• Do.. Apr. 3rd, 2025

Lokführer

  • Startseite
  • Studie: Fachkräftelücke verringert sich um zehn Prozent
Studie: Fachkräftelücke verringert sich um zehn Prozent

Studie: Fachkräftelücke verringert sich um zehn Prozent

In Deutschland fehlen Hunderttausende Fachkräfte. Einer Untersuchung zufolge ist die Zahl im vergangenen Jahr gesunken. Eine Erholung des Arbeitsmarktes gibt es Experten zufolge aber nicht.

Fachkräftemangel bei Lokführern und Busfahrern gestiegen

Fachkräftemangel bei Lokführern und Busfahrern gestiegen

Eine Studie zeigt: In Verkehrsberufen könnte sich die Situation im Hinblick auf fehlende Fachkräfte in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Dafür gibt es verschiedene Gründen.

Lokführer bestreiken die Bahn sechs Tage lang

Lokführer bestreiken die Bahn sechs Tage lang

Diesmal trifft es auch Wochenendausflügler: Fast sechs Tage will die Lokführergewerkschaft GDL streiken. Im Konzern und in der Bundesregierung stößt das Vorgehen der Gewerkschaft auf Unverständnis.

Bahn will GDL-Streik vor Gericht stoppen

Bahn will GDL-Streik vor Gericht stoppen

Fahrgästen droht ab Mittwoch ein 64-Stunden-Streik auf der Schiene. Die Bahn geht juristisch gegen den angekündigten Arbeitskampf der Lokführergewerkschaft GDL vor, eine Entscheidung des Arbeitsgerichts wird noch Montag erwartet.

Gewerkschaft GDL will bei Bahn bis zu fünf Tage streiken

Gewerkschaft GDL will bei Bahn bis zu fünf Tage streiken

Wann streiken die Lokführer bei der Bahn? Die Antwort auf diese Frage lässt GDL-Chef Weselsky bisher offen. Dafür verrät er weitere Details seiner Pläne.

GDL zählt Urabstimmung über unbefristete Streiks aus

GDL zählt Urabstimmung über unbefristete Streiks aus

Die nächste Eskalation im Tarifkonflikt bei der Bahn steht bevor: Um länger streiken zu können, hat die Bahngewerkschaft GDL eine Urabstimmung durchgeführt. Am Dienstag wird das Ergebnis erwartet.

Bahn rechnet nach GDL-Warnstreik mit vollen Zügen am Samstag

Bahn rechnet nach GDL-Warnstreik mit vollen Zügen am Samstag

Die Lokführergewerkschaft hat mit dem Warnstreik den Personenverkehr auf der Schiene heftig getroffen. Wie die Tarifverhandlungen zwischen GDL und DB nun weitergehen, ist aber völlig offen.

Bahn hofft nach Warnstreik auf normalen Verkehr ab morgen

Bahn hofft nach Warnstreik auf normalen Verkehr ab morgen

Die Lokführergewerkschaft hat mit dem Warnstreik den Personenverkehr der Bahn heftig getroffen. Wie die Tarifverhandlungen, ist aber völlig offen. GDL-Chef Weselsky gibt sich siegessicher.

Bahntarifstreit: Warnstreik im Personenverkehr gestartet

Bahntarifstreit: Warnstreik im Personenverkehr gestartet

Schneechaos, Fahrplanwechsel und jetzt auch noch Warnstreiks: Für 24 Stunden legt die Gewerkschaft GDL den Personen- und Güterverkehr erneut lahm. Danach können Fahrgäste durchatmen - vorerst.

Streik legt Bahnverkehr in England in großen Teilen lahm

Streik legt Bahnverkehr in England in großen Teilen lahm

In weiten Teilen England geht nichts mehr: Zumindest wenn man mit dem Zug unterwegs ist, denn die Lokführer streiken. Der Tarifkonflikt dauert schon mehrere Monate an.

Lokführer-Streik in England legt erneut Bahnverkehr lahm

Lokführer-Streik in England legt erneut Bahnverkehr lahm

Höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen: Die Lokführergewerkschaft Aslef streikt in England und sorgt für massive Einschränkungen - ausgerechnet an einem Tag mit einigen Großveranstaltungen.

Lokführergewerkschaft GDL prüft neues Bahn-Angebot

Lokführergewerkschaft GDL prüft neues Bahn-Angebot

Kann die Bahn eine neue Streikrunde der GDL verhindern? Der Lokführer-Gewerkschaft wurde ein neues Angebot unterbreitet. Diese will es nun prüfen.

Deutsche Bahn bietet GDL neue «Entgeltkomponente» an

Deutsche Bahn bietet GDL neue «Entgeltkomponente» an

Kann die Bahn eine neue Streikrunde der GDL verhindern? Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen der Lokführer-Gewerkschaft einen weiteren Schritt entgegengekommen.

Bahn will Lokführergewerkschaft weiter entgegenkommen

Bahn will Lokführergewerkschaft weiter entgegenkommen

Drei Streiks der Gewerkschaft GDL mussten die Fahrgäste der Bahn schon aushalten, nur wenig bewegte sich - was auch für die Positionen im Tarifkonflikt galt. Nun aber tut sich möglicherweise…

Lokführerstreiks dauern an

Lokführerstreiks dauern an

Der Streik bei der Bahn geht weiter, ein Ende des verfahrenen Tarifkonflikts ist nicht in Sicht. Die GDL kommt öffentlich zunehmend unter Druck. Auch die DGB-Spitze schaltet sich ein.

Auch am Sonntag Einschränkungen für Bahnreisende

Auch am Sonntag Einschränkungen für Bahnreisende

Der Streik bei der Bahn geht weiter, ein Ende des verfahrenen Tarifkonflikts ist nicht in Sicht.

Lokführer streiken weiter – Bahn scheitert vor Gericht

Lokführer streiken weiter – Bahn scheitert vor Gericht

Mit ihrem Arbeitskampf setzen die Lokführer ein Stopp-Signal vor die Reisepläne vieler Menschen - die GDL aber ist derzeit nicht zu stoppen. Fahrgästen steht ein hartes Wochenende bevor.

Gewerkschaft zieht Streik durch – Bahn scheitert vor Gericht

Gewerkschaft zieht Streik durch – Bahn scheitert vor Gericht

Mit ihrem Arbeitskampf setzen die Lokführer ein Stopp-Signal vor die Reisepläne vieler Menschen - die GDL aber ist derzeit nicht zu stoppen. Fahrgästen steht ein hartes Wochenende bevor.

Gericht bestätigt Lokführerstreik – Bahn-Antrag abgelehnt

Gericht bestätigt Lokführerstreik – Bahn-Antrag abgelehnt

Rauer Ton, lange Streiks, nun eine Gerichtsverhandlung: In erster Instanz scheitert die Deutsche Bahn mit dem Versuch, den Streik der Lokführergewerkschaft zu beenden.

Lokführer-Streik landet vor Gericht – mit welchem Ausgang?

Lokführer-Streik landet vor Gericht – mit welchem Ausgang?

Rauer Ton, lange Streikwellen, Gerichtsverhandlungen: Im Tarifstreit zwischen Bahn und GDL erinnert vieles an die Jahre 2014 und 2015. Wird es auch denselben Sieger geben wie damals?