Nvidia dank KI-Boom an der Spitze im Börsenolymp
Nvidia war lange für Grafikkarten bekannt. Doch nun spielen Chips des Konzerns eine Schlüsselrolle bei Künstlicher Intelligenz. Das treibt Nvidia zu einem einst kaum vorstellbaren Meilenstein.
Nvidia wird zur Nummer eins beim Börsenwert
Chips von Nvidia spielen eine Schlüsselrolle für Software mit Künstlicher Intelligenz. Das sorgt für steigende Kurse - und treibt Nvidia zu einem einst kaum vorstellbaren Meilenstein.
Nvidia knackt Marke von drei Billionen Dollar
Chips des US-Herstellers Nvidia spielen eine Schlüsselrolle beim Geschäft mit Künstlicher Intelligenz. Das lässt auch den Börsenkurs steigen, der nun einen Meilenstein erreicht.
Google und Microsoft mit deutlich mehr Umsatz und Gewinn
Google verdient Milliarden mit Werbung in seiner Suchmaschine. KI-Herausforderer wollen nun Antworten statt Links liefern. Doch das Geschäftsmodell des Konzerns ist robust.
Microsoft: KI treibt Cloud-Zuwachs an
Die großen KI-Versprechen haben die Aktienkurse der Tech-Riesen zuletzt steigen lassen. Jetzt geben Quartalszahlen Aufschluss über das Geschäft - und die Wall Street ist schnell enttäuscht.
Vodafone und Microsoft vereinbaren KI-Partnerschaft
Die Aktie von Microsoft ist in den vergangenen Monaten in freudiger Erwartung auf ein gutes Geschäft mit KI-Anwendungen in die Höhe geschossen. Nun trudeln die ersten Großaufträge rein.
Millionen PCs in Deutschland mit unsicherem Windows-System
Seit rund vier Jahren werden Sicherheitslücken im Microsoft-Betriebssystem Windows 7 nicht mehr geschlossen. Trotzdem verwenden viele diese «Zombie»-PCs und gehen online ein Sicherheitsrisiko ein.
Microsoft profitiert vom Chaos bei OpenAI
Noch vor kurzem wirkt der ChatGPT-Erfinder OpenAI als klarer Spitzenreiter im Wettlauf bei Künstlicher Intelligenz. Doch nach dem Rauswurf des Chefs Sam Altman zerlegt sich OpenAI gerade selbst.
Microsoft holt sich Ex-Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI
Nach den Querelen bei OpenAI hat der Großinvestor Microsoft die Chance genutzt und den Ex-Chef des ChatGPT-Entwicklers unter Vertrag genommen.
Wettbewerbshüter genehmigen Microsoft Activision-Kauf
Die Wettbewerbshüter in Großbritannien geben ihr Okay: Microsoft darf den Videospiele-Riesen Activision Blizzard übernehmen. Was waren die Bedenken?
US-Steuerbehörde fordert 29 Milliarden Dollar von Microsoft
Es gibt hohe und sehr hohe Steuernachzahlungen - und dann gibt es noch die aktuelle Forderung an Microsoft: 29 Milliarden Dollar plus Strafen und Zinsen soll der Konzern in den…
Google & Co: Strengere Regeln für Tech-Riesen in der EU
Mehr App Stores auf dem iPhone, das Zusammenspiel bisher nicht kompatibler Chatdienste - das EU-Gesetz über Digitale Märkte beeinflusst, wie Dutzende Millionen Menschen Technologie nutzen.
KI-Software soll Cloud-Wachstum bei Microsoft ankurbeln
Das Cloud-Geschäft wurde längst zum Wachstumstreiber bei Microsoft. Doch die Zuwachsraten schwächen sich ab. Neue Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz sollen sie wieder in Schwung bringen.
Frist für Übernahme von Activision Blizzard verlängert
Zähes Ringen um die Pläne von Microsoft. Die britische Wettbewerbsaufsicht sträubt sich, ihr «Ja» zu geben für die Übernahme von Activision Blizzard. Doch nun gibt es zeitlich noch etwas Luft.
Wertvollste Börsenunternehmen: US-Tech-Riesen dominieren
US-Unternehmen dominieren weiterhin unter den 100 wertvollsten Börsen-Konzernen der Welt. Deutsche Firmen gewinnen zwar wieder etwas an Gewicht. Ob das eine Trendwende ist, ist allerdings fraglich.
Microsoft baut Angebot mit Künstlicher Intelligenz aus
Microsoft macht beim Thema Künstliche Intelligenz weiter Tempo. Eine Woche vor der Entwicklerkonferenz seines Erz-Rivalen Google kündigt der Softwarekonzern neue KI-Funktionen für seine Angebote an.
Google und Microsoft kämpferisch bei Künstlicher Intelligenz
Der Hype um ChatGPT verschafft den sonst oft eintönigen Quartalszahlen von Tech-Schwergewichten neue Aufmerksamkeit. Wo stehen Microsoft und Google bei Künstlicher Intelligenz?
London blockiert Microsofts Kauf von Activision Blizzard
Microsoft versucht schon lange, den Spielekonzern Activision Blizzard mit Hits wie «Call of Duty» zu kaufen. Nach US-Aufsehern legen nun auch britische Kartellwächter dem Deal Steine in den Weg.
Microsoft-Deal mit Activision Blizzard wohl möglich
Microsoft kommt dem Erwerb von Activision Blizzard etwas näher: Die Wettbewerbswächter in London haben nun doch keine Einwände. Die Erklärung zur möglichen Entscheidung.
Microsoft bringt künstliche Intelligenz ins Büro
Vor gut einem Monat bläst Microsoft zur KI-Jagd auf Google. Nun legt der weltgrößte Softwarekonzern nach und erweitert seine Office-Programme mit entsprechenden Funktionen.