• Sa.. Apr. 19th, 2025

Preise

  • Startseite
  • Bank of England warnt vor Jahrhundertrezession
Bank of England warnt vor Jahrhundertrezession

Bank of England warnt vor Jahrhundertrezession

In Großbritannien ist die Inflation enorm, die Bank of England hat deshalb erneut den Leitzins erhöht. Zugleich warnt sie vor der längsten Rezession seit Beginn der Aufzeichnungen.

Leitzinserhöhung in Großbritannien trifft Verbraucher

Leitzinserhöhung in Großbritannien trifft Verbraucher

In Großbritannien ist die Inflation enorm, die Bank of England wird deshalb erneut ihren Leitzins deutlich erhöhen. Das dürfte eine recht große Gruppe besonders treffen.

Türkei: Inflation steigt auf 85,5 Prozent

Türkei: Inflation steigt auf 85,5 Prozent

Zum Vergleich: Deutschland verzeichnete zuletzt einen Anstieg der Verbraucherpreise um 10,4 Prozent. Im Gegensatz zu anderen Zentralbanken verzichtet die türkische Notenbank bisher auf Zinsanhebungen.

Versicherer vor harten und riskanteren Zeiten

Versicherer vor harten und riskanteren Zeiten

Auch eine Versicherung muss sich versichern. Denn ebenso wie Privathaushalte können auch Versicherungen ruiniert werden, wenn sie von Großschäden getroffen werden.

Inflation in Eurozone klettert auf Rekordwert

Inflation in Eurozone klettert auf Rekordwert

Um 9,9 Prozent haben sich die Verbraucherpreise im September im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöht. Das ist die höchste Teuerungsrate seit Einführung des Euro als Buchgeld 1999.

Inflation trifft besonders Familien mit niedrigem Einkommen

Inflation trifft besonders Familien mit niedrigem Einkommen

Die Schere geht weiter auseinander: Durch die anhaltende Inflation wird es vor allem für Familien mit niedrigem Einkommen schwerer die laufenden Kosten zu decken. Andere Gruppen trifft es nicht so…

Konsumflaute: Handel sucht Ideen für Innenstädte

Konsumflaute: Handel sucht Ideen für Innenstädte

Erst dümpelten die Umsätze vieler Geschäfte in der Pandemie. Nun ist die Kauflaune wegen der Inflation im Keller. Die Innenstädte kämpfen gegen die Verödung und suchen händeringend nach frischen Ideen.

Konsumflaute setzt Handel zu – Ideen für Innenstädte gesucht

Konsumflaute setzt Handel zu – Ideen für Innenstädte gesucht

Erst dümpelten die Umsätze vieler Geschäfte in der Pandemie. Jetzt ist die Kauflaune wegen der Inflation im Keller. Vor allem die Innenstädte kämpfen gegen die Verödung und suchen händeringend nach…

Hohe Inflation hindert Mehrheit der Menschen am Sparen

Hohe Inflation hindert Mehrheit der Menschen am Sparen

Gas, Strom, Lebensmittel: Das tägliche Leben in Deutschland hat sich zuletzt extrem verteuert. Viele Menschen haben daher kein Geld mehr übrig, um zum Beispiel fürs Alter vorzusorgen.

Energieexperte warnt vor Folgen eines EU-Gaspreisdeckels

Energieexperte warnt vor Folgen eines EU-Gaspreisdeckels

Die EU-Kommissionspräsidentin hat sich erstmals offen für einen generellen Preisdeckel für Gas in Europa gezeigt. Ökonom Simone Tagliapietra warnt jedoch vor Spielereien auf dem Energiemarkt.

Energie: Merz und Dobrindt fordern Regierungserklärung

Energie: Merz und Dobrindt fordern Regierungserklärung

Die steigenden Energiekosten erfordern dringendes Handeln. Dieser Ansicht ist die Spitze der CDU/CSU-Fraktion. Was fordert sie konkret von der Regierung?

Inflation in Türkei steigt auf mehr als 80 Prozent

Inflation in Türkei steigt auf mehr als 80 Prozent

Die Teuerung schreitet in der Türkei weiter voran. Besonders die Lebensmittelpreise steigen deutlich an. Die hohe Inflation hat mehrere Gründe.

Nur kurze Entspannung: Inflation wieder bei fast 8 Prozent

Nur kurze Entspannung: Inflation wieder bei fast 8 Prozent

Nach zwei Monaten mit leichter Entspannung nähert sich die Inflation in Deutschland erneut der 8-Prozent-Marke. Volkswirte sind überzeugt: Das ist erst der Anfang.

Inflation weiter hoch – Anstieg im Herbst erwartet

Inflation weiter hoch – Anstieg im Herbst erwartet

Das Leben in Deutschland hat sich in den vergangenen Monaten deutlich verteuert. Der Staat versucht, die Menschen zu entlasten. Doch schon im Herbst könnte die Inflation neue Höhen erreichen.

Laute Forderungen nach umfassenden Entlastungen

Laute Forderungen nach umfassenden Entlastungen

Der Bundeswirtschaftsminister zieht mit der Gasumlage immer mehr Kritik auf sich. Auch Ampel-Partner gehen auf Distanz und zeigen in Richtung Habeck. Derweil macht die SPD-Fraktion einen Vorstoß mit Entlastungsvorschlägen.

Erdgas: Viele Verbraucher müssen Umlage ab Oktober zahlen

Erdgas: Viele Verbraucher müssen Umlage ab Oktober zahlen

Die Gasumlage kommt schon bald bei den Kunden an. Die von der Regierung angekündigte Steuersenkung auf Gas steht in der Kritik. Sozialverbände wollen zusätzliche Entlastungen.

Eurozone: Inflation klettert auf Rekordwert von 8,9 Prozent

Eurozone: Inflation klettert auf Rekordwert von 8,9 Prozent

Die stark gestiegenen Energiepreise treiben die Teuerung in der Eurozone weiter an. In drei Staaten ist die Inflationsrate besonders hoch.

Wirtschaftsweise fordert Anpassung der Gas-Abschläge

Wirtschaftsweise fordert Anpassung der Gas-Abschläge

Viele Haushalte zahlen ihre Heizkosten trotz hoher Steigerungen als Abschlag mit den Betriebskosten - und könnten sich so in falscher Sicherheit wähnen, fürchtet die Wirtschaftsweise Veronika Grimm.

Wirtschaftsweise: Mieter brauchen Anreize zum Energiesparen

Wirtschaftsweise: Mieter brauchen Anreize zum Energiesparen

Viele Haushalte zahlen ihre Heizkosten trotz hoher Steigerungen als Abschlag mit den Betriebskosten - und könnten sich so in falscher Sicherheit wähnen, fürchtet die Wirtschaftsweise Veronika Grimm.

Heizöl bleibt trotz sinkender Rohölpreise teuer

Heizöl bleibt trotz sinkender Rohölpreise teuer

Diesel wird seit Wochen billiger - vor allem wegen des gesunkenen Ölpreises. Beim Heizöl kommt dieser Rückgang nicht an. Das könnte auch mit der Angst vor ausbleibenden Gaslieferungen zu tun haben.