• Fr.. Apr. 4th, 2025

Preise

  • Startseite
  • ADAC: Keine Auswirkung des Raffineriebrands auf Spritpreise
ADAC: Keine Auswirkung des Raffineriebrands auf Spritpreise

ADAC: Keine Auswirkung des Raffineriebrands auf Spritpreise

Fällt eine Raffinerie aus, kann das lokale Auswirkungen auf die Spritpreise haben. Das Feuer bei Bayernoil in Neustadt macht sich bisher allerdings nicht bemerkbar.

Teuerungsrate verharrt im April bei 2,2 Prozent

Teuerungsrate verharrt im April bei 2,2 Prozent

Der Abwärtstrend bei der Inflation ist vorerst gestoppt. Manche Ökonomen sehen bereits schlechtere Aussichten für die weitere Entwicklung.

Volkswirt: Große Inflationswelle ist vorbei

Volkswirt: Große Inflationswelle ist vorbei

Die Inflation in Deutschland sinkt auf den niedrigsten Stand seit rund drei Jahren. Dazu tragen vor allem Energie- und Nahrungsmittelpreise bei.

Inflationsrate in USA steigt stärker als erwartet

Inflationsrate in USA steigt stärker als erwartet

Analysten hatten im Schnitt mit einem Preisauftrieb von 3,4 Prozent gerechnet. Doch die Preise steigen stärker. Die US-Notenbank Fed stellt indes weitere Zinssenkungen in diesem Jahr in Aussicht.

Inflation schwächt sich ab

Inflation schwächt sich ab

Die Inflation sinkt auf den niedrigsten Wert seit fast drei Jahren. Vor allem Nahrungsmittel- und Energiepreise dämpfen die allgemeine Teuerung. Im Sommer könnte die Rate sogar unter 2 Prozent sinken.

Geringste Inflationsrate seit Sommer 2021

Geringste Inflationsrate seit Sommer 2021

Gute Nachrichten für Verbraucherinnen und Verbraucher: Energie kostet im Februar weniger als ein Jahr zuvor, und der Anstieg der Lebensmittelpreise schwächt sich ab.

Inflation weiter auf dem Rückzug – Energie billiger

Inflation weiter auf dem Rückzug – Energie billiger

Energie kostet im Februar weniger als ein Jahr zuvor. Zugleich schwächt sich der Anstieg der Lebensmittelpreise ab.

Inflation ist in Deutschland auf dem Rückzug

Inflation ist in Deutschland auf dem Rückzug

Energie ist nach vorläufigen Daten im Februar billiger geworden. Das hilft, den Anstieg der Verbraucherpreise insgesamt zu bremsen.

Rückgang erwartet – Vorläufige Daten zu Inflation im Februar

Rückgang erwartet – Vorläufige Daten zu Inflation im Februar

Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich zuletzt verlangsamt. Im Februar dürfte die Inflation weiter an Tempo verloren haben.

Inflation weiterhin auf hohem Niveau – Anstieg im Dezember

Inflation weiterhin auf hohem Niveau – Anstieg im Dezember

Die Preise für Energie und Lebensmittel sind auch 2023 teilweise deutlich gestiegen. Volkswirte rechnen zwar mit Entspannung bei der Inflation, aber Verbraucherinnen und Verbraucher brauchen Geduld.

Inflation 2023: Zweithöchster Stand seit Wiedervereinigung

Inflation 2023: Zweithöchster Stand seit Wiedervereinigung

Im vergangenen Jahr fiel die Inflation auf durchschnittlich 5,9 Prozent. Das war zwar niedriger als noch 2022 - doch der Wert war dennoch historisch hoch.

Inflation in Eurozone geht deutlich zurück

Inflation in Eurozone geht deutlich zurück

Vor einem Jahr lag die Teuerung noch bei 10,1 Prozent. Inzwischen sind es laut Eurostat nur noch 2,4 Prozent. Wie sieht es bei den Lebensmittelpreisen aus?

Inflation in der Eurozone fällt unter drei Prozent

Inflation in der Eurozone fällt unter drei Prozent

Lebens- und Genussmittel waren zwar immer noch deutlich teurer als vor einem Jahr, der Preisauftrieb schwächte sich aber von 8,8 auf 7,4 Prozent ab. Wie steht es um die Energiepreise?

Chinas Wirtschaft rutscht erneut in die Deflation

Chinas Wirtschaft rutscht erneut in die Deflation

Anders als in vielen westlichen Ländern steigen die Preise in China nicht, sondern sinken. Doch Deflation ist kein gutes Zeichen. Sie zeigt vielmehr, dass viele Verbraucher verunsichert sind.

Inflation sinkt auf niedrigsten Stand seit August 2021

Inflation sinkt auf niedrigsten Stand seit August 2021

Die Inflation in Deutschland sinkt auf den niedrigsten Stand seit August 2021. Das könnte die Konsumfreude der Menschen ankurbeln. Im Sommer bremste der Privatkonsum die Wirtschaft noch aus.

Inflation und Katastrophen: Versicherungen werden teurer

Inflation und Katastrophen: Versicherungen werden teurer

Bei der Autoversicherung sind in diesem Herbst höhere Tarife absehbar. Auch in anderen Sparten trifft die Inflation die Versicherungsbranche. Die Folgen für Verbraucher sind absehbar.

Inflation im Euroraum geht deutlich zurück

Inflation im Euroraum geht deutlich zurück

Eine hohe Inflation macht die Bürger ärmer, weil Preise schneller steigen als Einkommen. Der Anstieg der Preise in den Euroländern hat sich verlangsamt - liegt aber immer noch weit über…

Inflationsrate auf niedrigstem Stand seit Februar 2022

Inflationsrate auf niedrigstem Stand seit Februar 2022

Hoffnungsschimmer für die Menschen in Deutschland: Der Anstieg der Verbraucherpreise verliert deutlich an Tempo. Erstmals seit 18 Monaten steht wieder eine Vier vor dem Komma.

Inflationsrate in der Eurozone unverändert

Inflationsrate in der Eurozone unverändert

Die EZB stemmt sich gegen die Entwicklung mit kräftigen Zinsanhebungen, seit Sommer 2022 hat sie ihre Leitzinsen um insgesamt 4,25 Prozentpunkte angehoben.

IfW: Abwärtstrend bei Immobilienpreisen teilweise gestoppt

IfW: Abwärtstrend bei Immobilienpreisen teilweise gestoppt

Im ersten Quartal dieses Jahres sind Immobilien wieder etwas teurer geworden. Allerdings ging dem im vergangenen Jahr ein deutlicher Preisrutsch voraus.