• Fr.. Apr. 4th, 2025

Prognose

  • Startseite
  • DIW: Bau vor Trendwende – «Talsohle im Wohnungsbau erreicht»
DIW: Bau vor Trendwende – «Talsohle im Wohnungsbau erreicht»

DIW: Bau vor Trendwende – «Talsohle im Wohnungsbau erreicht»

Mit höheren Zinsen und teuren Materialien ist die Baubranche in die Krise geraten, vor allem im Wohnungsbau. Nun sagen Forscher eine Wende voraus. Schlechte Nachrichten haben sie beim Wohnungsmangel.

Konjunkturforscher: Aussichten hellen sich auf

Konjunkturforscher: Aussichten hellen sich auf

Die Produktion im verarbeitenden Gewerbe und in energieintensiven Branchen hat nach Einschätzung von Experten ihren Tiefpunkt durchschritten. Auch sonst sieht das Institut Zeichen für eine Erholung.

Konjunkturprognose gesenkt: «Wirtschaft angeschlagen»

Konjunkturprognose gesenkt: «Wirtschaft angeschlagen»

Der Frühling hat begonnen - für die deutsche Konjunktur aber nicht. Institute sehen Gegenwind. Die Wirtschaft sei «angeschlagen».

Konjunkturexperten erwarten kaum positiven Einfluss durch EM

Konjunkturexperten erwarten kaum positiven Einfluss durch EM

Fußballschauen vor dem neuen Fernseher mit Bier und Bratwurst: Die Europameisterschaft weckt Hoffnungen für die schwächelnde Konjunktur. Doch bringt das Großereignis wirklich mehr Geld in die Kassen?

Einzelhandel setzt 2023 real 3,3 Prozent weniger um

Einzelhandel setzt 2023 real 3,3 Prozent weniger um

Mit einem realen Umsatzrückgang im Einzelhandel im vergangenen Jahr steht die Branche vor wichtigen Fragen.

Wirtschaftsforscher senken ihre Prognosen

Wirtschaftsforscher senken ihre Prognosen

Deutschland muss weiter auf den Aufschwung warten. Nach dem Abschwung im laufenden Jahr erwarten das Ifo-Institut, das DIW und das IWH im kommenden Jahr nur ein geringes Wachstum.

Institute senken Wirtschaftsprognose für 2024

Institute senken Wirtschaftsprognose für 2024

Gedämpftes Wachstum erwartet: Das Ifo-Institut korrigiert seine Wachstumserwartungen für die deutsche Wirtschaft nach unten. Auch das DIW aktualisierte seine Prognose.

Ifo: Exporterwartungen sinken weiter

Ifo: Exporterwartungen sinken weiter

Aktuell ist die Ausfuhr in alle wichtigen Regionen rückläufig. Das ist der schlechteste Wert seit drei Jahren. Die Stimmung in den entsprechenden Unternehmen wird schlechter.

IWF: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,3 Prozent

IWF: Deutsche Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,3 Prozent

Die Weltwirtschaft zeigt sich robust trotz der hohen Inflation, aber es ist zu früh zum Feiern. So lässt sich die neue Konjunkturprognose des IWF zusammenfassen. Bei der deutschen Wirtschaft in…

Ifo-Institut: Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,4 Prozent

Ifo-Institut: Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,4 Prozent

Die Inflation flaut langsam ab, aber die Konjunktur lahmt: In der deutschen Wirtschaft läuft es nicht rund, sagt Ifo-Experte Wollmershäuser. Aber ab Herbst soll es besser werden.

EU-Kommission erhöht Konjunkturprognose

EU-Kommission erhöht Konjunkturprognose

Die europäische Wirtschaft zeigt sich widerstandsfähiger als zuvor erwartet. Für die EU-Staaten rechnet die EU-Kommission nun mit einem höheren Wachstum.

Russische Führung hebt Wirtschaftsprognosen an

Russische Führung hebt Wirtschaftsprognosen an

Russlands Wirtschaft werde im Rahmen des neuen Wachstumsmodells wachsen, prognostiziert Präsident Putin. Steigende Ölpreise und der bessere Handel sind ebenfalls Gründe für den Optimismus.

Güterverkehr wächst deutlich – vor allem auf der Straße

Güterverkehr wächst deutlich – vor allem auf der Straße

Vor allem per Lkw würden mehr Güter befördert, sagt FDP-Verkehrsminister Volker Wissing - und erneuert die Forderung nach einem Autobahnausbau.

Aussichten für Wirtschaft in der EU hellen sich auf

Aussichten für Wirtschaft in der EU hellen sich auf

Die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben die Wirtschaft in der EU stark belastet. Doch so düster, wie es zwischenzeitlich aussah, kommt es wohl nicht.

IWF: Chinas Wirtschaftswachstum zieht an

IWF: Chinas Wirtschaftswachstum zieht an

Nach dem Ende der strikten Corona-Politik stehen die Zeichen für die zweitgrößte Volkswirtschaft vorerst auf Erholung. Doch der Internationale Währungsfonds mahnt Reformen an.

Weltbank warnt vor Risiko globaler Rezession

Weltbank warnt vor Risiko globaler Rezession

Die Wirtschaft brummt aktuell nicht sonderlich - das gilt für Industriestaaten wie Schwellen- und Entwicklungsländer gleichermaßen. Und auch ein Blick in die nähere Zukunft ist alles andere als rosig.

«Ernste Zeiten»: Deutschland vor Konjunkturabschwung

«Ernste Zeiten»: Deutschland vor Konjunkturabschwung

Die Energiekrise drückt die Wachstumsprognose für die Wirtschaft. Wirtschaftsminister Habeck spricht von «ernsten Zeiten». Im internationalen Vergleich steht Deutschland damit momentan schwach da.

Geldvermögen dürfte um gut zwei Prozent schrumpfen

Geldvermögen dürfte um gut zwei Prozent schrumpfen

Nach Jahren der Vermögenszuwächse bestimmen die hohe Inflation, Rezessionssorgen und Kursverluste an den Aktienmärkten die Weltwirtschaft. Vor allem der Mittelstand muss sich auf Abstriche einstellen.

WTO: Welthandel wächst überraschend stärker

WTO: Welthandel wächst überraschend stärker

Der Welthandel wird laut WTO 2022 stärker wachsen als zunächst angenommen. Bremsspuren nach Schockwellen durch Krieg, Pandemie und Klimawandel werden sich aber 2023 deutlich bemerkbar machen.

Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten Rezession für 2023

Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten Rezession für 2023

Die Energiepreiskrise schüttelt die deutsche Wirtschaft kräftig durch. Die Experten sind sich einig. Nächstes Jahr wird die Wirtschaft schrumpfen.