer langen Verhandlungsnacht hätten die Gewerkschaften ein Angebot der Betreiberfirma in Grundzügen angenommen, berichtet Bloomberg. Das hat Auswirkungen für den Gaspreis in Europa.

Europäischer Gaspreis zieht an – Sorge vor Streik

Europäischer Gaspreis zieht an – Sorge vor Streik

Ein drohender Arbeitskampf in LNG-Werken in Australien hat neue Sorgen hinsichtlich der Sicherheit der europäischen Gasversorgung geweckt. Am EU-Markt ist der Gaspreis bereits deutlich gestiegen.

LNG-Terminals für deutsche Gasimporte bisher nachrangig

LNG-Terminals für deutsche Gasimporte bisher nachrangig

Als der Gasfluss aus Russland gestoppt wurde, setzte Deutschland große Hoffnungen in Gaslieferungen per Schiff. Deren Beitrag zur Energieversorgung ist bisher aber überschaubar.

Zweifel bei Grünen an Ausbau von Flüssiggas-Terminals

Zweifel bei Grünen an Ausbau von Flüssiggas-Terminals

Sie sei von der Notwendigkeit neuer LNG-Terminals in Deutschland - etwa vor Rügen - «klimapolitisch nicht überzeugt», sagt Klima- und Energie-Obfrau Lisa Badum und fordert: Es brauche eine Korrektur.

Bund will LNG-Terminal auf Rügen – Land will Unterlagen

Bund will LNG-Terminal auf Rügen – Land will Unterlagen

Am Ort des vom Bund geplanten LNG-Terminals wirbt Habeck erneut für das Projekt. Sein Schweriner Kollege sieht inzwischen den Bedarf. Der allein sei aber nicht ausschlaggebend.