• Fr.. Apr. 4th, 2025

Pandemie

  • Startseite
  • Regierung will Corona-Maßnahmen in Betrieben lockern
Regierung will Corona-Maßnahmen in Betrieben lockern

Regierung will Corona-Maßnahmen in Betrieben lockern

Die Corona-Zahlen gehen in die Höhe - der vorgeschriebene Schutz soll jedoch gesenkt werden. Auch in den Unternehmen sollen künftig Arbeitgeber selbst über Schutzvorschriften entscheiden dürfen.

Studie: Pandemie verändert Geschlechterrollen kaum

Studie: Pandemie verändert Geschlechterrollen kaum

Vor allem zu Beginn der Pandemie haben sich Männer vermehrt auf die Kinderbetreuung konzentriert. Ein Anfang eines langfristigen Wandels? Danach sieht es nicht aus, heißt es nun in einer Studie.

Taxigewerbe unter Druck – Kräftige Preiserhöhung erwartet

Taxigewerbe unter Druck – Kräftige Preiserhöhung erwartet

Corona, Uber, Mindestlohn, teure Ersatzteile und zu alledem auch noch Rekordspritpreise: Das deutsche Taxigewerbe ist von vielen Seiten unter Druck. Eine der Folgen könnte ein kräftiger Tarifsprung sein.

«Kostet Zeit und Nerven» – Die Prozeduren bei Coronahilfen

«Kostet Zeit und Nerven» – Die Prozeduren bei Coronahilfen

In der Corona-Krise stehen die Zeichen auf Öffnung und Lockerung. Finanzhilfen für Unternehmen wurden jedoch unlängst verlängert. Und es sind noch Überraschungen möglich, meinen Experten.

Hotelbranche rechnet mit längerfristigen Problemen

Hotelbranche rechnet mit längerfristigen Problemen

Der Hotelbranche kämpft seit zwei Jahren mit großen Schwierigkeiten. Wird mit abnehmenden Infektionszahlen alles wieder gut? Es sieht eher nicht so aus. Manche Probleme könnten noch lange bleiben.

Hotelbranche: Keine schnelle Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau

Hotelbranche: Keine schnelle Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau

Der Hotelbranche kämpft seit zwei Jahren mit großen Schwierigkeiten. Wird mit abnehmenden Infektionszahlen alles wieder gut? Es sieht eher nicht so aus. Manche Probleme könnten noch lange bleiben.

Veranstalter für Ende fast aller Corona-Regeln

Veranstalter für Ende fast aller Corona-Regeln

Das Ende der meisten Corona-Beschränkungen scheint nahe. Doch eine vage Aussicht auf Besserung reicht vielen betroffenen Branchen nicht mehr. Sie fordern eine feste Öffnungsperpektive.

Corona-Überbrückungshilfen für Firmen werden verlängert

Corona-Überbrückungshilfen für Firmen werden verlängert

Die Politik bewegt sich in der Pandemie in Richtung Öffnungskurs. Das zentrale Kriseninstrument der Bundesregierung für Firmen wird aber noch einmal verlängert. Manche Branchen bräuchten noch Anlaufzeit, meint die Ampel.

Omikronwelle: Viele Ausfälle von Beschäftigten im Handwerk

Omikronwelle: Viele Ausfälle von Beschäftigten im Handwerk

Die Omikron-Variante des Coronavirus hat Folgen für das Handwerk: Viele Beschäftigte fallen aus. Die Geschäftslage ist insgesamt wieder schwieriger geworden.

Corona-Hilfen werden wohl abermals verlängert

Corona-Hilfen werden wohl abermals verlängert

Ob die Kneipe um die Ecke oder der selbstständige Eventmanager: Ihre Geschäfte leiden auch knapp zwei Jahre nach Corona-Beginn. Immerhin gibt es Staatshilfen - und die wohl länger als bisher geplant.

Zwei Jahre Corona: Friseurhandwerk weiter hart getroffen

Zwei Jahre Corona: Friseurhandwerk weiter hart getroffen

Friseure kämpfen wie viele Branchen seit zwei Jahren mit der Pandemie. Zwar kommen die Kunden wieder in die Salons, jedoch seltener als früher. Der Branchenverband hofft auf weitere Hilfen.

Umfrage: Homeoffice-Erfahrungen meistens positiv

Umfrage: Homeoffice-Erfahrungen meistens positiv

Die meisten Beschäftigten, die im Homeoffice arbeiten, sehen die Arbeit daheim positiv. Doch das Büro zu Hause hat auch Schattenseiten. Darunter leiden manche Gruppen besonders - Frauen zum Beispiel.

Spargelbauern planen Impfangebote für Erntehelfer

Spargelbauern planen Impfangebote für Erntehelfer

Viele, die etwa bei der Spargelernte in Deutschland helfen, kommen aus Osteuropa. Dort sind die Impfquoten meist noch sehr niedrig. Deswegen will der zuständige Verband nun Impfangebote organisieren.

IG Metall trotz Mitgliederschwund kampfbereit

IG Metall trotz Mitgliederschwund kampfbereit

Die IG Metall muss schon wieder einen deutlichen Mitgliederrückgang verkraften. Während der Pandemie sind die Beschäftigten schwerer zu erreichen. Dabei stehen wichtige Themen und Konflikte an.

Österreichs Tourismus verliert stark bei Übernachtungen

Österreichs Tourismus verliert stark bei Übernachtungen

Hotels, Pensionen und Vermieter von Ferienwohnungen in Österreich haben starke Verluste bei den Gästezahlen zu beklagen. Die Branche auf einen Stand vor rund 50 Jahre zurückgefallen.

Weltwirtschaftsforum nach Covid-Pause Ende Mai

Weltwirtschaftsforum nach Covid-Pause Ende Mai

Aufgrund der Corona-Situation haben sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft bisher nur online austauschen können. Doch im Mai wollen sie sich wieder persönlich treffen - soforn die Lage es zulässt.

Tüv Nord rät zu Berufung spezieller «Pandemie-Manager»

Tüv Nord rät zu Berufung spezieller «Pandemie-Manager»

Experten befürchten, dass viele Arbeitskräfte durch Omikron gleichzeitig ausfallen. Der Tüv Nord gibt Unternehmen Tipps, wie sie sich vorbereiten können.

Corona: Arbeitsminister Heil ruft zu mehr Homeoffice auf

Corona: Arbeitsminister Heil ruft zu mehr Homeoffice auf

Während die Corona-Infektionszahlen weiter steigen, beraten Bund und Länder aktuell über verschärfte Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung. Der Bundesarbeitsminister formuliert dazu einen klaren Appell.

Gastro-Branche meldet hohe Umsatzrückgänge im Dezember

Gastro-Branche meldet hohe Umsatzrückgänge im Dezember

Hotels und Gaststätten sind von der Pandemie laut Branchenverband schwer betroffen. Im Dezember soll der Umsatz drastisch eingebrochen sein. Wie geht es weiter?

Heil: «Aufschwung durch Omikron verzögert»

Heil: «Aufschwung durch Omikron verzögert»

Omikron versetzt die deutsche Wirtschaft in Sorge: Viele Beschäftigte könnten gleichzeitig ausfallen. Der Arbeitsminister rechnet trotzdem mit einem Aufschwung - verzögert.