• Do.. Apr. 3rd, 2025

Mobilität

  • Startseite
  • Allianz: Elektroautos teurer in der Reparatur
Allianz: Elektroautos teurer in der Reparatur

Allianz: Elektroautos teurer in der Reparatur

Ohne staatliche Subventionen wären Elektroautos beim Kauf sehr viel teurer als herkömmlich motorisierte Autos. Und ins Geld gehen auch die Reparaturen.

Benzinpreis erreicht Acht-Jahres-Hoch

Benzinpreis erreicht Acht-Jahres-Hoch

Am vergangenen Sonntag kostete Benzin im bundesweiten Tagesdurchschnitt 1,577 Euro je Liter - so viel wie seit 2013 nicht mehr. Der Preisanstieg hat laut ADAC zwei Gründe.

Fast jeder Dritte meidet seit der Pandemie Bus und Bahn

Fast jeder Dritte meidet seit der Pandemie Bus und Bahn

Die Corona-Pandemie hat bei knapp einem Drittel der erwachsenen Deutschen dazu geführt, dass sie entweder seltener oder gar nicht mehr mit Bus und Bahn fahren.

Autobranche sucht Zuversicht auf neuer IAA

Autobranche sucht Zuversicht auf neuer IAA

Befürchtungen, Corona könnte Autobauer existenziell treffen, waren überzogen. Inzwischen ist die Stimmung besser. Doch plagen die Hersteller Probleme. Bringt die IAA im neuen Format den ersehnten Schwung?

Klimawandel, Chips und Robo-Taxis: IAA Mobility startet

Klimawandel, Chips und Robo-Taxis: IAA Mobility startet

Selten war die Themenfülle so groß wie bei dieser IAA. Weniger CO2-Ausstoß, fehlende Elektrobauteile und autonomes Fahren. Ob die Messe relevant bleibt, muss sich erst zeigen. Und es gibt Protest.

Elektrisch und tragfähig: Fahrradbranche will Städte erobern

Elektrisch und tragfähig: Fahrradbranche will Städte erobern

Corona hat in Deutschland einen E-Bike-Boom ausgelöst. Bei der Messe Eurobike zeigt die Fahrradbranche, wie sie sich die Mobilität der Zukunft vorstellt. Wichtiger als Kaufprämien ist den Firmen dabei aber…

Ladesäulen: Verworrenes Netz aus Tarifen und Verträgen

Ladesäulen: Verworrenes Netz aus Tarifen und Verträgen

Für E-Autofahrer ist das Ladesäulennetz ein Labyrinth. Anbietende wollen ihren Nutzenden möglichst einfache Modelle bieten. Doch bisher sind Tarife und Vertragsmodelle verworren und unübersichtlich.

Umfrage: Menschen wünschen sich günstigeren Nahverkehr

Umfrage: Menschen wünschen sich günstigeren Nahverkehr

Laut einer Umfrage wünschen sich viele Menschen in Deutschland ein größeres und günstigeres Angebot im öffentlichen Personennahverkehr. Aufs Auto wollen viele dann aber doch nicht verzichten.

Benzinpreis im Juli auf Sieben-Jahres-Hoch

Benzinpreis im Juli auf Sieben-Jahres-Hoch

Im bundesweiten Durchschnitt kostet ein Liter Super E10 im Juli 1,547 Euro - und damit so viel wie seit Juli 2014 nicht mehr. Dem ADAC zufolge hat das zwei Gründe.

Städtetag: Weg für neue Mitfahrangebote im Nahverkehr frei

Städtetag: Weg für neue Mitfahrangebote im Nahverkehr frei

Neue Regeln gelten von Sonntag an für den Taxi- und Fahrdienstmarkt. Ziel ist eine bessere Mobilität für die Menschen in Städten und ländlichen Regionen. Nicht alle sind glücklich darüber.

Berater: Großes Potenzial bei E- und Hybridautos

Berater: Großes Potenzial bei E- und Hybridautos

Elektro- und Hybridfahrzeuge stoßen zunehmend auf Interesse. Branchenbeobachter erwarten, dass das in den nächsten Jahren grundsätzlich so bleibt. Aber noch gibt es Unterschiede der einzelnen Käufergruppen.

Spritpreise ziehen auf mehrjährige Höchstwerte an

Spritpreise ziehen auf mehrjährige Höchstwerte an

Seit November vergangenen Jahres hat sich der Preis für Treibstoff fast ausschließlich in eine Richtung bewegt: nach oben. Der ADAC hat sich die Preise angeschaut und verglichen.

Deutschland bei E-Auto-Ladepunkten in der EU auf Platz drei

Deutschland bei E-Auto-Ladepunkten in der EU auf Platz drei

In den Niederlanden dürfte es am einfachsten sein, einen E-Ladepunkt zu finden. Aber auch in Frankreich und Deutschland geht es mit dem Ausbau voran. In ärmeren Ländern sieht es anders…

Bund fördert alternative Schienenfahrzeuge

Bund fördert alternative Schienenfahrzeuge

Auch im Schienenverkehr ist eine Verkehrswende in Sicht. Die Bundesregierung will mit einem Programm Antriebe auf Basis von Batterien und Wasserstoff fördern.

Roboterauto-Firmen sammeln «Kriegskassen» in Milliardenhöhe

Roboterauto-Firmen sammeln «Kriegskassen» in Milliardenhöhe

An Technik für selbstfahrende Autos arbeiten neben großen Konzernen auch viele Start-ups. Doch inzwischen zeichnet sich immer mehr ab, dass es ein Spielfeld für Player mit Milliarden-Geldpolstern wird.

Robotaxi-Firma Cruise sichert sich Milliardenkredit

Robotaxi-Firma Cruise sichert sich Milliardenkredit

Taxis ohne Fahrer: Erste Probefahrzeuge gibt es bereits. Die Investitionen in diese Technik sind allerdings milliardenschwer.

Top-Manager Guillen verlässt Tesla

Top-Manager Guillen verlässt Tesla

Nach über zehn Jahren als eine von Teslas wichtigsten Führungskräften verlässt Jerome Guillen den Konuzern. Der Franzose gilt als einer der entscheidenden Köpfe hinter Teslas Erfolg.

«Wirtschaftsweise»: Autobranche muss mehrgleisig fahren

«Wirtschaftsweise»: Autobranche muss mehrgleisig fahren

Neben der Batterietechnik muss die deutsche Industrie laut Veronika Grimm auch auf die Brennstoffzelle setzen, um auf den Weltmärkten wettbewerbsfähig zu bleiben.

Bahn rüstet ICE4 auf und will Strecken ausbauen

Bahn rüstet ICE4 auf und will Strecken ausbauen

Die Deutsche Bahn verspricht mehr Tempo: Der ICE4 soll 15 Stundenkilometer schneller fahren können. Zudem soll das Streckennetz ausgebaut werden - doch das wird dauern.

Tesla: Entschuldigung nach Protest auf Automesse in China

Tesla: Entschuldigung nach Protest auf Automesse in China

Verhält sich Tesla «anmaßend» und ignoriert Kritik von Kunden? Auf der Automesse in Shanghai gibt sich der US-Hersteller nach staaatlichem Protest einsichtig - und gibt eine Entschuldigung ab.