Bertelsmann will im US-Gesundheitsmarkt expandieren
Bertelsmann ist seit vielen Jahren im Wandel - immer wichtiger: die USA. Dort schaut sich der Konzern derzeit nach neuen Geschäftsbereichen um.
KfW mit Gewinnsprung: Tausende Anträge auf Heizungsförderung
Die staatliche Förderbank geht mit einem Milliardengewinn im Rücken ins laufende Jahr. 2023 profitierte das Institut unter anderem von gestiegenen Zinsen.
Rekord-Investitionen belasten BMW-Gewinn
Mit den Autos der «Neuen Klasse» auf einer reinen E-Plattform will BMW die Profitabilität auf das Niveau der Verbrenner heben. Dafür muss der Autobauer aber erst einmal viel Geld ausgeben.
Gewinn bei Biontech bricht ein
Deutlich weniger Umsatz und Gewinn, viel weniger verkaufte Impfstoffdosen. Dafür gibt das Unternehmen mehr für Forschung und Entwicklung aus und setzt große Hoffnungen in Krebstherapien.
Motorenbauer Deutz steigert Gewinn – Auftragsbestand sinkt
Die Geschäfte liefen gut, die Perspektiven trüben sich aber ein: Nach dem höchsten Jahresumsatz der Firmengeschichte stellt sich der Motorenhersteller Deutz auf eine sinkende Nachfrage ein.
Rheinmetall verzehnfacht Produktion von Artilleriemunition
Ob Panzer, Artillerie oder großkalibrige Munition: Rheinmetall spielt im Waffengeschäft eine wichtige Rolle. Nun legt die Firma Zahlen vor, denen zufolge das Geschäft weiter steil nach oben geht.
Hapag-Lloyd rechnet mit weiter rückläufigem Gewinn
2022 war wegen der Folgen der Coronapandemie für die Lieferketten das beste Jahr in der Geschichte von Hapag-Lloyd. Inzwischen hat sich die Lage normalisiert, mit Folgen für den Gewinn.
Rüstungskonzern Rheinmetall legt kräftig zu
Ob Panzer, Artillerie oder großkalibrige Munition: Rheinmetall spielt im Waffengeschäft eine wichtige Rolle. Nun legt die Firma Zahlen vor, denen zufolge das Geschäft steil nach oben gehen soll.
Aktie von WeightWatchers fällt um nahezu ein Fünftel
WeightWatchers steht unter Druck. Anleger fragen sich, was die steigende Verbreitung von Abnehm-Medikamenten für das klassische Diät-Geschäft bedeuten wird. Nun steigt auch noch Oprah Winfrey aus.
Birkenstock mit Umsatzsprung im Weihnachtsquartal
22 Prozent mehr Umsatz im Weihnachtsquartal: Trotz der guten Zahlen im letzten Quartal des vergangenen Jahres schloss der Sandalen-Hersteller Birkenstock das Jahr 2023 mit einem Millionenverlust.
Uniper-Chef sieht 2024 als «Jahr des Aufbruchs»
Der verstaatlichte Energiekonzern Uniper hat 2023 mit einem Rekordgewinn abgeschlossen. In diesem Jahr wird Deutschlands größter Gashändler zwar weniger, aber trotzdem gut verdienen.
Buffetts Berkshire Hathaway mit Rekord-Geldreserven
Er gilt als einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten: der 93-jährige Warren Buffett. Für ihn kämen derzeit nur wenige Unternehmen für Investitionen infrage.
BASF kündigt weiteren Stellenabbau und Sparprogramm an
Der scheidende Vorstandschef Martin Brudermüller hinterlässt seinem Nachfolger ein schweres Erbe. Der Chemieriese kämpft mit viel Gegenwind - und greift zu verschärften Einschnitten.
Telekom: Steigende Nachfrage nach Glasfaser-Internet
Im Internetzeitalter gehen die Datenmengen durch die Decke, Streaming oder Downloads sind fester Bestandteil des Alltags vieler Bürger. Beim Glasfaser-Ausbau macht die Telekom Tempo.
Allianz will Dividende deutlich erhöhen
Allianz-Chef Oliver Bäte will frohe Botschaften für die Anleger verbreiten - doch die Börse hat sich offenbar mehr erhofft und reagiert enttäuscht.
Telekom will nach Umsatzrückgang noch profitabler werden
Im Werben um die Kundengunst liefern sich die Telekom, O2 und Vodafone seit langem einen Dreikampf als Handynetz-Betreiber. Nun lässt der Magenta-Konzern die Konkurrenz deutlich hinter sich.
Mercedes-Benz: 2024 leichter Rückgang beim Ergebnis
Mercedes-Benz blickt verhalten auf das laufende Geschäftsjahr. Große Sprünge beim Umsatz und Ergebnis sind nicht zu erwarten. Bei der E-Mobilität schlägt der Konzernchef neue Töne an.
KI-Boom treibt Nvidias Rekordlauf weiter an
Kein anderer Chipkonzern hat so von der Euphorie um Künstliche Intelligenz profitiert wie Nvidia. Und das Geschäft flaut nicht ab - im Gegenteil.
Deutlich mehr Mobilfunkkunden – O2 legt weiter zu
Neben der Deutschen Telekom und Vodafone gehört Telefónica Deutschland mit seiner Marke O2 zu den etablierten Handynetzbetreibern. Das Münchner Unternehmen ist auf Wachstumskurs.
Uniper verzeichnet «außergewöhnliches Jahresergebnis»
Uniper geriet in große Not, als Russland kein Erdgas mehr lieferte. Nur Milliardenhilfen verhinderten einen Zusammenbruch. Ein Jahr später verzeichnet der Energiekonzern wieder glänzende Gewinne.