• Do.. Apr. 3rd, 2025

Luftverkehr

  • Startseite
  • Warnstreiks bei Eurowings in NRW: Zahlreiche Ausfälle
Warnstreiks bei Eurowings in NRW: Zahlreiche Ausfälle

Warnstreiks bei Eurowings in NRW: Zahlreiche Ausfälle

Das hat viele Eurowings-Kunden böse überrascht: An drei Flughäfen in Nordrhein-Westfalen legten Kabinen-Mitarbeiter die Arbeit nieder. Zahlreiche Flüge wurden abgesagt.

Neue BER-Chefin: «Wir wollen ein normaler Flughafen werden»

Neue BER-Chefin: «Wir wollen ein normaler Flughafen werden»

Deutschlands einstiger Skandalflughafen BER bekommt eine neue Chefin: Aletta von Massenbach strebt für das Unternehmen ruhigere Zeiten an. Es gibt einiges zu tun.

Corona-Krise belastet deutsche Flughäfen weiterhin schwer

Corona-Krise belastet deutsche Flughäfen weiterhin schwer

Auf den Rollfeldern deutscher Flughäfen wird es wieder voller. Die Fluggastzahlen sind im Sommer deutlich gestiegen. Wirtschaftlich sind die Standorte aber noch längst nicht über den Berg.

Südafrikas Fluggesellschaft wieder am Himmel

Südafrikas Fluggesellschaft wieder am Himmel

South African Airways war einst die zweitgrößte Fluggesellschaft Afrikas. Doch seit 2011 war sie auf Staatshilfen angewiesen. Zuletzt folgte ein Rettungsverfahren. Nun wurde wieder eine Route aufgenommen.

Abschied des «Tatortreinigers»: BER-Chef geht in Ruhestand

Abschied des «Tatortreinigers»: BER-Chef geht in Ruhestand

Viele haben es versucht, nur einem war es vergönnt: Engelbert Lütke Daldrup konnte als Flughafenchef den Hauptstadtflughafen eröffnen. Nun tritt er ab.

Direktflug-Anbieter rangeln um lukrative Märkte

Direktflug-Anbieter rangeln um lukrative Märkte

Die Airline-Industrie will Corona möglichst schnell hinter sich lassen. Als erstes rangeln die Direktflug-Gesellschaften um die besten Startpositionen in Europa.

Über Hamburgs Hafen werden Drohnen-Lufträume getestet

Über Hamburgs Hafen werden Drohnen-Lufträume getestet

Unbemannte Flugobjekte und der Luftverkehr - wie passt das zusammen? Drohnenalarme haben immer wieder den Flugbetrieb behindert. Über dem Hamburger Hafen sollen jetzt Tests stattfinden.

Deutscher Flugverkehr erholt sich langsamer

Deutscher Flugverkehr erholt sich langsamer

Die Türkei und Italien haben das Vorkrisen-Niveau ihrer Inlandsflüge im August sogar überschritten. In Deutschland zeichnet sich laut Eurocontrol ein ganz anderes Bild ab.

Branche erwartet deutlich mehr Flüge im nächsten Jahr

Branche erwartet deutlich mehr Flüge im nächsten Jahr

Für immer Videokonferenz? Die Luftfahrtbranche glaubt nicht, dass die Menschen dauerhaft weniger fliegen als vor Corona. Doch für die optimistischen Szenarien ist ein langer Atem nötig.

Lufthansa erholt sich nur langsam vom Corona-Schock

Lufthansa erholt sich nur langsam vom Corona-Schock

Auch im zweiten Quartal 2021 hat die Lufthansa wegen der Corona-Krise einen kräftigen Verlust eingeflogen. Dank anziehender Buchungen und Kostenschnitten fiel er kleiner aus als zuvor.

Staatshilfen bringen Frankfurter Flughafen in Gewinnzone

Staatshilfen bringen Frankfurter Flughafen in Gewinnzone

Am Frankfurter Flughafen zieht der Passagierverkehr zwar langsam wieder an. Doch das allein wäre längst nicht genug, um den Betreiber Fraport wieder profitabel zu machen.

525-Millionen-Beihilfe für Ferienflieger Condor genehmigt

525-Millionen-Beihilfe für Ferienflieger Condor genehmigt

Die EU-Kommission hat nachgebessert und erlaubt eine umfangreiche Staatshilfe für Condor. Die Entscheidung war nötig geworden, weil eine vorherige Genehmigung gerichtlich gekippt worden war.

EU erlaubt 525-Millionen-Beihilfe für Ferienflieger Condor

EU erlaubt 525-Millionen-Beihilfe für Ferienflieger Condor

Die EU-Kommission hat entschieden. Der Ferienflieger Condor darf mit einer staatlichen Beihilfe von mehr als einer halben Milliarde unterstützt werden.

Keine Einigung mit Piloten – Lufthansa Cargo streicht Flüge

Keine Einigung mit Piloten – Lufthansa Cargo streicht Flüge

Verhandlungen zu Corona-Sonderregelungen sind zwischen der Lufthansa und ihren Piloten ergebnislos geblieben. Das wirkt sich nun vor allem auf Cargo-Verbindungen nach Asien aus.

Gewerkschaft Verdi: Lage der Lufthansa bleibt angespannt

Gewerkschaft Verdi: Lage der Lufthansa bleibt angespannt

Auch zu entspannteren Pandemie-Zeiten erzielt die Lufthansa keine Gewinne. Verdi-Bundesvorständin Christine Behle, selbst im Aufsichtsrat des Konzerns, unterstützt deshalb die geplante Kapitalerhöhung.

Vorsichtige Erholung und viel Fracht für deutsche Flughäfen

Vorsichtige Erholung und viel Fracht für deutsche Flughäfen

Die Zahl der Passagiere in Flugzeugen ist wieder deutlich gestiegen. Auch Frachtkapazitäten sind gefragt. Ist im Flugverkehr also alles wieder wie vor Corona?

United Airlines bestellt 200 Boeing 737 Max

United Airlines bestellt 200 Boeing 737 Max

Die amerikanische Fluggesellschaft United Airlines will ihre Flotte erneuern. Die Rede ist von der größten Bestellung in der Firmengeschichte.

Plötzlicher Chefwechsel bei Fluggesellschaft Norwegian

Plötzlicher Chefwechsel bei Fluggesellschaft Norwegian

Die Fluggesellschaft Norwegian wagt mit einer stark reduzierten Flotte den Neuanfang - und bekommt überraschend einen neuen Chef.

Anziehende Ticketnachfrage: Eurowings baut Flugangebot aus

Anziehende Ticketnachfrage: Eurowings baut Flugangebot aus

Corona hat der Luftverkehrsbranche schwer zugesetzt. Nun entspannt sich die Infektionslage, die Flugbuchungen ziehen wieder an. Auch Billigflieger Eurowings ist hoffnungsvoll.

Lufthansa umfliegt Belarus weiterhin bis mindestens 20. Juni

Lufthansa umfliegt Belarus weiterhin bis mindestens 20. Juni

Nach der Zwangslandung eines Ryanair-Flugzeugs in Belarus ruckelt es im Flugverkehr gen Osten. Die Lufthansa meidet weiterhin den Luftraum über der ehemaligen Sowjetrepublik.