Porsche-Börsengang spielt 9,4 Milliarden Euro ein
Für die Porsche-Vorzugsaktien zeichnete sich eine riesige Nachfrage ab. Kurz vor dem Handelsstart am Donnerstag steht nun der Ausgabepreis fest. Klar ist: Der Börsengang wird historisch.
Zeichnungsfrist für Porsche-Aktien beginnt
Porsche treibt seinen Börsengang weiter voran. Nachdem der Wertpapierprospekt am Montag veröffentlicht wurde, sollen Anleger ab diesem Dienstag die Vorzugsaktien zeichnen dürfen.
Porsche-Börsengang am 29. September: Preisspanne steht fest
Kein Zurück: VW hat den Angebotsbeginn und Preiskorridor für die Aktien der Porsche AG festgelegt. Der Börsengang ist damit wohl nur Formsache - und sorgt für Erleichterung an den Finanzmärkten.
Porsche-Börsengang für 29. September angesetzt
Erst waren die Termine noch vage, jetzt dürfte es kaum ein Zurück geben: VW hat Angebotsbeginn und Preiskorridor für die Aktien der Porsche AG festgelegt. Der Börsengang ist damit wohl…
Porsche-Börsengang für 29. September geplant
Zunächst war der Termin noch vage geblieben, jetzt nicht mehr: VW hat den Preiskorridor für die Aktien der Porsche AG festgelegt. Eine Umsetzung des Börsengangs dürfte damit nur Formsache sein…
So soll der angekündigte Porsche-Börsengang ablaufen
Monatelang wurde geprüft und vorbereitet, jetzt wird es ernst: Der Sportwagen-Bauer Porsche soll an die Börse gehen. Der Chef spricht von einem «historischen Moment» - und wehrt sich gegen Kritik.
Porsche-Börsengang soll Ende September/Anfang Oktober kommen
Monatelang spielten Management und Eigner den Schritt durch. Ukraine-Krieg und Energiekrise machten das wirtschaftliche Umfeld riskanter. Nun ist der Börsengang eines Teils der Porsche AG beschlossen.
Porsche-Börsengang Ende September/Anfang Oktober angestrebt
Monatelang spielten Management und Eigentümer den Schritt durch - das wirtschaftliche Umfeld wurde durch Ukraine-Krieg und Energiekrise riskanter. Jetzt steht der Börsengang eines Teils der Porsche AG an.
Bericht: Blume will auf Dauer Volkswagen und Porsche leiten
Doppelfunktion als Strategie: Oliver Blume will in der Rolle als Chef beider Autobauer sein «großes Netzwerk» nutzen.
30 Millionen für 3 Jahre? Debatte über Diess-Ablösung bei VW
Die Demission des VW-Chefs mag nicht allzu überraschend erscheinen. Dass der Aufsichtsrat sie ausgerechnet im Sommer 2022 beschließt, schon. Und manch einer fragt, warum nicht früher eingegriffen wurde.
Porsche-Lenker Blume beerbt Volkswagen-Chef Diess
Herbert Diess gibt die Führung bei Volkswagen auf. Was heißt das für den Kurs des größten deutschen Unternehmens?
Diess tritt als VW-Konzernchef ab
Schon länger hatte er in seiner Position nicht nur Freunde: Besonders beim mächtigen Betriebsrat eckte Herbert Diess als VW-Chef an. In wenigen Wochen soll er einen Nachfolger bekommen - von…
Porsche-Absatz geht merklich zurück
Keine guten Zahlen für Porsche im ersten Halbjahr. Die Auslieferungen der Volkswagen-Tochter sanken zwischen Januar und Juni zum Vorjahreszeitraum um fünf Prozent.
Porsche schließt Vergleich mit US-Klägern
Im Streit um irreführende Verbrauchswertangaben hat der Sportwagenbauer in den USA einem Vergleich zugestimmt. Kläger erhalten mindestens 80 Millionen Dollar. Ein Schuldeingeständnis sei das aber nicht.
Porsche: Weniger Absatz, mehr operativer Gewinn
Porsche zeigt sich zufrieden - man sei «trotz aller globalen Herausforderungen voll auf Kurs». Doch der Ausblick auf das Gesamtjahr sei schwierig, heißt es.
Hoffnungsschimmer für Erben im Streit um Porsche-911-Design
Wer ist Urheber des Erfolgsmodells 911? Darüber streiten Porsche und Erben eines früheren Chef-Konstrukteurs seit Jahren vor Gericht. Nun war der Fall beim BGH. Doch der sprach nicht das letzte…
Design-Streit des Porsche 911 muss neu verhandelt werden
911er-Erfolg: Erwin Komenda hat die äußere Form des Porsche 356 geschaffen. Doch haben seine Erben Anspruch auf eine Beteiligung am Erfolg des Nachfolgemodells 911?
Porsche: Starke Geschäftszahlen und eine Elektro-Offensive
Die Porsche AG verzeichnet 2021 Rekordwerte. Der Autobauer verschärft seine Ziele bei der Elektromobilität und will wegen der Folgen des Ukraine-Krieges Kosten sparen.
Porsche unterbricht Produktion in Leipzig
Bei Porsche in Leipzig stehen die Räder erst einmal still. Es fehlen Teile aus der Westukraine. Für die Belegschaft wurde einstweilen Kurzarbeit beantragt.
Porsche-Börsengang könnte bis Jahresende stehen
Auch Privatanleger können sich voraussichtlich bald an der Porsche AG beteiligen. VW will mit dem Börsengang aber vor allem seine Finanzkraft stärken.