SPD will gegen überteuerte möblierte Wohnungen vorgehen
Einer Studie zufolge beziehen sich 27 Prozent aller Inserate in Deutschland auf möblierte Wohnungen. Das könnte auch mit der Mietpreisbremse zusammenhängen. Die SPD will nun Vermieter in die Pflicht nehmen.
Jeder dritte Wohnhaushalt bei Mietkosten überfordert
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in Deutschland zur Miete. Je niedriger das Einkommen, umso höher der Anteil der Miethaushalte, zeigt eine neue Studie. Wohnkostensteigerungen oder Modernisierungen werden für sie zur…
Mieterbund stellt Zahlen zur Wohnkostenbelastung vor
Wie stark sind Mieter in Deutschland durch steigende Wohn- und Energiekosten belastet? Der Mieterbund legt heute aktuelle Daten vor.
Neue Studie: Vorteile von Immobilienkauf stark gesunken
Kaufen oder mieten? Viele Menschen fragen sich, was billiger ist. Wegen des Zinsanstiegs ist der Vorteil von Immobilienkäufen kräftig gesunken. Mit aktuellen Zinsen sieht die Lage noch einmal anders aus.
Neue Studie zu Immobilienkäufen gegenüber Mieten
Kaufen oder mieten? Viele Menschen fragen sich, was billiger ist. Wegen des Zinsanstiegs ist der Vorteil von Immobilienkäufen kräftig gesunken. Mit aktuellen Zinsen sieht die Lage noch einmal anders aus.
BGH prüft Verjährung von Auskunftsanspruch zu Miethöhe
Ist meine Miete zu hoch? Das fragen sich viele, manche gehen dagegen vor. Doch wenn sie das spät in Angriff nehmen, können Verjährungsfristen in die Quere kommen. Ob das fair…
Mieterbund fürchtet wegen Heizungsgesetz Mieterhöhungen
Der Deutsche Mieterbund ist in Sorge. Der Grund: Das Heizungsgesetz könnte Mieter finanziell überfordern, wenn die Politik nicht gegensteuert.
Baugenehmigungen eingebrochen – «Mietmarkt erstarrt»
Der Sinkflug der Baugenehmigungen beschleunigt sich trotz starker Nachfrage nach Wohnraum. Für Mieter sind das keine guten Nachrichten.
Die Monatsmiete: Schwere Last für Millionen
Seit Jahren warnen Politiker, dass der Anstieg der Mieten sozialen Sprengstoff birgt. Doch am Trend geändert hat das nichts. Neue Daten legen die Vermutung nahe, dass die finanzielle Belastung der…
Miete: 3,1 Millionen Haushalte überdurchschnittlich belastet
Die Mieten in Deutschland steigen veilerorts gewaltig. Im Schnitt lag die Mietbelastung 2022 bei 27,8 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens.
Energiekrise für Mieter mit Ölheizung besonders hart
Die steigenden Öl- und Gaspreise sorgen weiterhin für Bauchschmerzen. Wenn nicht schon jetzt, dann in der nahen Zukunft: «Der Hammer kommt erst noch», so der Immobiliendienstleisters Ista.
Hohe Materialkosten – Vonovia will weniger investieren
Der Immobilienriese Vonovia sieht sich auf stabilem Kurs. Wegen der gestiegenen Baukosten und Zinsen will das Unternehmen im kommenden Jahr aber deutlich weniger investieren als bisher.
Aktionstag Mietenstopp – DGB: Sozialwohnungen am wichtigsten
Neubau bringt oft nicht mehr Wohnraum für Menschen mit kleinem Geldbeutel. Angesichts wachsender Sorgen vor finanzieller Überforderung ruft ein Bündnis zu Demonstrationen auf.
Studie: Erschwinglichkeit von Mieten sinkt
Die Mieten steigen schneller als die Löhne. Das hat zur Folge, dass sich immer weniger Menschen große Wohnungen leisten können. Experten warnen vor negativen Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt.
Berliner Initiative fordert Enteignung von Energiekonzernen
Private Unternehmen nutzten die aktuelle Krise aus, um ihre Profite noch auszuweiten, sagt die Berliner Initiative «Deutsche Wohnen & Co. enteignen» - und meint damit keineswegs nur die großen Wohnungskonzerne.
SPD pocht auf Tempo beim Mieterschutz
Was tun, wenn rasant steigende Strom- und Heizkosten zum Problem für Mieterinnen und Mieter in Deutschland werden? Die SPD im Bundestag sieht dringenden Handlungsbedarf bei den Mieten.
SPD pocht in der Energiekrise auf Tempo beim Mieterschutz
Wer nicht zahlen kann, fliegt aus seiner Wohnung? Kräftig steigende Strom- und Heizkosten belasten Mieterinnen und Mieter. Nun nimmt die Debatte um einen speziellen Kündigungsschutz Fahrt auf.
Bauministerin Geywitz kündigt Wohngeldreform an
In vielen Lebensbereichen steigen die Preise seit Monaten. Das ist besonders für Menschen mit niedrigem Einkommen eine Belastung. Eine Ausweitung des Wohngeldanspruchs könnte die Situation entspannen.
Jeder achte Mieter mit Wohnkosten überlastet
Wohnen macht arm, dafür sorgen die explodierenden Energiepreise. Und schon vor dem aktuellen Preisschock mussten viele Haushalte kämpfen.
Immobilien: Paris und München für Käufer am teuersten
München ist bei Immobilien noch teurer als London: Für Käufer in der bayerischen Landeshauptstadt sieht es düster aus. Nur eine Stadt in Europa ist laut einer Studie noch teurer.