Lieferkettengesetz: Das kommt auf deutsche Unternehmen zu
Zu Jahresbeginn tritt das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft. Die Wirtschaft beklagt einen hohen Aufwand, Nichtregierungsorganisation halten das Gesetz für zu lasch.
Kinder- und Zwangsarbeit soll aus Produkten verschwinden
Für Produkte für den deutschen Markt sollen keine Menschen mehr unter unwürdigen Bedingungen arbeiten müssen. Der Bundestag setzt einen Schlusspunkt hinter eine lange Debatte. Für viele ist es aber erst…
Koalition streicht Lieferkettengesetz von Tagesordnung
Keine Kinderarbeit bei globalen Zulieferern deutscher Unternehmen: Dafür will die Koalition mit einem neuen Gesetz sorgen. Doch bei Abgeordneten regt sich kurz vor dem geplanten Beschluss Widerstand.
«Schwindel» – Greenpeace protestiert am Kanzleramt
Monatelang gab es Verhandlungen in der Bundesregierung, dann kam die Einigung. Die Sorgfaltspflicht deutscher Unternehmen soll nicht am Werkstor enden. Es geht um Ausbeutung und Kinderarbeit in weltweiten Lieferketten. Greenpeace…
Unions-Wirtschaftsflügel wettert gegen Lieferkettengesetz
Arbeitsschutz, Umweltvorgaben, Menschenrechte: Ob das eingehalten wird, ist im globalisierten Handel oft nicht nachzuvollziehen. Gegen ein Gesetz, das das ändern soll, gibt es Widerstand.