• Sa.. Apr. 19th, 2025

Mobilität

  • Startseite
  • Inlandsflüge in Deutschland besonders stark rückläufig
Inlandsflüge in Deutschland besonders stark rückläufig

Inlandsflüge in Deutschland besonders stark rückläufig

Schlägt die Bahn die Flugverbindungen? Zumindest in einigen europäischen Ländern scheinen mittlerweile viele auf Inlandsflüge zu verzichten. Doch wie entwickelt sich der Markt in der Zukunft?

Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Bielefeld vorne

Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Bielefeld vorne

Elektroautos sind Stadtautos? Nicht unbedingt - wie ein Blick auf die Statistik zu privat zugelassenen Pkw zeigt.

DB-Vorstand: Generalsanierungen beginnen nach EM 2024

DB-Vorstand: Generalsanierungen beginnen nach EM 2024

Irgendwo in Deutschland wird am Netz der Deutschen Bahn immer etwas repariert. Das führe unter anderem zu Verspätungen, heißt es. Doch es gibt einen Plan für eine Generalsanierung: Start Mitte…

Streik in Frankreich schränkt Zugverkehr am Dienstag ein

Streik in Frankreich schränkt Zugverkehr am Dienstag ein

In Frankreich wird erneut gestreikt, auch im Bahnverkehr. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Verkehr innerhalb des Landes, auch Züge aus und nach Deutschland sind betroffen.

Tesla will Preis für E-Autos halbieren

Tesla will Preis für E-Autos halbieren

Tesla-Chef Elon Musk nutzt den «Investor Day» oft als Bühne für große Produktankündigungen. Konkrete Umsetzungspläne bekamen die Investoren diesmal aber nicht zu hören.

Nachfrage nach Fernflügen bleibt verhalten

Nachfrage nach Fernflügen bleibt verhalten

Einer Umfrage zufolge wollen die Menschen weltweit weniger fliegen. Zunehmend hemmen Umweltbedenken die Reiselust.

Digitale Auto-Zulassungen sollen einfacher werden

Digitale Auto-Zulassungen sollen einfacher werden

Ab September soll es möglich sein, ein Auto über den digitalen Weg zuzulassen. Das Bundeskabinett beschloss dazu eine Verordnung.

EU-Parlament: Ab 2035 nur noch CO2-freie Neuwagen

EU-Parlament: Ab 2035 nur noch CO2-freie Neuwagen

Neuwagen, die Treibhausgase ausstoßen, dürfen ab 2035 in der EU nicht mehr zugelassen werden. Die Billigung der EU-Mitgliedsstaaten steht allerdings noch aus.

Umfrage: Nur Minderheit will E-Auto

Umfrage: Nur Minderheit will E-Auto

Laut einer Umfrage glaubt die Mehrheit der Befragten, dass sich der Elektroantrieb beim Auto durchsetzen wird, aber nur die Wenigsten wollen das auch. Was spricht gegen den Kauf eines Elektroautos?

Nachholbedarf bei «smarter Mobilität» in deutschen Städten

Nachholbedarf bei «smarter Mobilität» in deutschen Städten

Innovative Ansätze im Bereich Mobilität gibt es viele. Doch eine Studie zeigt: Die Umsetzung fällt vielen deutschen Großstädten noch schwer. Besonders gut läuft es aber in einer Stadt im Süden.

Fahrrad-Hersteller und Händler mit vollen Lagern

Fahrrad-Hersteller und Händler mit vollen Lagern

Corona hat die Nachfrage beflügelt, aber auch die Lieferketten empfindlich gestört. Nun setzen die Fahrradhersteller auf eine Normalisierung der Lage.

VW-Chef Blume verzichtet auf Preiskampf mit Konkurrent Tesla

VW-Chef Blume verzichtet auf Preiskampf mit Konkurrent Tesla

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, hatte Tesla angekündigt, die Preise für seine Elektroautos senken zu wollen. Nun hat sich der Volkswagen-Konzern dazu geäußert und seine Strategie erklärt.

BMW hat 2022 weniger Autos verkauft als im Vorjahr

BMW hat 2022 weniger Autos verkauft als im Vorjahr

Fehlende Halbleiter, Corona-Lockdowns in China und die Inflation haben sowohl die Produktion als auch die Nachfrage bei BMW gebremst. Der Absatz von E-Autos stieg jedoch kräftig.

Auto-Importeure: E-Fahrzeuge drohen unattraktiver zu werden

Auto-Importeure: E-Fahrzeuge drohen unattraktiver zu werden

Die Förderprämien für E-Autos sinken ab dem kommenden Jahr. Über die Folgen für den Absatz sind sich die Experten nicht ganz einig. Fakt ist aber: Es wird teurer für die…

Tesla muss 80.000 Autos in China in Werkstätten zurückrufen

Tesla muss 80.000 Autos in China in Werkstätten zurückrufen

Es ist nicht das erste Mal in diesem Jahr: Erneut gibt es Probleme mit der Software beim E-Auto-Hersteller Tesla. In China sind Zehntausende Fahrzeuge betroffen.

Free Now will künftig auch ÖPNV-Tickets anbieten

Free Now will künftig auch ÖPNV-Tickets anbieten

Wer mit den Öffentlichen über regionale Grenzen hinweg unterwegs ist, kennt das: Es gibt einen Dschungel aus verschiedenen Tarifgebieten und Anbietern. Free Now will nun für Übersicht sorgen.

49-Euro-Ticket: Von Bund und Ländern Einigung gefordert

49-Euro-Ticket: Von Bund und Ländern Einigung gefordert

Machen Bund und Länder den «Elfmeter» zum 49-Euro-Ticket rein? Es geht wie oft ums Geld. Der Bund macht den Ländern ein Angebot. Aber reicht das?

Branche fordert zur Einigung in Nahverkehrsstreit auf

Branche fordert zur Einigung in Nahverkehrsstreit auf

Machen Bund und Länder den «Elfmeter» zum 49-Euro-Ticket rein? Es geht wie oft ums Geld. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen warnt vor Konsequenzen.

ADAC fordert mehr E-Kleinwagen aus Deutschland

ADAC fordert mehr E-Kleinwagen aus Deutschland

Der Elektrofahrzeug-Markt boomt - auch in Deutschland. Doch der ADAC bemängelt nun, dass man eine bestimmte Fahrzeugklasse von deutschen Herstellern deutlich weniger sieht.

«Laden so einfach wie Tanken»: Wissings Pläne für E-Autos

«Laden so einfach wie Tanken»: Wissings Pläne für E-Autos

Mit einem «Masterplan» will die Bundesregierung den Ausbau des Ladenetzes für Elektroautos vorantreiben. Die Ziele sind klar. Nun kommt es auf die Umsetzung an.