• Fr.. Apr. 18th, 2025

Mieten

  • Startseite
  • Mietendeckel-Aus: Diskussion über bundesweite Regulierung
Mietendeckel-Aus: Diskussion über bundesweite Regulierung

Mietendeckel-Aus: Diskussion über bundesweite Regulierung

Das Bundesverfassungsgericht hat das Berliner Mietendeckel-Gesetz gestoppt. Nun werden Forderungen nach einer bundesweiten Regelung lauter. Dafür spricht sich auch der Mieterbund aus.

Mieterbund und SPD dringen auf rasche Mietenregulierung

Mieterbund und SPD dringen auf rasche Mietenregulierung

Zwar hat das Bundesverfassungsgericht den Berliner Mietendeckel kassiert. Doch das Problem steigender Wohnkosten bleibt in vielen Städten. Mieterbund und SPD drücken nun aufs Tempo.

Mietendeckelbeschluss: Von «Katastrophe» bis «Weckruf»

Mietendeckelbeschluss: Von «Katastrophe» bis «Weckruf»

Der Berliner Mietendeckel polarisiert stark. Das wird auch bei den Reaktionen auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes deutlich.

Bundesverfassungsgericht kippt Berliner Mietendeckel

Bundesverfassungsgericht kippt Berliner Mietendeckel

Im Kampf gegen steigende Mieten war die Hauptstadt am weitesten. Die meisten Mieten sind dort vorübergehend eingefroren, zum Teil sollten sie sogar nachträglich gesenkt werden. Aber damit ist es nun…

Entscheidung zum Berliner Mietendeckel am Donnerstag

Entscheidung zum Berliner Mietendeckel am Donnerstag

Nach der Kontroverse über den Mietendeckel in Berlin hat das Bundesverfassungsgericht nun kurzfristig eine Entscheidung für Donnerstag angekündigt.

Deutsche Wohnen verspricht soziale Verantwortung

Deutsche Wohnen verspricht soziale Verantwortung

Mietpreisbremse, Mietendeckel, Enteignungen: In der Debatte um bezahlbaren Wohnraum werden immer schärfere Maßnahmen umgesetzt und diskutiert. Konzerne wie Deutsche Wohnen stehen unter Druck.

Berliner Mietendeckel senkt auch Deutsche-Wohnen-Mieten

Berliner Mietendeckel senkt auch Deutsche-Wohnen-Mieten

Ein Großteil der Mietwohnungen von Deutsche Wohnen steht in Berlin. Kein Wunder also, dass der Konzern den Mietendeckel besonders deutlich spürt.

Volksbegehren zur Enteignung von Wohnkonzernen gestartet

Volksbegehren zur Enteignung von Wohnkonzernen gestartet

In Berlin geht es mit einer ambitionierten Unterschriftensammlung für einen Volksentscheid los: Große Immobilienkonzerne wie Deutsche Wohnen sollen enteignet werden.

Miete zu hoch – BGH prüft Staatshaftung

Miete zu hoch – BGH prüft Staatshaftung

Seit 2015 dürfen Vermieter in besonders umkämpften Wohngegenden die Mieten nicht mehr unbegrenzt in die Höhe treiben. Gleich in mehreren Ländern vermasselten die Behörden allerdings den Start der Mietpreisbremse. Schulden…