• Do.. Apr. 3rd, 2025

Lohn

  • Startseite
  • Lösungen für Tarifkonflikte im Luftverkehr gesucht
Lösungen für Tarifkonflikte im Luftverkehr gesucht

Lösungen für Tarifkonflikte im Luftverkehr gesucht

Noch gibt es zwei Tarifkonflikte im Luftverkehr. Einer davon könnte an diesem Wochenende beigelegt werden. Kommt keine Einigung zustande, drohen wieder Streiks.

Schlichtung für Luftsicherheitskräfte gestartet

Schlichtung für Luftsicherheitskräfte gestartet

Die Gewerkschaft Verdi hat den Schlichterspruch für das Bodenpersonal der Lufthansa akzeptiert. Klappt das auch für die privaten Luftsicherheitskräfte?

Schlichtung für Luftsicherheitskräfte beginnt

Schlichtung für Luftsicherheitskräfte beginnt

Die Gewerkschaft Verdi hat den Schlichterspruch für das Bodenpersonal der Lufthansa akzeptiert. Klappt das auch für die privaten Luftsicherheitskräfte?

Kräftemessen in der Rezession – Werden Streiks immer härter?

Kräftemessen in der Rezession – Werden Streiks immer härter?

Flugzeuge am Boden, Züge auf dem Abstellgleis - derzeit laufen viele Arbeitskampfmaßnahmen. Die Tarifkonflikte würden intensiver als früher, heißt es von Expertenseite. Aber auch: Es geht noch härter.

Lohnlücke zwischen Männern und Frauen unverändert

Lohnlücke zwischen Männern und Frauen unverändert

Frauen arbeiten häufiger als Männer in Teilzeit. Das ist allerdings nicht der einzige Grund für die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern.

Gewerkschaft will am Bau 500 Euro im Monat mehr

Gewerkschaft will am Bau 500 Euro im Monat mehr

Der derzeitige Tarifvertrag im Bauhauptgewerbe läuft Ende März aus. Vor den neuen Verhandlungen macht die IG BAU ihre Forderungen bekannt.

Bahn unterbreitet Lokführergewerkschaft neues Angebot

Bahn unterbreitet Lokführergewerkschaft neues Angebot

Im Tarifkonflikt bei der Bahn macht der Konzern ein neues Angebot. Erstmals greift er darin eine Forderung der Lokführergewerkschaft auf. Ob das baldige Streiks abwenden kann, ist fraglich.

Löhne im Versandhandel im Vergleich deutlich niedriger

Löhne im Versandhandel im Vergleich deutlich niedriger

Vor Weihnachten arbeiten sie im Akkord - doch das machen die Löhne der Beschäftigten im Versandhandel nicht wett. Ihr Einkommen liegt weiterhin unter dem Schnitt - das ergab eine Anfrage…

Firmen rechnen mit deutlichen Lohnerhöhungen

Firmen rechnen mit deutlichen Lohnerhöhungen

Das Ifo-Institut und der Personaldienstleister Randstad haben 686 Personalchefs aus Industrie, Handel und Dienstleistungsfirmen befragt. Alle erwarten Lohnsteigerungen. Wird dafür am Personal gekürzt?

Deutsche Bahn und EVG wollen sich erneut besprechen

Deutsche Bahn und EVG wollen sich erneut besprechen

Nach der gescheiterten ersten Verhandlungsrunde treffen sich die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft wieder. Ein Datum steht bereits fest.

Zahlt Lufthansa bald einen Inflationsausgleich?

Zahlt Lufthansa bald einen Inflationsausgleich?

Während die Lufthansa noch um Beihilfen für den Flughafen Frankfurt-Hahn streitet, muss sich das Unternehmen zusätzlich noch mit Forderungen der Gewerkschaft Ufo befassen. Alle Details.

Laute Rufe nach mehr Lohn für Frauen

Laute Rufe nach mehr Lohn für Frauen

Auch 2022 verdienten Frauen weniger als ihre männlichen Kollegen. Die DGB fordert mehr Gleichstellung. Der Arbeitsminister verspricht entschlossenes Handeln.

Gehälter in Ostdeutschland weiterhin niedriger als im Westen

Gehälter in Ostdeutschland weiterhin niedriger als im Westen

Auch wenn eine leichte Annäherung zu beobachten ist, gibt es nach einer Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung immer noch große Unterschiede im Einkommen zwischen Ost- und Westdeutschland.

Metaller demonstrieren für deutlich mehr Lohn in Leipzig

Metaller demonstrieren für deutlich mehr Lohn in Leipzig

Etwa 2000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie sind in Leipzig für mehr Lohn auf die Straße gegangen. Angesichts der starken Inflation brauche es ein deutliches Lohnplus.

Lufthansa-Piloten rufen zweiten Streik aus

Lufthansa-Piloten rufen zweiten Streik aus

Im Tarifkonflikt bei der Lufthansa wollen die Piloten offenbar eine schnelle Lösung erzwingen. Nur mit einem verbesserten Angebot könne die Airline die ab Mittwoch geplante zweite Streikwelle abwenden.

US-Arbeitsmarkt setzt Erholung fort

US-Arbeitsmarkt setzt Erholung fort

Die Arbeitslosenquote ist in den USA weiter gefallen. Der Arbeitsmarkt nähert sich dem Vor-Corona-Niveau an. Sorgen bereitet die Inflation.

Löhne und Renten über Jahre gestiegen

Löhne und Renten über Jahre gestiegen

In den vergangenen Jahren sind die Brutto-Löhne beständig gestiegen. Aber die Folgen der Corona-Pandemie sind auch hier zu spüren.