Rüstungskonzern Rheinmetall wächst weiter kräftig
Ob Militär-Lastwagen, Artillerie, Panzer oder Flugabwehr: Deutschlands größte Waffenschmiede Rheinmetall hat ein breites Produktportfolio. Vor allem die Munitionssparte boomt.
Große Gaming-Unternehmen mit Umsatzplus – und Problemen
Während der Corona-Pandemie erlebte die Gaming-Industrie einen Boom. Nun könnten die Zeiten schwieriger werden. Doch nicht nur Entlassungen bewegen Branche und Gamer aktuell.
Disney-Chef tritt bei Marvel auf die Bremse
Disney sah die Marvel-Superhelden als Zugpferd für seinen Streaming-Dienst. Doch nach hohen Verlusten und abgekühltem Interesse der Zuschauer tritt Konzernchef Iger auf die Bremse.
Noch weniger Briefe, noch mehr Pakete
Das heimische Geschäft spielt für den Logistikriesen DHL nur noch eine Nebenrolle - die Musik spielt im Ausland. Doch der Zusammenschluss der Brief- und Paketsparte macht sich bezahlt.
Biontech startet mit Verlust ins Geschäftsjahr
Das Geschäft mit Covid-19-Impfstoff schrumpft weiter. Trotz eines Quartalsverlusts bleibt das Mainzer Unternehmen bei seinen Erwartungen für das Gesamtjahr.
Buffett lässt Geldreserven von Berkshire Hathaway wachsen
Wie ein Rockstar füllt Warren Buffett auch mit 93 Jahren eine Sportarena mit Aktionären für die jährliche Versammlung. Diesmal ging es unter anderem um die Nachfolge für die Investmentlegende.
Apple-Umsatz sinkt mit Rückgang der iPhone-Verkäufe
Der Rückgang des iPhone-Geschäfts zu Beginn dieses Jahres war erwartet worden - allerdings hält sich Apple auch für das laufende Quartal bedeckt. Die Börse ist trotzdem zufrieden mit dem Konzern.
VW trotz schwachen Jahresbeginns zuversichtlich
Volkswagen bleibt trotz zuletzt schleppender Geschäfte optimistisch. Die Nachfrage ziehe bereits wieder an, auch nach E-Autos. Zum Sorgenkind wird aber überraschend die bisherige Ertragsperle Audi.
Amazon mit deutlichem Umsatzanstieg
Der KI-Boom sorgt für großen Bedarf an Rechenleistung aus der Cloud - und Amazon ist mit den Servern seiner Sparte AWS zur Stelle. Zugleich müssen Milliarden in neue Kapazitäten investiert…
Verkaufs-Krimi bei Paramount eskaliert mit Chefwechsel
Pläne zum Verkauf des Hollywood-Konzerns Paramount lösen Turbulenzen aus. Jetzt wird der Chef durch ein Manager-Trio ersetzt.
Wegen hoher Streikkosten: Lufthansa geht auf Sparkurs
Die Streiks großer Personalgruppen haben der Lufthansa das erste Quartal verhagelt. Mit dem teuren Tariffrieden richten sich die Blicke nun auf die Kosten im anstehenden Sommer-Flugplan.
Samsung mit kräftigem Gewinnsprung
Für den südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung laufen die Geschäfte gut. Steigende Preise in der Chipbranche und der KI-Boom sorgen für deutliche Zuwächse.
Mercedes-Benz mit deutlich schwächerem Jahresstart
Umsatz und Vorsteuerergebnis der Stuttgarter gingen im ersten Quartal spürbar zurück, der Konzerngewinn ebenso. Die Jahresprognosen bestätigte der Autobauer aber.
Samsung mit Gewinnsprung im ersten Quartal
Für den südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung laufen die Geschäfte gut. Steigende Preise in der Chipbranche und der KI-Boom sorgen für deutliche Zuwächse.
Lufthansa kündigt wegen hoher Streikkosten Sparmaßnahmen an
Die Streiks der vergangenen Monate sind nicht spurlos an der Lufthansa vorbeigegangen. Nun sollen Kosten gesenkt werden. Seine Gewinnprognose hatte der Vorstand schon Mitte April zusammengestrichen.
Volkswagen-Konzern: Mit spürbaren Rückgängen ins neue Jahr
Die VW-Zahlen für das erste Quartal liegen unter den Zielsetzungen für das Gesamtjahr. Das Ergebnis fiel um fast 22 Prozent auf 3,71 Milliarden Euro. Das Management zeigt sich aber zuversichtlich.
Aktie von Snapchat-Firma schießt um ein Viertel hoch
Wenn es um die App Snapchat geht, ist die Wall Street oft entweder euphorisch oder in Untergangsstimmung. Diesmal gab es ein deutliches Umsatzplus - und die Firma ist plötzlich ein…
Intel enttäuscht Börse mit Umsatzprognose
Der Halbleiter-Riese Intel hat die Wall Street mit seinem Ausblick für das laufende Quartal enttäuscht. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel am Donnerstag zeitweise um rund neun Prozent. Intel stellte…
Google und Microsoft mit deutlich mehr Umsatz und Gewinn
Google verdient Milliarden mit Werbung in seiner Suchmaschine. KI-Herausforderer wollen nun Antworten statt Links liefern. Doch das Geschäftsmodell des Konzerns ist robust.
Google-Mutter Alphabet steigert Umsatz und Gewinn deutlich
Die Google-Mutter Alphabet hat im vergangenen Quartal von einem starken Geschäft mit Online-Werbung profitiert. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 15 Prozent auf 80,5 Milliarden US-Dollar, wie Alphabet nach Börsenschluss…