Sammelklage gegen Amazon Prime: 18.500 Klagen registriert
Künftig Werbung beim Streamen oder für knapp drei Euro mehr pro Monat weiter werbefrei streamen - gegen diese Änderung klagt die Verbraucherzentrale.
Verkaufs-Krimi bei Paramount eskaliert mit Chefwechsel
Pläne zum Verkauf des Hollywood-Konzerns Paramount lösen Turbulenzen aus. Jetzt wird der Chef durch ein Manager-Trio ersetzt.
Bertelsmann will im US-Gesundheitsmarkt expandieren
Bertelsmann ist seit vielen Jahren im Wandel - immer wichtiger: die USA. Dort schaut sich der Konzern derzeit nach neuen Geschäftsbereichen um.
ProSiebenSat.1 schreibt erneut Verlust
Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 weitet seine Verluste aus. Wichtige Erlöse fehlen unter anderem aus TV-Werbeerlösen und der Parship-Gruppe.
ProSiebenSat.1 zeigt mehr lokales Programm
ProSieben, Sat.1 und Joyn wollen den Anteil der US-Produktionen ausdünnen und dem deutschen Publikum mehr aus der eigenen Lebenswelt zeigen. Doch beliebte Serien-Klassiker bleiben im Programm.
«Netflix House»: Streaming-Riese plant Shops und Restaurants
Zuschauer sollen zukünftig noch mehr in die Welt ihrer Lieblingsserien bei Netflix eintauchen können. Dazu soll es Fan-Shops geben und gastronomische Angebote in Anlehnung an die Filme.
Disney will gegen Streaming-Trittbrettfahrer durchgreifen
Disney hat genug von den hohen Verlusten im Streaming-Geschäft. Nun erhöht der Unterhaltungsriese erneut Abo-Preise - und will auch bei Passwort-Trittbrettfahrern durchgreifen.
Disney senkt Verlust im Streaming-Geschäft
Das Sparprogramm von Konzernchef Bob Iger zeigt Wirkung: Disney war in der Lage, beim Videostreaming-Geschäft seine Verluste zu senken.
US-Verlag Simon & Schuster geht an Finanzinvestor KKR
Der Versuch, das traditionsreiche New Yorker Verlagshaus Simon & Schuster an Bertelsmann zu verkaufen, scheiterte am Widerstand der Kartellwächter. Der jetzige Käufer kommt nicht aus der Branche.
ProSiebenSat.1 streicht in Deutschland rund 400 Stellen
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 will mit dem Fokus auf die Streaming-Plattform Joyn seine Strukturen anpassen. Es werden Hunderte Arbeitsplätze abgebaut.
ProSieben-Chef rechnet bei Stellenabbau mit Einschnitten
Nach der Übernahme der Streaming-Plattform Joyn setzt ProSieben den Rotstift an. Es seien viele Doppelungen entstanden. Der Produktionsbereich soll davon allerdings nicht betroffen sein.
ProSiebenSat.1 kündigt Stellenabbau an – Fokus auf Joyn
Für Kunden soll die Streaming-Plattform die zentrale Anlaufstelle für den Medienkonsum werden. Konzernweit kommen unterdessen die Organisationsstrukturen auf den Prüfstand.
RTL-Fusionspläne in den Niederlanden gestoppt
Streamingriesen wie Netflix sorgen für ordentlich Konkurrenz im Mediengeschäft. Die RTL Group will mit Zusammenschlüssen kontern. Doch aus den Plänen des Konzerns wird vorerst wohl nichts.
Axel Springer will Amerikas größter Verlag werden
Axel Springer stand viele Jahrzehnte für Europas größte Boulevardmarke Bild. Doch die Kräfteverhältnisse verschieben sich. Der deutsche Konzern hat in den USA viel vor.
Privatfernsehen mit neuen Chefs auf Streamingkurs
Die zwei großen TV-Gruppen im deutschen Privatfernsehen lassen sich nicht so gern miteinander vergleichen. Doch es gibt gerade so einige Parallelen bei RTL und ProSiebenSat.1.
ProSiebenSat.1 übernimmt Streaming-Plattform Joyn komplett
Im Streaming-Boom in Deutschland setzt ProSiebenSat.1 ein strategisches Signal: Joyn soll bald ganz zum Konzern gehören. Chef Rainer Beaujean sagt, wer die eigentliche Konkurrenz ist.
ProSiebenSat.1 will Joyn komplett übernehmen
Anfang des Jahres hatte ProSiebenSat.1 die sendereigenen Streaming-Apps abgeschaltet. Nun hat der Fernsehkonzern angekündigt, dass er Streaming-Plattform Joyn komplett übernehmen will.
Rundfunkbeitrag: Erträge 2021 bei 8,42 Milliarden Euro
Nach dem Länderstreit um die Höhe des Rundfunkbeitrags zahlen inzwischen Deutschlands Haushalte monatlich 18,36 Euro 86 Cent mehr. Die Erträge stiegen 2021 trotz Corona-Pandemie.
Berlusconi-Konzern: ProSiebenSat.1-Übernahme nicht geplant
Was in einem Jahr ist, werde man sehen, aber aktuell plane der Berlusconi-Konzern keine Übernahme von ProSiebenSat.1. Glücklich ist der Finanzchef des Konzerns jedoch nicht mit dem Kurs der Münchner.
Magazin «Time»: Elon Musk ist «Person of the Year»
Der reichste Mann der Welt schickt Satelliten in die Umlaufbahn und wirbelt mit seinen E-Autos eine traditionsreiche Industrie um. So viel Einfluss ist eine Auszeichnung wert, meint das Magazin «Time».