• Fr.. Apr. 4th, 2025

Olaf Scholz

  • Startseite
  • Höhepunkt der Bauernproteste: Großdemonstration in Berlin
Höhepunkt der Bauernproteste: Großdemonstration in Berlin

Höhepunkt der Bauernproteste: Großdemonstration in Berlin

Die Politik setzt die Existenz von Landwirten aufs Spiel: Das ist der Vorwurf des Bauernverbands an die Bundesregierung. Die Bauern haben eine klare Forderung.

Scholz ruft bei Bauernprotesten zu «Maß und Mitte» auf

Scholz ruft bei Bauernprotesten zu «Maß und Mitte» auf

Schon am Wochenende positionierten sich Landwirte mit ihren Traktoren in Berlin. Der Kanzler verteidigt vor dem Finale der Bauernproteste den Kompromiss der Bundesregierung zu Subventionskürzungen.

Mehrheit mit Verständnis für Bauernproteste

Mehrheit mit Verständnis für Bauernproteste

Die Proteste der Bauern stoßen in der Bevölkerung auf großes Verständnis. Am Montag steht in Berlin der Höhepunkt der Aktionswoche bevor. Als Redner erwartet wird auch ein Mitglied der Regierung.

Ampel geht auf Bauern zu: «Wir ziehen nichts durch»

Ampel geht auf Bauern zu: «Wir ziehen nichts durch»

Die Proteste der Bauern gegen Subventionskürzungen gehen weiter. Eine Demonstration in Berlin am Montag soll der Höhepunkt sein. Für diesen Tag macht die Ampel-Koalition nun ein Gesprächsangebot.

Haseloff fordert Kanzleramtsgespräche mit Bauern

Haseloff fordert Kanzleramtsgespräche mit Bauern

Hinsichtlich der laufenden Bauernproteste in Deutschland pocht Ministerpräsident Haseloff auf Gespräche zwischen den Landwirten und dem Bundeskanzler.

Ampel-Fraktionschefs laden Bauernverbände zu Gespräch ein

Ampel-Fraktionschefs laden Bauernverbände zu Gespräch ein

Die Proteste der Bauern gegen Subventionskürzungen gehen unvermindert weiter. Die Ampel macht nun ein Gesprächsangebot. Derweil wird der Kanzler mit lautem Protest in Cottbus empfangen.

Verbraucher in der Preisfalle? Inflation sinkt nur langsam

Verbraucher in der Preisfalle? Inflation sinkt nur langsam

Ihren Höhepunkt hat die Inflation in Deutschland schon vor einer Weile überschritten. Doch jüngste Daten zeigen: Die hohe Teuerung ist zäher als gedacht.

Scholz bei BMW: Unser Land wird das schaffen

Scholz bei BMW: Unser Land wird das schaffen

Das Diktum von Angela Merkel zur Flüchtlingskrise war «Wir schaffen das». Derzeit kämpft die Bundesregierung mit mehreren Krisen, und Merkels Nachfolger wandelt rhetorisch auf ihren Spuren.

Deutsche Wirtschaft will Durchbruch bei Südamerika-Abkommen

Deutsche Wirtschaft will Durchbruch bei Südamerika-Abkommen

Vor dem Besuch des brasilianischen Präsidenten Lula in Deutschland gibt es große Erwartungen auch auf Seiten der Unternehmen. Sie hoffen auf das Freihandelsabkommen.

Autogipfel mit dem Kanzler in unsicheren Zeiten

Autogipfel mit dem Kanzler in unsicheren Zeiten

Mit Ökostrom fahren statt Benzin oder Diesel zu verbrennen - das soll den CO2-Ausstoß des Verkehrs deutlich senken. Doch ein Ziel der Bundesregierung wackelt. Und die Haushaltskrise sorgt für Unsicherheit.

Forderung an Autogipfel: E-Autos müssen billiger werden

Forderung an Autogipfel: E-Autos müssen billiger werden

Mit Ökostrom fahren statt Benzin oder Diesel zu verbrennen - das soll den CO2-Ausstoß des Verkehrs deutlich senken. Die meisten E-Autos sind vielen aber noch zu teuer. Auch der Staat…

Bundeskanzler wegen Chipfabriken-Subvention «zuversichtlich»

Bundeskanzler wegen Chipfabriken-Subvention «zuversichtlich»

Die Förderung der digitalen Souveränität in Deutschland erfordert Milliarden-Investitionen. Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts zur Haushaltspolitik der Regierung stehen aber etliche Projekte auf der Kippe.

Weitere Finanzierung für Deutschlandticket – Preis im Blick

Weitere Finanzierung für Deutschlandticket – Preis im Blick

Eigentlich finden alle, dass das neue Ticket für Busse und Bahnen in der ganzen Republik ein Erfolg ist. Doch dann hakte es wieder heftig beim Geld. Nun kommt ein Ausweg…

Kommt eine Lösung im Finanzstreit um das D-Ticket?

Kommt eine Lösung im Finanzstreit um das D-Ticket?

Eigentlich finden alle, dass das im Mai gestartete neue Ticket für den bundesweiten Nahverkehr ein Erfolg ist. Doch um die Finanzierung gibt es Dauerstreit. Kommen Bund und Länder nun überein?

Scholz würdigt Energieversorger bei Krisenbewältigung

Scholz würdigt Energieversorger bei Krisenbewältigung

Der Energiekonzern RWE hat sich am Abend in Essen kräftig selbst gefeiert. Anlass war die Unternehmensgründung vor 125 Jahren. Auch der Bundeskanzler äußerte sich lobend.

Macron: Einigung bei Industriestrom zeitnah möglich

Macron: Einigung bei Industriestrom zeitnah möglich

Bei der deutsch-französischen Kabinettsklausur in Hamburg geht es auch um die Zukunft der Energieversorgung. Der französische Präsident sieht in einem umstrittenen Punkt Chancen auf einen Konsens.

Flüchtlinge sollen schneller arbeiten können

Flüchtlinge sollen schneller arbeiten können

Arbeitskräfte sind in Deutschland in zahlreichen Branchen gesucht, und viele Flüchtlinge wollen arbeiten. Die Wirtschaft will weniger Bürokratie, damit Asylbewerber zügig eine Beschäftigung aufnehmen können.

Energiebranche warnt vor neuen Preissprüngen

Energiebranche warnt vor neuen Preissprüngen

Vor einem Jahr holte die Ampel in der Energiekrise zu einem «Doppelwumms» an Maßnahmen aus - er zeigte Wirkung für Verbraucherinnen und Verbraucher. Gegenwärtig wird nun wieder um Entlastungen gestritten.

Wirtschaft und Gewerkschaft enttäuscht über «Chemiegipfel»

Wirtschaft und Gewerkschaft enttäuscht über «Chemiegipfel»

Bundesregierung und Chemieindustrie arbeiten an einem «Chemie-Pakt». Das aus Sicht der Branche wichtigste Thema ist aber noch lange nicht gelöst. Die Gewerkschaft sieht Jobs in Gefahr.

Bundesregierung kippt geplanten Ökostandard

Bundesregierung kippt geplanten Ökostandard

Hunderttausende Wohnungen werden gebraucht, aber zu wenige gebaut: Wie kommt die Branche wieder in Schwung? Beim Treffen im Kanzleramt legt die Regierung Pläne vor, die die Branche besänftigen sollen.