Fed tastet Leitzins nicht an – Zinssenkung nicht absehbar
Zuletzt sah es so aus, als plane die Fed drei Zinssenkungen in diesem Jahr. Doch der Preisauftrieb in den USA hat sich wieder beschleunigt. Offen ist, wann die Geldpolitik nun…
US- Notenbank lässt Leitzins auf hohem Niveau
Die Verbraucherpreise in den USA steigen wieder deutlich langsamer an. Die Inflationsrate ist aber noch ziemlich hoch. Dennoch geht die US-Notenbank weiter von Zinssenkungen in diesem Jahr aus.
Bekanntgabe der US-Notenbank – Keine Zinssenkung erwartet
Die Verbraucherpreise in den USA steigen mittlerweile wieder deutlich langsamer an. Die Inflationsrate ist aber noch relativ hoch. Das dürfte die Notenbank Fed davon abhalten, die Zinsen zu senken.
Deutsche Firmen in China unter Druck
Mehr Wettbewerb und mehr Hindernisse: Deutsche Unternehmen müssen sich in China vor der dortigen Konkurrenz wappnen. Doch aus Sicht der Handelskammer stehen die Firmen dafür vor einigen Problemen.
US-Notenbank entscheidet über Leitzins – Zinspause erwartet
Der Leitzins ist in den USA so hoch wie seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht. Analysten gehen nicht davon aus, dass die Notenbank Fed in diesem Jahr noch die Zinsen…
US-Notenbank schließt weiteren Zinssprung 2023 nicht aus
Die aktuellen Daten zur Inflation geben der Fed beim Leitzins Spielraum, weitere Entwicklungen abzuwarten. Doch im Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise will die US-Notenbank noch nicht den Sieg erklären.
Türkische Zentralbank hebt Leitzins auf 15 Prozent an
Die türkische Lira ist unter Druck, die Wirtschaft schwächelt und die Inflation ist hoch. Um die Probleme in den Griff zu bekommen, schlägt die neue Chefin der Notenbank einen anderen…
Lagarde will die Inflation entschlossen bekämpfen
Turbulenzen im Finanzsektor sorgen für Unsicherheit. Nach Einschätzung von Bundesbankchef Nagel sind die Euro-Währungshüter mit Zinsanhebungen aber noch nicht am Ende.
Notenbank sichert Credit Suisse bei Bedarf Liquidität zu
Die angeschlagene Credit Suisse will «Maßnahmen zur präventiven Stärkung» der Liquidität ergreifen - und bis zu 50 Milliarden Franken leihen. Deutschlands Finanzminister versucht, zu beruhigen.
Fed setzt auf strenge Geldpolitik – EZB vor Zinserhöhung
Die Fed hat die Zinsschraube kräftig angezogen. Der Druck auf die US-Notenbank bleibt wegen der hohen Verbraucherpreise aber hoch. Eine lockerere Geldpolitik ist nicht in Sicht. Ähnlich sieht es bei…
Fed hebt Leitzins erneut an
Der Druck auf die US-Notenbank ist wegen der hohen Verbraucherpreise hoch. Zwar scheint sich die Lage nun etwas zu entspannen. Ein Ende der strengen Geldpolitik ist aber noch lange nicht…
EZB plant weitere Zinserhöhung im Kampf gegen Inflation
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, ist überzeugt: Gegen die Inflation gibt es weiterhin Handlungsbedarf. Doch die Erhöhung des Leitzins hat auch konträre Folgen.
Fed dreht weiter an der Zinsschraube
Überrascht hat der erneut ungewöhnlich hohe Zinsschritt nicht - beachtlich ist er aber allemal. Die US-Zentralbanker versuchen, die Inflation in den Griff zu bekommen. Doch dabei könnten sie das Wirtschaftswachstum…
US-Notenbank erhöht Leitzins erneut deutlich
Für die US-Notenbank ist es ein Spagat: Die Inflation ist zu hoch, die Zentralbanker müssen handeln. Doch es ist ein riskantes Unterfangen, schließlich wollen sie die Wirtschaft nicht ausbremsen.
Senat bestätigt Bidens Kandidaten für oberste Bankenaufsicht
Mit Michael Barr zieht ein erfahrener Finanzpolitiker an die Spitze der US-Notenbank Federal Reserve - er arbeitete bereits unter den damaligen Präsidenten Bill Clinton und Barack Obama.
Japans Notenbank lässt Geldpolitik extrem gelockert
Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins angehoben und auch die Europäische Zentralbank hat einen Schritt in die gleiche Richtung gemacht. Japan hingegen fährt unbeirrt einen gegensätzlichen Kurs weiter.
EZB nach Leitzins-Entscheidung der US-Notenbank unter Druck
Die US-Notenbank will die extrem hohe Inflation mit kräftigen Zinserhöhungen bekämpfen. Auch die EZB könnte bald umsteuern.
US-Notenbank erhöht erstmals seit Corona-Krise den Leitzins
Die US-Notenbank will die hohe Inflation in den Griff kriegen. Dafür erhöht sie den Leitzins. Weitere Schritte kündigt sie bereits an. Das könnte aber die gute Konjunktur ausbremsen.
US-Notenbank vor erster Leitzins-Erhöhung seit Corona-Krise
Die hohe Inflationsrate zwingt die US-Notenbank zu handeln. Doch je entschlossener die Zentralbank agiert, desto größer die Gefahr eines wirtschaftlichen Einbruchs.
Leitzins in Türkei bleibt trotz hoher Inflation unverändert
Lebensmittel, Gas und Strom - das Leben der Türken verteuert sich immer weiter. Die Inflation liegt auf einem Rekordniveau von rund 36 Prozent. Was macht die Notenbank?