• Sa.. Apr. 19th, 2025

Luftverkehr

  • Startseite
  • Am deutschen Himmel wird es schon wieder eng
Am deutschen Himmel wird es schon wieder eng

Am deutschen Himmel wird es schon wieder eng

Der Krisensommer im europäischen Luftverkehr geht weiter. Probleme bei benachbarten Flugsicherungen und der Ukraine-Krieg sorgen für unerwartete Engpässe im deutschen Luftraum. Und teurer wird es auch.

Boeing und Airbus schließen Bündnisse für CO2-Reduktion

Boeing und Airbus schließen Bündnisse für CO2-Reduktion

Es wird noch lange dauern, bis der Luftverkehr klimaneutral ist. Um den Prozess zu beschleunigen, schließen die größten Flugzeugbauer nun Bündnisse, um CO2 aus der Luft zu ziehen.

Lufthansa fliegt wieder in Gewinnzone zurück

Lufthansa fliegt wieder in Gewinnzone zurück

Trotz aller Probleme im Luftverkehr hat der Lufthansa-Konzern im zweiten Quartal Geld verdient. Geholfen haben zwei Sparten, die mit den Passagieren nichts zu tun haben.

Frankfurter Flughafen will Systemzusammenbruch verhindern

Frankfurter Flughafen will Systemzusammenbruch verhindern

Für den Flughafen Frankfurt steht die härteste Bewährungsprobe des Sommers noch aus. Ein vermindertes Angebot soll Flugzeugstaus, Kofferberge und Tausende genervte Passagiere vermeiden.

Verdi lehnt erstes Lufthansa-Angebot für Bodenpersonal ab

Verdi lehnt erstes Lufthansa-Angebot für Bodenpersonal ab

«Die Beschäftigten brauchen dringend mehr Geld», sagt die Verdi-Vizevorsitzende Christine Behle. Die Gewerkschaft fordert 9,5 Prozent.

Frankfurter Flughafen erwartet starken Passagierandrang

Frankfurter Flughafen erwartet starken Passagierandrang

Die Reiselust zieht wieder an. Auch die Zahl der Passagiere an den Flughäfen steigt kräftig. Den Frankfurter Flughafen und die Airlines trifft das offenbar ganz unvorbereitet.

Lufthansa streicht weitere 2000 Flüge bis Ende August

Lufthansa streicht weitere 2000 Flüge bis Ende August

Keine gute Nachrichten für Urlauber: Die Lufthansa will bis zum Ende des Sommers weitere 2000 Verbindungen streichen.

Flughafen-Chaos: Wo in Europa es besser läuft – und wo nicht

Flughafen-Chaos: Wo in Europa es besser läuft – und wo nicht

Die Probleme an vielen Flughäfen sind kein rein deutsches Phänomen, auch in den Niederlanden und Großbritannien läuft es alles andere als rund. Anderswo klappt der Neustart nach der Pandemie besser.

Nach Flugstreichungen: Frankfurter Flughafen läuft stabil

Nach Flugstreichungen: Frankfurter Flughafen läuft stabil

Zu wenig Mitarbeiter, zu viele Reisegäste - nach vielfachem Chaos an den Flughäfen hat sich die Situation in Frankfurt offenbar wieder beruhigt. Die meisten Flugstreichungen erfolgten durch Lufthansa.

British Airways streicht 10.300 weitere Kurzstreckenflüge

British Airways streicht 10.300 weitere Kurzstreckenflüge

Nicht nur an deutschen Flughäfen läuft es derzeit nicht rund. Auch Großbritannien machen hohe Nachfrage und Personalmangel schwer zu schaffen.

Flughafen-Chef: Abfertigungsprobleme noch über Monate

Flughafen-Chef: Abfertigungsprobleme noch über Monate

An deutschen Flughäfen knirscht es gewaltig. Auf schnelle Besserung sollte niemand hoffen, sagt Fraport-Chef Schulte. Um das ganz große Chaos zu vermeiden, werden Flüge gestrichen. Jetzt kommt Hilfe.

Zoff bei Lufthansa: Flugausfälle und mangelnder Service

Zoff bei Lufthansa: Flugausfälle und mangelnder Service

Im laufenden Flugsommer bleiben viel zu häufig die Passagiere oder ihr Gepäck auf der Strecke. Im Lufthansa-Konzern gehen die Arbeitnehmer das Management um Carsten Spohr scharf an.

200 Mechaniker in Dänemark schließen sich SAS-Streik an

200 Mechaniker in Dänemark schließen sich SAS-Streik an

Die Piloten bei SAS bekommen Unterstützung beim Streiken. 200 Flugzeug-Mechaniker wollen die Wartungsarbeiten niederlegen.

Personal übt harte Kritik am Lufthansa-Krisen-Management

Personal übt harte Kritik am Lufthansa-Krisen-Management

Der Aufsichtsrat tagt an diesem Mittwoch. In einem Brief an den Vorstand machen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihrem Ärger über die Zustände des Unternehmens Luft.

Fluggesellschaft SAS beantragt Gläubigerschutz in den USA

Fluggesellschaft SAS beantragt Gläubigerschutz in den USA

Die skandinavische Fluglinie SAS hat Anfang des Jahres ein Sparprogramm angekündigt. Und der Streik der Piloten hat die Situation verschärft.

Luftfahrt-Chaos rückt Arbeitsbedingungen in den Blick

Luftfahrt-Chaos rückt Arbeitsbedingungen in den Blick

Sind schlechte Arbeitsbedingungen an Flughäfen die Ursache für das Chaos im Luftverkehr? Selbst ein FDP-Minister mahnt die Unternehmen.

Wissing will «angemessene» Bezahlung in der Luftfahrt

Wissing will «angemessene» Bezahlung in der Luftfahrt

Europaweit kommt es derzeit auch wegen Personalmangels massenhaft zu Flugausfällen und -verspätungen. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) will die Arbeitsplätze attraktiv halten. Aber wie?

Pilotenstreik bei Fluglinie SAS erneut verschoben

Pilotenstreik bei Fluglinie SAS erneut verschoben

Piloten und Pilotinnen der Airlines SAS wollen vorerst nicht streiken. Die Frist für eine Einigung wurde bis kommende Wochen verlängert.

Chinesische Fluggesellschaften kaufen fast 300 Airbus-Jets

Chinesische Fluggesellschaften kaufen fast 300 Airbus-Jets

Mit der Erholung des Luftverkehrs nach der Corona-Pandemie werden auch wieder mehr Flugzeuge verkauft. Der europäische Konzern Airbus setzt in China hunderte Flieger ab.

Lufthansa verknappt Tickets – Europaflüge zu Höchstpreisen

Lufthansa verknappt Tickets – Europaflüge zu Höchstpreisen

Für Europa-Flüge im Juli berechnet Lufthansa derzeit Höchstpreise. Das soll Plätze frei halten für Umbuchungen, denn im Sommer müssen Tausende Flüge gestrichen werden.