• Fr.. Apr. 4th, 2025

Produktion

  • Startseite
  • Tesla-Chef Elon Musk besucht Fabrik nach Anschlag
Tesla-Chef Elon Musk besucht Fabrik nach Anschlag

Tesla-Chef Elon Musk besucht Fabrik nach Anschlag

Nach einem Anschlag auf die Stromversorgung des Elektroautobauers Tesla ist die Produktion wieder hochgefahren. Einem Bericht zufolge soll sich hochrangiger Besuch ankündigen.

Stromversorgung im Tesla-Werk läuft wieder

Stromversorgung im Tesla-Werk läuft wieder

Schneller als zunächst gedacht ist das Tesla-Werk bei Berlin wieder am Stromnetz. Nun muss die Produktion hochgefahren werden.

Produktion bei Tesla könnte früher wieder anlaufen

Produktion bei Tesla könnte früher wieder anlaufen

Nach einem Anschlag auf die Stromversorgung von Tesla wird mit einem schnelleren Ende der Reparaturarbeiten gerechnet. Brandenburgs Wirtschaftsminister warnt indes vor Demonstrationstourismus.

Grünes Licht für neues Wasserstoffnetzwerk in alten Röhren

Grünes Licht für neues Wasserstoffnetzwerk in alten Röhren

Wasserstoff gilt als Wunderwaffe der klimafreundlichen Zukunft: Grün, leicht zu transportieren und zu lagern. Doch der größte Teil muss importiert werden. Ein Transportnetz muss her.

Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder hoch

Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder hoch

Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung.

VW: IT-Fehler behoben – Produktion läuft wieder an

VW: IT-Fehler behoben – Produktion läuft wieder an

Eine Störung mit unbekannter Ursache und weltweiten Auswirkungen: VW hatte in der Nacht mit einem umfassenden Produktionsausfall zu kämpfen. Am Morgen dann Entwarnung.

Deutsche Industrie erhält erneut deutlich mehr Bestellungen

Deutsche Industrie erhält erneut deutlich mehr Bestellungen

Analysten hatten für den Juni eigentlich mit einem Rückgang gerechnet. Doch zahlreiche Großbestellungen bescherten der Industrie mehr Aufträge.

Deutsche Industrie legt überraschend weiter kräftig zu

Deutsche Industrie legt überraschend weiter kräftig zu

Kräftige Steigerung im Februar: Vor allem die Automobilbranche und das Baugewerbe trugen zu dem Anstieg bei.

Erzeugerpreise steigen erneut schwächer

Erzeugerpreise steigen erneut schwächer

Laut Statisischem Bundesamt sind im Januar die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte den vierten Monat in Folge zurückgegangen.

Japans Industrieproduktion sinkt dritten Monat in Folge

Japans Industrieproduktion sinkt dritten Monat in Folge

Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt kämpft weiter mit ihrer Industrieproduktion. Erneut meldet Japan einen Rückgang - im November schrumpfte die Produktion um 0,1 Prozent im Monatsvergleich.

Studie: Deutscher Automarkt normalisiert sich weiter

Studie: Deutscher Automarkt normalisiert sich weiter

Die deutsche Autoproduktion kommt auf Touren, der Mangel an Bauteilen war gestern. Weil wegen der Inflation vielen das Geld nicht so locker sitzt, könnten Neuwagen-Käufer bald wieder zu Königen werden.

Energiekosten bedrohen Obst- und Gemüseproduktion

Energiekosten bedrohen Obst- und Gemüseproduktion

Die steigenden Energiekosten machen auch den Obst- und Gemüseproduzenten zu schaffen. Ohne finanzielle Hilfen könnte es schwerwiegende Folgen für die Branche mit sich ziehen, warnt der Bauernverband.

Konsumflaute bei Zalando – Sinkende Gewinne und Umsätze

Konsumflaute bei Zalando – Sinkende Gewinne und Umsätze

Nach dem Online-Boom während der Corona-Beschränkungen sind die Zeiten für den Modehändler Zalando deutlich schwieriger geworden. Lieferengpässe und Nachfragerückgänge machen dem Dax-Konzern zu schaffen.

Vonovia will rund 66.000 Wohnungen verkaufen

Vonovia will rund 66.000 Wohnungen verkaufen

Deutschlands größter Immobilienkonzern will angesichts steigender Zinsen seine Schulden reduzieren und dafür einen Teil seiner Immobilien verkaufen. Geeignete Wohnungen und Mehrfamilienhäuser sind bereits ausgeguckt.

Ifo: Rekord-Auftragsstau in der deutschen Industrie

Ifo: Rekord-Auftragsstau in der deutschen Industrie

Theoretisch hat die deutsche Industrie ausreichend Aufträge für die nächsten rund viereinhalb Monate. Doch es kommen immer mehr. Vor allem der Mangel an Material verursacht Probleme.

Industrie wetzt Corona-Scharte 2021 nur zum Teil aus

Industrie wetzt Corona-Scharte 2021 nur zum Teil aus

Die deutsche Industrie hat im vergangenen Jahr trotz Lieferengpässen mehr hergestellt als im Vorjahr. Das ist eigentlich eine gute Nachricht. Doch es ist noch reichlich Luft nach oben.

Chinas Wirtschaft wächst um 8,1 Prozent

Chinas Wirtschaft wächst um 8,1 Prozent

Weil China bislang besser als andere Länder durch die Corona-Pandemie gekommen ist, konnte die Wirtschaft lange profitieren. Doch Omikron löst neue Sorgen aus.

Gesamtmetall rechnet mit weiter rückläufigen Umsätzen

Gesamtmetall rechnet mit weiter rückläufigen Umsätzen

Die Metall- und Elektroindustrie kämpft weiterhin mit Produktionsrückgängen. Vor der Tarifrunde dämpft der Präsident des Branchenverbands Gesamtmetall deshalb die Erwartungen für die Beschäftigten.

Recycling-Firmen kämpfen mit High-Tech-Kunststoff Carbon

Recycling-Firmen kämpfen mit High-Tech-Kunststoff Carbon

Carbon ist als High-Tech-Kunststoff im Autobau ebenso geeignet wie für die Herstellung von Windradrotoren. Doch das Material ist schwer zu entsorgen - und kann Müllverbrennungsanlagen beschädigen.

Unternehmen im Stress – Lieferengpässe bremsen Aufschwung

Unternehmen im Stress – Lieferengpässe bremsen Aufschwung

Die Nachfrage wächst - doch Produktions- und Transportkapazitäten fehlen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag warnt: Die Engpässe sorgen für Umsatzausfälle in sämtlichen Branchen.