• Fr.. Apr. 4th, 2025

Mobilfunk

  • Startseite
  • Deutsche Telekom will Mehrheit an Funkturm-Sparte verkaufen
Deutsche Telekom will Mehrheit an Funkturm-Sparte verkaufen

Deutsche Telekom will Mehrheit an Funkturm-Sparte verkaufen

Mehr als die Hälfte ihrer Funkturm-Sparte will die Deutsche Telekom an zwei Unternehmen aus Kanada und den USA abgeben. Geben die Behörden grünes Licht, könnte der Verkauf Ende dieses Jahres…

Telekom reagiert mit neuem Tarifmodell auf «StreamOn»-Verbot

Telekom reagiert mit neuem Tarifmodell auf «StreamOn»-Verbot

Bis Ende März 2023 können Bestandskunden die «StreamOn»-Dienste der Telekom weiterhin nutzen. Danach müssen sie auf ein neues Tarifmodell umsteigen.

Bericht: O2 steht beim Mobilfunk-Netzausbau unter Druck

Bericht: O2 steht beim Mobilfunk-Netzausbau unter Druck

In Sachen Mobilfunknetz wurde Telefónica mit seiner Marke O2 lange Zeit als deutsche Nummer drei wahrgenommen. Nun aber zeigt ein Papier Schwächen gegenüber der Konkurrenz auf.

Bundesnetzagentur untersagt Nulltarif-Optionen im Mobilfunk

Bundesnetzagentur untersagt Nulltarif-Optionen im Mobilfunk

«Telekom StreamOn» und «Vodafone Pass»: Wer einen dieser beiden Tarife hat, muss bald darauf verzichten. Die Bundesnetzagentur untersagt Anbietern den Vertrieb. Verbraucher sollen davon profitieren.

Verizon mit mehr Umsatz

Verizon mit mehr Umsatz

Der Konkurrent der Telekom-Tochter T-Mobile in den USA, Verizon, verzeichnet steigende Umsätze, aber sinkende Gewinne. Das Unternehmen verlor fast 300.000 Mobilfunk-Vertragskunden.

Funklöcher bleiben ein Ärgernis

Funklöcher bleiben ein Ärgernis

Glaubt man den Mitteilungen der Netzbetreiber, nimmt der Ausbau des deutschen Mobilfunk-Netzes Fahrt auf. Also alles gut? Eine Umfrage von Verivox zeigt das Gegenteil.

Viertes deutsches Mobilfunknetz entsteht

Viertes deutsches Mobilfunknetz entsteht

Die United-Internet-Tochter 1&1 plant den Aufbau eines weiteren Mobilfunknetzes in Deutschland. Nun wurden die Voraussetzungen dafür geschaffen.

Politische Einflussnahme bei 5G-Auktion?

Politische Einflussnahme bei 5G-Auktion?

Bei der Mobilfunkabdeckung fordern Politiker immer wieder Fortschritte ein. Bei einer Behördenentscheidung 2019 durfte die Politik aber keine Rolle spielen. Ein Gericht hat Zweifel, ob das so war.

Verbraucherschützer: Zu hohe Preise für mobiles Internet

Verbraucherschützer: Zu hohe Preise für mobiles Internet

In vielen europäischen Ländern lässt es sich deutlich günstiger auf dem Smartphone surfen als in Deutschland. Verbraucherschützer vermissen hierzulande den Wettbewerb.

Studie: Langsamer Start für 5G in Westeuropa

Studie: Langsamer Start für 5G in Westeuropa

Westeuropa hinkt mit der Umstellung der Mobilfunkverträge auf 5G hinterher. Hier ist 4G (LTE) immer noch die dominierende Zugangstechnologie.

Patentstreit zwischen Daimler und Nokia beigelegt

Patentstreit zwischen Daimler und Nokia beigelegt

Sie haben sich geenigt und wollen nicht mehr vor Gericht streiten. Daimler und Nokia haben einen Patentlizenzvertrag unterzeichnet.

Wie der Bund weiße Flecken beim Mobilfunk beseitigen will

Wie der Bund weiße Flecken beim Mobilfunk beseitigen will

Funklöcher sind für viele ein großes Ärgernis. Betroffen sind vor allem ländliche Regionen. Der Bund will nun Abhilfe schaffen - mit einer neuen Infrastrukturgesellschaft. Ob das klappt?