• Fr.. Apr. 18th, 2025

Preise

  • Startseite
  • US-Inflation geht stärker als erwartet zurück
US-Inflation geht stärker als erwartet zurück

US-Inflation geht stärker als erwartet zurück

Es wird wieder besser: In den USA ist die Inflationsrate gegenüber dem Vorjahresmonat gefallen. Doch damit ist das Problem noch nicht ausgestanden.

Teuerung schwächt sich ab

Teuerung schwächt sich ab

Die Inflation in Deutschland scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben. Der Anstieg der Verbraucherpreise verlangsamt sich. Für Verbraucher ist das aber nicht mehr als ein Hoffnungsschimmer.

Volkswirte: Anstieg der Verbraucherpreise schwächt sich ab

Volkswirte: Anstieg der Verbraucherpreise schwächt sich ab

Die Inflation in Deutschland scheint ihren Höhepunkt überschritten zu haben. Im März dürfte sich die Teuerung abschwächen. Eine schnelle durchgreifende Entspannung bei den Preisen ist nicht in Sicht.

Immobilienpreise fallen deutlich

Immobilienpreise fallen deutlich

Die steigenden Zinsen bremsen den langen Boom auf dem Immobilien-Markt kräftig aus. Die Preise für Wohnimmobilien verzeichnen den stärksten Rückgang seit 2007.

EZB entschlossen im Kampf gegen Inflation

EZB entschlossen im Kampf gegen Inflation

Die Europäische Zentralbank erhöht zum sechsten Mal in Folge die Zinsen. Trotz der jüngsten Unsicherheiten in der Bankenbranche hält die Notenbank damit an ihrem Kurs fest.

Volkswirte: Konjunkturmotor Privatkonsum gerät ins Stottern

Volkswirte: Konjunkturmotor Privatkonsum gerät ins Stottern

Die Inflation schmälert die verfügbaren Einkommen der Menschen in Deutschland. Das hat Folgen für den Konsum als wichtige Konjunkturstütze. Zur Jahresmitte könnte sich eine Wende abzeichnen.

Ifo: Wirtschaft wächst 2024 – Defizit und Inflation sinken

Ifo: Wirtschaft wächst 2024 – Defizit und Inflation sinken

Im laufenden Jahr lahmt die Konjunktur noch, doch die Wende zeichnet sich bereits ab. Trifft die aktuelle Ifo-Prognose ein, wird 2024 vieles besser: vom Wachstum bis zum Haushaltsloch.

Ifo: Einige Firmen nutzen Inflation für Gewinnsteigerung

Ifo: Einige Firmen nutzen Inflation für Gewinnsteigerung

Die Preise in vielen Bereichen steigen. Gerade erst trendeten auf Tik Tok Videos mit den aktuellen Gurkenpreisen, die oft über 1,50 Euro liegen. Laut dem Ifo-Institut nutzen einige Firmen die…

Inflationsdaten – Warum die Berechnung wichtig ist

Inflationsdaten – Warum die Berechnung wichtig ist

Das Leben in Deutschland ist teurer geworden, die Inflationsrate steigt kräftig. Doch die Prozentzahl für 2022 wurde zu Jahresbeginn beachtlich korrigiert. Was steckt dahinter?

Lagarde stellt weitere Zinserhöhung in Aussicht

Lagarde stellt weitere Zinserhöhung in Aussicht

Es ist noch ein weiter Weg: Erklärtes Ziel der EZB ist die Senkung der Inflation von zuletzt 8,5 auf mittelfristig 2 Prozent. Die EZB-Präsidentin kündigt weitere Schritte an.

Keine durchgreifende Entspannung – Inflation bei 8,7 Prozent

Keine durchgreifende Entspannung – Inflation bei 8,7 Prozent

Hohe Energie- und Nahrungsmittelpreise schieben die Inflation seit Monaten an. Eine durchgreifende Entspannung bei den Preisen zeichnet sich vorerst nicht ab.

EZB-Rat: Leitzinsen könnten auch im Mai nochmals steigen

EZB-Rat: Leitzinsen könnten auch im Mai nochmals steigen

Die allgemeine Teuerung in der Eurozone hat sich im Januar abgeschwächt, die Inflationsrate fiel auf 8,5 Prozent nach 9,2 Prozent im Dezember. Die anvisierte Zielmarke liegt jedoch weit darunter.

Inflation in der Eurozone schwächt sich weiter ab

Inflation in der Eurozone schwächt sich weiter ab

Die Energiepreise steigen weiter - allerdings nicht mehr so stark wie zuletzt. Die Folge: Die Teuerung in der Eurozone schwächt sich im Januar den dritten Monat in Folge ab.

Habeck erwartet weiter sinkende Inflation

Habeck erwartet weiter sinkende Inflation

Ob beim Einkaufen, Tanken oder oft auch bei der Miete: Das Leben in Deutschland hat sich so stark verteuert wie lange nicht mehr. Minister Habeck allerdings erkennt einen Hoffnungsschimmer.

Ikea begründet Preissteigerungen mit erhöhten Kosten

Ikea begründet Preissteigerungen mit erhöhten Kosten

Warum ist das Bettgestell «Nesttun» auf einmal 131 Prozent teurer als im Vorjahr. Und wieso kostet der Kleiderschrank «Pax» nun um die Hälfte mehr? Was der schwedische Möbel-Riese Ikea dazu…

Eurozone: Inflation schwächt sich stärker ab als erwartet

Eurozone: Inflation schwächt sich stärker ab als erwartet

Die Teuerung war auch zum Jahresausklang hoch in den Ländern mit der gemeinsamen Währung. Doch immerhin ist die Inflationsrate im Euroraum inzwischen einstellig.

Jahresinflation 2022 auf Rekordhoch

Jahresinflation 2022 auf Rekordhoch

Hohe Energiepreise und Nahrungsmittelkosten haben die Inflation in Deutschland 2022 auf den höchsten Stand seit mehr als 70 Jahren getrieben. Zum Jahresende verliert der Preisanstieg an Tempo.

Bundesbank-Präsident: Sinkende Inflationsraten ab 2024

Bundesbank-Präsident: Sinkende Inflationsraten ab 2024

Der Chef der Deutschen Bundesbank bittet um Geduld: Die Zinserhöhungen wirkten sich nur stark verzögert auf die Teuerung aus. Den stabilen Arbeitsmarkt bezeichnet Nagel hingegen als «echten Lichtblick».

New York und Singapur sind teuerste Städte

New York und Singapur sind teuerste Städte

Bisher war Tel Aviv die teuerste Stadt. Nun sind einer Auswertung der britischen Zeitschrift «Economist» zufolge zwei andere Städte auf die Spitzenplätze gerückt. Und wie haben deutsche Städte abgeschnitten?

Inflation in Eurozone steigt auf Rekordwert von 10,6 Prozent

Inflation in Eurozone steigt auf Rekordwert von 10,6 Prozent

Erneuter Rekord: Die Verbraucherpreise stiegen im Oktober abermals an, die Inflation kletterte damit auf einen Rekordwert von 10,6 Prozent - nicht nur durch die erhöhten Energiepreise.