Warnstreik abgewendet: Was Reisende jetzt wissen müssen
Für Bahnreisende erfreulich: Der 50-Stunden-Warnstreik wurde abgesagt. Trotzdem wird nicht jeder Zug fahren. Fragen und Antworten zum weiterhin bestehenden Tarifkonflikt und seinen Folgen.
Kein Durchbruch im Bahn-Tarifstreit – Angebot abgelehnt
Stillstand im Tarifstreit bei der Bahn: Ein weiteres Angebot des Konzerns lehnt die Gewerkschaft EVG ab. Nun wartet sie auf eine Verbesserung. Sonst drohen wieder Warnstreiks.
Priesterin gewinnt Klage: Mindestlohn im Joga-Ashram
Yoga Vidya betreibt bundesweit Yoga-Zentren und bietet Tausende Kurse an. Mitglieder leisten Seva - uneigennützige Dienste. Doch ist ein Taschengeld dafür genug?
Mindestlohn: Heil rechnet 2024 mit deutlicher Steigerung
Arbeitsminister Heil erwartet ab 2024 einen wesentlich höheren Mindestlohn - und schaltet sich damit in eine immer wieder heiß diskutierte Debatte ein. FDP-Vize Kubicki findet das unglücklich.
Mindestlohn: Heil rechnet 2024 mit «deutliche Steigerung»
Arbeitsminister Heil erwartet ab 2024 einen wesentlich höheren Mindestlohn - und schaltet sich damit in eine immer wieder heiß diskutierte Debatte ein. FDP-Vize Kubicki findet das unglücklich.
Streit um künftigen Mindestlohn – Teuerung erhöht den Druck
Praktisch alles wird teurer - das erzeugt enormen Druck auf die Kommission, die jetzt über den künftigen Mindestlohn verhandelt. Soll die Lohnuntergrenze auf über 14 Euro steigen?
Mindestlohn eingehalten? Zoll kontrolliert bundesweit
Wird im Eiscafé der Mindestlohn gezahlt und bekommen auch die Mitarbeiter des Nagelstudios mindestens zwölf Euro pro Stunde? Das haben Mitarbeiter der Hauptzollämter überprüft. Das Ergebnis steht aus.
EU-Mindestlohngesetz: Ministerium sieht Handlungsbedarf
Wer profitiert in Deutschland von Tariflöhnen? Ein neues EU-Gesetz zeigt auf: nicht genügend Arbeitnehmer.
Neue EU-Mindestlohnvorgaben: Heil sieht Handlungsbedarf
Wer profitiert in Deutschland von Tariflöhnen? Ein neues EU-Gesetz zeigt auf: nicht genügend Arbeitnehmer.
EU-Mindestlohn: Arbeitsministerium sieht Handlungsbedarf
Wer profitiert in Deutschland von Tariflöhnen? Ein neues EU-Gesetz zeigt auf: nicht genügend Arbeitnehmer.
Esken: Mindestlohn ist auch Impuls für höhere Tariflöhne
Seit Samstag gilt in Deutschland der Mindestlohn von 12 Euro. Millionen Beschäftigte profitieren davon. Arbeitgeber warnen schon jetzt vor weiteren Eingriffen der Regierung.
Wer profitiert von der Erhöhung des Mindestlohns?
Millionen Menschen in Deutschland verdienen weniger als 12 Euro pro Stunde. Am Samstag wird die neue Lohnuntergrenze eingezogen. Wer holt besonders deutlich auf?
Heil will Paket zur Stärkung der Tarifbindung vorlegen
Die meisten Beschäftigten in Deutschland profitieren nicht von Tarifverträgen - vor wenigen Jahren war das noch anders. Nun soll die Erosion der Tarifbindung gestoppt werden.
Mindestlohn hat kaum negative Folgen für Firmen
Die Sorgen der Wirtschaft vor der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns waren groß. Doch die Befürchtungen stellten sich als unbegründet heraus.
Mindestlohn-Erhöhung nimmt letzte Hürde
Mindestlohn 12 Euro - von der SPD im Wahlkampf beschlossen, nun ist der Weg frei für die Anhebung der Lohnuntergrenze. Grundsätzliche Verbesserungen erhofft man sich außerdem durch mehr Tarifverträge.
Mindestlohn steigt am 1. Oktober auf 12 Euro
Der Mindestlohn steigt - ein zentrales Versprechen von Olaf Scholz wird per Bundestagsbeschluss umgesetzt. Doch wegen der Preissprünge sind die Zweifel groß, dass die künftige Einkommensgrenze reicht.
Mindestlohn soll erhöht werden – Kritik am Gesamtpaket
Ein Mindestlohn von 12 Euro - so hat es Olaf Scholz versprochen, und so soll es umgesetzt werden. Auch ein anderer Beschluss soll zeitgleich erfolgen. Am Gesamtpaket gibt es Kritik.
Regierung wirbt für geplante Mindestlohn-Erhöhung
Die Inflation ist so hoch wie seit Jahren nicht - da kommt die geplante Erhöhung des Mindestlohns aus Sicht der Regierung gerade recht. Nach Meinung der Opposition reichen die Pläne…
Schwacher Jahresstart bei Bau-Aufträgen – Trotzdem Rekorde
Die Zahlen des Bauhauptgewerbes sehen zunächst gut aus, doch wenn man Sondereffekte herausrechnet, stellt sich die Lage doch anders dar. Das größte Problem der Branche sind aber Lieferengpässe.
Heil: Vor allem Frauen profitieren vom Mindestlohn
Im Niedringlohnbereich arbeiten besonders viele Frauen. Doch nicht nur der neue Mindestlohn soll sie besser stellen, verspricht Arbeitsminister Heil.