Bundeskabinett beschließt Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro
Sie fehlte in kaum einer Wahlkampfrede von Olaf Scholz - nun brachte das Kabinett die Mindestlohnsteigerung auf den Weg. Millionen Menschen sollen laut Regierung profitieren. Die Arbeitgeber schäumen.
Arbeitgeber fordern Ampel zu Korrektur bei Mindestlohn auf
Zwölf Euro Mindestlohn - in dieser Woche soll ein soziales Kernprojekt der Ampel die erste Etappe nehmen. Die Arbeitgeber sind gegen die Pläne und sehen das Verfassungsrecht auf ihrer Seite.
Deutschland wird laut Studie Vorreiter beim Mindestlohn
Deutschland holt auf - wie auch in einigen anderen Ländern ist eine Anhebung des Mindestlohns geplant. Aber wie steht die Bundesrepublik mit einem Mindestlohn von 12 Euro im europäischen Vergleich…
Arbeitgeber sehen Vertrauensbruch bei Mindestlohn-Erhöhung
Die Arbeitgeber machen Front gegen «Staatslöhne» - wie sie die geplante Anhebung des Mindestlohns per Gesetz nennen. Spannend wird, wie das Ergebnis eines Gutachtens ausfällt.
Arbeitsminister: «Mindestlohn von 12 Euro kommt noch 2022»
Noch in diesem Jahr will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil den Mindestlohn auf 12 Euro anheben. Dagegen laufen vor allem die Arbeitgeber Sturm. Doch Heil will sich davon nicht beirren lassen.
CDU-Arbeitnehmerflügel: Kommission soll Mindestlohn erhöhen
Der CDU-Arbeitnehmerflügel warnt, dass eine Erhöhung des Mindestlohns ohne Einbeziehung der Mindestlohnkommission Folgen hätte.
„Wer hart arbeite, müsse auch anständig bezahlt werden“
Der CDU-Arbeitnehmerflügel warnt, dass eine Erhöhung des Mindestlohns ohne Einbeziehung der Mindestlohnkommission Folgen hätte.
Mindestlohn steigt auf 9,82 Euro
Vor sieben Jahren wurde der Mindestlohn in Deutschland eingeführt - seither ist er um 1,10 Euro gestiegen. Nun ist die nächste Erhöhungsstufe da. Über die weitere Entwicklung gibt es aber…
Jeder fünfte Arbeitnehmer im Niedriglohn
Fast acht Millionen Menschen arbeiten in Deutschland für weniger als 12,27 Euro in der Stunde. Über 90 Prozent von ihnen würde von einer Erhöhung des Mindestlohns profitieren.
EU-Länder einig bei Position zu Mindestlöhnen in der Union
Die Mitgliedsstaaten der EU haben sich auf eine gemeinsame Position hinsichtlich gerechter Mindestlöhne geeinigt. Damit ist der Weg frei für Verhandlungen um eine Regelung mit dem Europaparlament.
Studie: 12 Euro Mindestlohn hilft vor allem Frauen
Berechnungen der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zufolge würden vor allem Frauen von einer Anhebung des Mindestlohns profitieren - ebenso Beschäftigte in kleineren Betrieben ohne Tarifbindung.
Ökonom Wambach: Strukturwandel wird schneller kommen
Klimaschutz, Digitalisierung, Mindestlohn: Große Themen für Politik und Wirtschaft. Wie schaut der Präsident des Forschungsinstituts ZEW darauf?
Fratzscher: Mindestlohn von 12 Euro notwendig und richtig
Soll der gesetzliche Mindestlohn erhöht werden? Im Bundestagswahlkampf ist das umstritten. Der Ökonom Marcel Fratzscher preist die Vorteile einer Erhöhung.
Mindestlohn steigt auf 9,60 Euro
Der Mindestlohn in Deutschland hat sich erneut erhöht, wie eine Kommission zuvor beschlossen hatte. Doch er wird weiter kritisiert. Arbeitsarmut sei damit nicht vom Tisch, heißt es.
Studie: Bidens Mindestlohn würde Hunderttausende Jobs kosten
Den Mindestlohn anheben - dieser Plan von US-Präsident Joe Biden klingt zunächst wie eine gute Idee. Er könnte allerdings unerwünschte Folgen haben.
Streit um Heils Plan für eine Erhöhung des Mindestlohns
Arbeitsminister Hubertus Heil will den Weg für 12 Euro Mindestlohn freimachen - doch die Erhöhung soll es erst in einigen Jahren geben. Das geht manchen zu langsam.
Verdi wirft Heil Trippelschritte beim Mindestlohn vor
Heil will den Weg für 12 Euro Mindestlohn freimachen - doch die Erhöhung soll es erst in einigen Jahren geben. Das geht manchen zu langsam.
SPD will zwölf Euro Mindestlohn
Seit 2015 gibt es den gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland. Jetzt soll Bilanz gezogen werden. Die SPD weiß schon, wo die Reise aus ihrer Sicht bei der Lohnuntergrenze hingehen soll.